= Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 3449 RM. 20. – Die G.-V. v. 7./6. 1932 beschloss Herabsetz. des A.-K. in erleichterter Form von RM. 720 000 auf RM. 180 000 durch Zus. legung der St.- u. Vorz.-Akt. im Verh. 4:1 zwecks Deckung von Verlusten u. zum Ausgleich von Wertminderungen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 7./6. Stimmrecht: Je RM. 20 Aktie = 1 St.; 1 Vorz-Akt. = 8 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. bis 10 % des A.-K.; Tant. an Vorst. u. Angest.; 4 % an St.- u. Vorz.-Akt.; 10 % Tant. an A.-R. (ausser fester jährl. Vergüt. von RM. 1000 je Mitgl.); Rest weitere Div. bzw. nach G.-V.-B. 3 Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa 2315, Postscheck 3230, Wechsel 395, Bank- guthaben 8137, Wertp. 1, Debit. 134 204; Waren: a) Rohware 71 651, b) Halb- u. Fertigfabrikate 29 259, Grundst. 125 000; Gebäude: Wohnhäuser 165 000, Fabrikgebäude 90 000, Masch. u. masch. Anlagen 10 000, Werkzeuge 1, Betriebs- u. Geschäftsinv. 1, Fahrzeuge 1, Hyp.- Amortisation 6537, transit. Posten 1500. – Passiva: St.-Akt. 170 000, Vorz.-Akt. 10 000, R.-F. 18 000, Wertbericht.-K. 99 389; Kredit.: a) Liefer. 21 256, b) sonst. Gläubiger 32 952, unerhob. Div. 139, Hyp. 211 250, Grundschuld 80 000, transit. Posten 4247. Sa. RM. 647 233. Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen Wechseln bestanden am 31./12. 1931 in Höhe von RM. 7758. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1930 171 395, allgem. Handels- u. Betriebskosten 277 713, Arb.-Versich. 15 515, Angestellten- do. 2221, Steuern 18 534, Abschr. 178 175, Zuführ. zum Wertbericht.-K. 99 388. — Kredit: Grundst.-Ertrag 4917, Rohgewinn aus Waren 164 024; Inanspruchnahme: R.-F. 54 000, Grundkapitalherabsetzung 540 000. Sa. RM. 762 941. Für das Jahr 1931 betragen die gesamten Bezüge des Vorst. RM. 25 940 u. des A.-R. RM 3000. * Kurs: Ende 1925– 1930: 84.5, 141, 132, 110, 53, 20 %; 1931 (630./6.): – %. Notiert in Leipzig. Dividenden: 1913: 10 %; 1924–1930: 12, 12, 10, 10, 0, 0, 0 %. Vorstand: Iwan van Oss, Probstdeuben; Rich. Hamann, Leipzig. Prokurist: Arno Biebrich. Aufsichtsrat: Vors. Bücherrevisor Gerhard Schulze, Stellv. Bank-Dir. Friedr. Motz, Dr. Walter Lippmann, Leipzig; vom Betriebsrat: A. Kohl, M. Pross. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Leipzig: Allg. Deutsche Credit-Anstalt u. Fil. Werkwagen-Aktiengesellschaft in Leipzig, Brandenburger Str. 14–16. Gegründet: 7./11. 1922; eingetr. 25./11. 1922. Zweck: Bewirtschaftung von Eisenbahnwerkwagen u. and. Privatwagen, Betrieb von Fisch-Gefrieranlagen, Handel mit Fischen, die Beteil. an ähnlichen Unternehmungen und allen damit zus. hängenden Geschäften. Zweigniederlass. in Cuxhaven. Kapital: RM. 200 000 in 2000 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 75 000 000 in 75 000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 27./11. 1924 beschloss Umstell. des Kapitals auf RM. 200 000 in 2000 Aktien zu RM. 100. Gressaktionäre: Das A.-K. ist im Besitz der Kühltransit Akt.-Ges. in Hamburg. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 23./5. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Waggons 36 000, Waren u. Vorräte 26 344, Inv. 2400, Kassa u. Bankguth. 5843, Forder. 236 617. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 36 285, Gläubiger u. Rückstell. 8396, Gewinn (Vortrag aus 1930 106 860 abz. Verlust 1931 44 338) 62 521. Sa. RM. 307 204. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 33 595, Steuern 8006, Abschr. 13 500, Gewinn 62 521. – Kredit: Vortrag 106 860, Betriebsüberschüsse 10 460, 2s. 302. Sa. RM. 117 624. Dividenden: 1924–1931: 10, 10, 10, ?, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Emil Reinhard, Cuxhaven; Johannes Merz, Leipzig. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Reg.-Rat Dr. jur. Paul Bach, Leipzig; Oscar Jalass, Georg Junge, Hamburg; Fritz Kroch, Leipzig; Richard Ohlrogge, Cuxhaven. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Lübecker Transport- und Müllabfuhr Akt.-Ges. in Lübeck. Gegründet: 7./1. 1927; eingetr. 2./9. 1927. Zweck: Sammlung, Abfuhr u. Verwert. von Müll, Fäkalien u. sonst. Abfällen sowie aller hiermit in Bezieh. stehenden Transporte u. Arbeiten, Erricht. von Anlagen, die zur Erreichung u. Förderung dieses Zwecks geeignet sind. Der Betrieb wurde am 1./1. 1928 aufgenommen. Beteiligungen: Die Ges. ist beteiligt an der Kalksandsteinwerk Trave A.-G., Lübeck, ferner an dem Garantieverband Lübeck e. G. m. b. H. und dem Lübecker Wirtschafts- bund G. m. b. H. Kapital: RM. 550 000 in 550 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 107 %. Nach Ablauf von 12 Geschäftsiahren hat die Stadt Lübeck das Recht, die an die übrigen