Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 3459 Siegforth Rheinische Likörfabrik Akt.-Ges. in Liqu., Stettin. Gegründet: 25./6. 1921; eingetr. 15./7. 1921. Firma bis 1923: Rückforth Akt.-Ges., bis 23./3. 1925: Rheinische Rückforth-Werke mit Sitz in Köln; bis 15./7. 1926 Sitz in Siegburg a. d. Sieg. Lt. G.-V. v. 15./7. 1926 ist die Ges. aufgelöst u. damit in Liqu. getreten. Liquidator: Günther Heinrich, Stettin, Oberwiek 5. Zweck war Herstellung u. Vertrieb von Sprit, Spirituosen u. anderen Artikeln. Kapital: RM. 200 000. Urspr. M. 500 000 in 500 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 30./5. 1923 um M. 149 500 000 in 124 500 St.-Akt. zu M. 1000 u. 5000 do. zu M. 5000. Den bisher. Aktion. steht ein Bezugsrecht im Verh. 1: 2 zu 300 % zu. Lt G.-V. v. 23./3. 1925 Umstell. von M. 150 000 000 auf RM. 200 000. Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Immobil. 136 840, Guth. bei Banken u. Barbestand 1070, Aussenstände 6053, Verlust 80 629. – Passiva: A.-K. 183 334, Buchschulden 41 260. Sa. RM. 224 594. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 76 937, Handl.-Unk. abzügl. Miets- einnahmen 3692. Sa. RM. 80 629. – Kredit: Verlust RM. 80 629. Dividende: 1923/24: 0 %. 8 Aufsichtsrat: Dir. Johannes Bundfuss, Fabrik-Dir. Karl Müller, Dir. Richard Heinrich, tettin. Schaumweinkellereien Breisach Aktiengesellschaft in Breisach. Gegründet: 26./2. 1931; eingetr. 22./4. 1931. Gründer: Publiciste Guy Genau de Sainte Gertrude, Paris; Gutsbes. Robert Diebolt, Oberhausbergen; Verwalter a. D. Karl Honsell, Dir. Oswald Schilling, Dir Jakob Schilling, Breisach. – Die Gründer bringen als Einlagen auf das Grundkapital ihre Kapitalkonten der Firma „Schilling & Co.“, offene Handelsges. in Breisach, ein nach dem Stand der Bilanz v. 31./12. 1930 im Gesamtbetrag von RM. 120 000, so dass die ganze Firma Schilling & Co. auf die Akt.-Ges. übergeht. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Schaumweinen. Kapital: RM. 120 000 in 100 Akt. zu RM. 1200, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 29./4. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 237 517, Büromobilien 1601, Kellermobilien 28 122, Kassa u. Banken 4568, Banderolen 59, Waren u. Hilfsmaterialien 1439, Fabrikat.-Aufwand 28 399, Aussenstände 13 024, Verlust 1931 9216. – Passiva: A.-K. 120 000, Schulden 203 945. Sa. RM. 323 945. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 8950, Ba Steuern u. Zs. 66 302. – Kredit: Bruttogewinn an Waren u. Hilfsmaterialien 1026, Fabrikations-Erlös 65 010, Verlust 1931 9216. Sa. RM. 75 252. Dividende: 1931: 0 %. Vorstand: Dir. Oswald Schilling, Dir. Jakob Schilling. Breisach. Aufsichtsrat: Karl Honsell, Paul Obrecht, Breisach; Dr. Bruno Dammann, Freiburg i. Br. Zahlstelle: Ges.-Kasse. J. H. Huth & (o. Akt.-Ges. in Frankfurt a. O., Gr. Scharrnstr. 76/78. Gezr lets 15./7. 1922; eingetr. 7./10. 1922. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Spirituosen aller Art, Handel mit Wein u. ähnlichen Artikeln, insbes. Fortführung des bisher unter der Firma J. H. Huth & Co. betriebenen Spirituosengeschäfts. Kapital: RM. 100 000 in 2000 Akt. zu RM. 20 u. 600 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 30./9. 1923 um M. 4 Mill. in 1000 Akt. zu M. 1000 u. 600 Akt. zu M. 5000 zu pari. Die G.-V. v. 20./9. 1924 beschloss Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 100 000 in 2000 Akt. zu RM. 20 u. 600 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa u. Postscheck 462, Forder. 32 826, Waren- lager 24 196, Darlehen 5610, Inv. 1, Fastagen 1, Grundst. 120 950, Verlust 4298. – Passiva: A. K. 100 000, R.-F. 10 000, Bankschufden 4514, Warenschulden 14 900, Hyp. 58 931. Sa. RM. 188 345. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 11 054. Werbung 690, Lohn u. Gehalt 11 730, Provis. 1998, Steuern u. Abgaben 3570, Frachten 505, Hyp.-Zs. 5443, Abschreib. 1895. – Kredit: Zs. 975, Hausertrag 4305, Waren 27 309, Verlust 4298. Sa. RM. 36 888. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Paul Zimmer. Aufsichtsrat: Vors. H. Willy Pohle, Rich. Grund, Alfred Schmidt. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 217*