3466 Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. Elektrowerke A.-G., Berlin (s. auch Seite 508). Statistik (Bericht.): Stromabgabe (in k Wh.) 1927–1931: a) Landesversorg.; 792.8, 766.2, 863.9, 781.8, 790.4; b) Industrieversorg. u. Reichsbahn: 802.3, 1161.4, 1376.8, 1349.6, 881.1. Beteiligungen: Braunschweig. Kohlen-Bergwerke, Beteilig. 48.3 % (statt 47.8 %); Elektr.- Werk Sachsen-Anhalt, Beteilig. 25 % (statt 20 %); Komm. El.-Liefer.-Ges., Beteilig. 10.3 % (statt 10 %). Bilanz am 31. Dez. 1931 (Berichtig.): Debit. insges. RM. 8 796 246 (davon Bankguth. 856 123, Forder. an befreundete Ges. 2 605 329, versch. Debit. 5 334 794). 6 % (früher 7 %) 5 jähr. Noten v. 1931: Zulass. zum Handel an der Berliner Börse im Juni 1932 beantragt. Bischoff & Hensel Elektrotechniche Fabrik fien .... Mannheim (s. auch Seite 1547). Die G.-V. v. 13./4. 1932 hat die Herabsetz. des A.-K. in erleichterter Form um RM. 22 000 beschlossen. Das A.-K. beträgt jetzt RM. 198 000 u. ist eingeteilt in 50 Akt. zu je RM. 20, 70 zu je RM. 100 u. 190 zu je RM. 1000. Stettiner Elektricitätswerke, Stettin (s. auch Seite 1548). Abgabe an die Stadtgemeinde (Berichtig.): Der 2. Satz muss lauten: Ausserdem erhält die Stadt 50 % von demjenigen Reinüberschuss, der nach Verteilung einer Div. von 6 % verbleibt. – Kabel- länge am 31./12. 1931: 1 069 630 m. Aufsichtsrat: Weiteres Mitgl.: Stadtkämmerer Dr. Heinrichs, Stettin. Allgemeine Deutsche Ziegel-Aktiengesellschaft, Berliu (s. auch Seite 564). Die G.-V. v. 9./4. 1932 hat die Herabsetz. des Grundkap. um RM. 200 000 u. seine Wiedererhöh. um RM. 50 000 beschlossen. Das Grundkap. beträgt jetzt RM. 150 000. Auf die Grundkap.-Erhöh. werden 50 Inh.-Akt. zu je RM. 1000 zum Kurse von 150 % ausgegeben. Das Grundkap. besteht jetzt, nachdem infolge seiner Herabsetz. die Aktiengattung der Vorz.-Aktien fortgefallen ist, nur noch aus einer Gattung u. ist in 150 Inh.-Aktien zu je RM. 1000 eingetellt. Bilanz am 31. März 1932: Aktiva: Barguth. 37 630, nicht eingez. A.-K. 37 500, Patente 140 240, Inv. Masch. 60 737, Fabrikate 17 404, Aussenstände 2695, Ziegelei Götz 56 000. –Passiva: A.-K. 150 000, R.- F. 14 323, Darlehen 115 469, Gläubiger 23 345, Hyp. 56 000. Sa. RM. 359 037. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Reklame, Gehälter, Steuern, allgem. Unk. 96 886, Abschr. 51 951, Verlustvortrag 245 446. – Kredit: Lizenzeinnahme usw. 8606, Aktien- einzieh. 200 000, Entnahme v. R.-F. 10 677, Nachlass auf Darlehen 175 000. Sa. RM. 394 283. Aufsichtsrat: Dr. Werner Brennecke, Berlin, u. Dir. Burkard, Landshut, sind ausge- schieden. Neu gewählt wurden Dir. Carl Müller, Berlin, u. Dr. Otto Grunert, München. „Kalko“' Aktiengesellschaft für Kalk- u. Gipsvertrieb in Liqu., Berlin (s. auch Seite 565). Liquidations-Eröffnungsbilanz am 10. März 1932: Aktiva: Grundstücke 300 865, Wechsel 135, Debit. 6936, Verlust (aus 1931 286 876 – Verlust aus 1932 4929) 291 805. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 594 741. Sa. RM. 599 741. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlusty ortrag 1931 286 876, Unk.-K. 3559, Steuern u. Abgaben 2963, Zinsen 7030. – Kredit: Mieten 8623, Verlust (aus 1931 286 876 – Verlust aus 1932 4929) 291 805. Sa. RM. 300 428. Der Aufsichtsrat besteht aus Dr. Karl Johann Roehl, Dir. Karl Rechtsanw. Walther Daffis. Steingutfabrik Colditz A.-G., Colditz (s. auch Seite 566). Unter Zahlstellen ist zu streichen: Bayer & Heinze u. dafür einzusetzen: Zwickau: Zwickauer Stadtbank A.-G. Meyerhof & Nathorff Aktiengesellschaft, Berlin (s. auch Seite 622). Die G.-V. vom 7. April 1932 hat die Erhöhung des A.-K. um RM. 220 000 beschlossen. August Hübsch Aktiengesellschaft, Chemnitz (s. auch Seite 632). Die G.-V. vom 16. Dez. 1931 hat die Herabsetzung des A.-K. um RM. 120 000, mithin auf RM. 1 160 000 beschlossen. Die Herabsetzung soll erfolgen durch Einziehung von 120 Stück Aktien zu je RM. 1000. Gebr. Lohse Aktiengesellschaft, Chemnitz (s. auch Seite 633). Das A.-K. in Höhe von RM. 600 000 ist dureß 3„ der G.-V. vom 28. Nov. 1931 um RM. 480 000, mithin auf RM. 120 000 in erleichterter Form herabgesetzt worden. Über das Vermögen der Ges. wurde am 23. Mai 1932 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Stülpnagel, Chemnitz. Christian Dierig, Aktiengesellschaft, Langenbielau (s. auch Seite 1564). Lt. G.-V.-B. vom 23. April 1932 ist das A.-K. in erleichterter Form um RM. 10 000 000 herabgesetzt worden. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das A.-K. beträgt jetzt RM. 20 000 000. Einige Unter Beteiligungen heisst es bei der Ausrüstungsanstalt Wiesenthal A.-G.: 7.5 % (nicht 75 %). – Grossaktionäre sind jetzt die Debag, Osnabrück mit 69.865 %, F. . mit 26 % u. die Textil-Treuhand G. m. b. H. mit 4.135 %. —– Unter Aufsichtsrat ist Bankier Rautenstrauch zu streichen.