7 3444 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 121 415, Fabrikat.-Unk. 148 249, Betriebs- Unk. 35 312, Handelswaren-Unk. 40 995, Abschreib. 39 082. – Kredit: Gewinnvortrag 1930 15 946, Bruttogewinn 337 465, Verlust 1931 31 643. Sa. RM. 385 056. Dividenden: 1924–19313 5, 7½, 10, 10, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Reg.-Rat Dr. Georg Seiring. Aufsichtsrat: Vors. Oberbürgermeister i. R. Dr. Bernh. Blüher, Stellv. Min.-Dir. Geh. Rat Dr.-Ing. h. c. Ernst Just, Gen. Dir, Rich. Bausch, Präs. Geh. Reg. Rat Dr. Weber, Dresden; Min.-Rat Geh. Med.-Rat Prof. Dr. med. Adolf Eberhard Thiele, Klotzsche. Zahlstelle: Ges.-Kasse. E. Siede Akt.-Ges. in Elbing, Am Markttor. Gegründet: 31./10. 1922; eingetr. 21./2. 1923. Firma vom 27./5. 1924 bis 14./7. 1925: E. Siede-Opus Akt.-Ges. Zweck: Fortführ. des unter der Firma E. Siede betrieb. Unternehmens sowie die Erwerbung gleichart. u. verwandter Betriebe. Kapital: RM. 60 000 in 600 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 3 000 000 in 3000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 12./1. 1925 Umstellung auf RM. 60 000 (50 0. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundbesitz 69 840, Masch. u. Utensil. 20 746, Fuhr- werk u. Automobil 3196, Kontorutensil. 1, Kassa, Postscheck u. Bankguth. 1753, Debit. 39 187, Fabrikations- u. andere Bestände 88 728, Verlust per 1931 30 170. – Passiva: A.-K. 60 000, Bau-F. 60 000, R.-F. 3721, sonst. Kredit. 129 900. Sa. RM. 253 621. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 7873, allg. Unk. u. Steuern 93 032. – Kr edit: Betriebsgewinne 70 735, Verlust per 1931 30 170. Sa. RM. 100 905. Dividenden: 1924–1931: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Arnold Siede. Aufsichtsrat: Komm.-Rat H. Loewenstein, Kaufm. Curt Sieg, Kaufm. Dr. Erwin Frentzel, Elbing. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Rotothek Aktiengesellschaft in Essen, Rüttenscheider Str. 105. Gegründet: 5./3. 1928; eingetr. 27./3. 1928. Richard Kranz brachte in die Ges. Patente betr. Karteien u. Registraturen gegen Gewährung von nom. RM. 15 000 Aktien der Ges. ein. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Büroartikeln jeglicher Art, insbes. von Rotothek- karteien sowie die Tätigung verwandter Geschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 100 Aktien zu RM. 500, übernommen von den Grüsdein zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Betriebsmittel 11. Aussenstände 9638, Anlagen 19 413, Waren 61 544, Anteile Essener Bank 1000, Verlust 21 202. – Passiva: A.-K. 50 000, Rückstellung für Unkosten 362, Essener Bank 37 845, Kredit. 17 508, Wechsel 7093. Sa. RM. 112 808. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: „„ 24 680, Unk. 59 987, Abschr. 470. – Kredit: Betriebsüberschuss 63 935, Verlust 21 202. Sa. RM. 85 137. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Betriebsmittel 62, Aussenstände 14 394, Anlagen 18 943, Waren 34 800, Anteile Essener Bank 1000, Verlust 29 284. – Passiva: A.-K. 50 000, Essener Bank 11 655, Kredit. 1893, Wechsel 34 935. Sa. RM. 98 483. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 21 202, Unk. 34 701, Abschr. 470. – Kredit: Betriebsüberschuss 27 089, Verlust 29 284. Sa. RM. 56 373. Dividenden: 1928–1931: 0 %. Vorstand: Otto Petersen, Essen; Theodor Hess, Bochum. Aufsichtsrat: Richard Kranz, Essen, Kahrstr. 32, Bank-Dir. Georg Stodt, Dozent Dr. Wilhelm Brandenburger, Essen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bohemia Akt.-Ges. für industrielle Beteiligungen in Fürstenberg i. M. Gegründet: 12./11. 19213 eingetr. 24./1. 1922. Sitz der Ges. bis 20./7. 1928 in Berlin. Zweck: Übernahme von industriellen Beteil. jeder Art. Ferner die Verwaltung des der Ges gehörigen Grundstücks. Kapital: RM. 20 000 in 50 Akt. zu RM. 400. Urspr. M. 50 000 in 50 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 bzw. 15./10. 1925 wurde das A.-K. von M. 50 000 auf RM 20 000 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa 7905, Eff. 15 000, Deb. 10 000, Verlust 1928/1930 26 126, do. 1931 3579. – Passiva: A.-K. 20 000, Kredit. 12 000, R.-F. 30 610, Sa. RM. 62 610.