7 3450 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Aktionäre begebenen Aktien zu bestimmten, im Gesellschaftsvertrage festgelegten Bedingungen zu übernehmen. Wird davon kein Gebrauch gemacht, so kann das Recht unter den gleichen Bedingungen nach Ablauf von 17 Geschäftsjahren noch einmal ausgeübt werden. Geschieht es auch dann nicht, so erlischt das Recht. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 19./5. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Gewinnverteilung: 5 % zum R.-F., der Rest wird als Div. verteilt, wenn die G.-V. nicht anders beschliesst. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Geschäftsgebäude Wallhalbinsel 27 86 600, Fäkalanstalt Geniner Strasse 80 24 400, Fuhrpark 99 000, Batterien 1, Reifen 1500, Gefässe 174 000, Masch. u. Inv. 18 000, Büro-Inv. 1800, Pferde 500, Beteil. 88 000, Material. 6096, Wertp. 700, Hyp. 2000, Aussenst. 151 036, Forder. an abhäng. Gesellschaften 2968, Kassa 1080, Bankguth. (67 647 abz. Abschr. 20 000) 47 647, transit. Aktiva 1844. – Passiva: A.-K. 550 000, R.-F. 28 751, Rükstell. für Neubeschaffung 20 000, Pens.fonds für Angestellte u. Arbeiter 18 205, Verbind- lichkeiten auf Grund von Liefer. u. Leist 25 013, Einbehaltene, noch abzuführende Personal- steuern 739, Gewinnsaldo 64 465. Sa. RM. 707 175. Pfandbestellungen oder Sicherungsübereignungen sowie Verbindlichkeiten aus der Begebung von Wechseln oder Schecks bestehen nicht. Eine Haftungsverpflichtung besteht für die erworbenen RM. 1000 Geschäfts- anteile des Garantieverbands Lübeck e. G. m. b. H. in vierfacher Höhe lt. § 9 der Satzungen dieser Genossenschaft. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne u. Gehälter 159 595, soz. Abgaben 9723, Abschr. auf Anlagen 59 313, andere Abschr. 50 352, Besitzsteuern der Ges. 2682, sonst. Steuern 56 832, alle übrigen Aufwend. 139 296, Gewinn (Vortr. 2649 – Reingewinn 1931 61 816) 64 465 (davon: Zuweis. an den gesetzl. R.-F. 8000, Div. 38 500, Pens.-F. für Ang. u. Arb. 5000, Rückstell. für Neubeschaffung 10 000, Vortrag 2965. – Kredit: Gewinnvortrag aus dem Vor- jahre 2649, Geschäftsgewinn 536 257, Zs. u. sonst. Kapitalerträge 3355. Sa. RM. 542 262. Die Gesamtbezüge der Mitglieder des Vorstandes und des Aufsichtsrates haben im Berichtsjahre RM. 23 405 betragen. Dividenden: 1927–1931: 0, 12, 15, 10, 7 %. Vorstand: Rudolf Thiel. Prokuristen: H. Rönnau, W. Wilde. Aufsichtsrat: Vors. Bürgermeister Paul Löwigt, Senator August Haut, Gen.-Dir. Franz Hencke, Rechtsanwalt Dr. Oscar Haun, Architekt Carl von Ladiges, Lübeck; vom Betriebsrat: W. Heick. Zahlstellen: Ges.-Kasse. Adler Verwaltungs-Aktiengesellschaft in Liqu. in München. Die G.-V. v. 22./12. 1931 hat die Auflös. der Ges. u. die Anderung der Firma (bisher: Adler, Bettfedern-Fabrik A.-G.) beschlossen. Liquidatoren: Max Adler u. Karl Adler, Fabrik- besitzer in München. Die Firma wurde am 20./4. 1932 gelöscht. Intergarant Aktiengesellschaft für Grenzverkehrserleichterung in München 2 N0, Kaulbachstr. 89/0. Gegründet: 3./11. 1928; eingetr. 28./11. 1928. Zweck: Erleichterung des Grenzverkehrs für Gegenstände aller Art, insbesondere Ver- kehrsmittel, namentlich durch Stellung von Sicherheiten, Beschaffung von Bürgschaften, Vereinbarungen mit Behörden, Auskunftserteilung, Beratung u. dergleichen, jedoch unter Ausschluss jeder selbständigen Versicherungstätigkeit. Kapital: RM. 200 000 in 200 Namens-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 6./5. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilang am 31. Dez. 1931: Aktiva: Konto der Aktion. 150 000, Kassa 3339, Banken 1988, Postscheckämter 982, Eff. 37 996, Mobil. 3609, Triptikbestand 9306, Hyp. 560, Guth. 27 761, Bürgschaft 902 400. – Passiva: A.-K. 200 000, gesetzl. R.-F. 60, Delkr. 3500, Schulden 31 136, Bürgschafts-K. 902 400, Gewinn 848. Sa. RM. 1 137 944. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Unk. 30 126, Reklame 3309, Reisen 1871, Verschiedenes 988, Steuern 1964, Verlustvortrag 1930 922, Gewinn 848. – Kredit: Triptik- abrechnungen 36 799, Zs. 3231. Sa. RM. 40 030. Dividenden 1928–1931: 0 %. Vorstand: Walter Hoffmeister. Aufsichtsrat: Vors. Privatgelehrter Prof. Dr. phil. h. c. Alfred Noss, München; Gen.-Dir. Philipp Farnsteiner, Köln; Dir. Ernst Farnsteiner, Köln; Rechtsanwalt u. Justizrat Dr. Benno Meyer, Wirkl. Geh. Rat Dr. Gustav Jahn, Exc., München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Marta Junghann, Beteiligungs-Aktiengesellschaft in München, Karlsplatz 24. Gegründet: 12./4. 1932; eingetr. 15./6. 1932. Gründer: Private Marta Tunghann, Herrsching am Ammersee; Syndikat für Handel, Gewerbe u. Vermögensverwaltung, G. m. b. H., Geistl.