Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. 3467 Stern Handels-A.-G. „Stehag“, Leipzig (. auch Seite 666). Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa 338, Postscheck 24, Waren 1247, Debit. 3356, Zuzahlung 5456, Inv. 1, Verlust (einschl. RM. 846 Vortrag v. Vorj.) 2254. – Passiva: A.-K. 11 100, R.-F. 50, Darlehen 819, Kredit. 707. Sa. RM. 12 676. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. RM. 3531. – Kredit: Gewinn an Waren 2124, Verlust in 1931 1407. Sa. RM. 3531. Gebr. Bochmann A.-G., Meerane (s. auch Seite 1568). Lt. G.-V. v. 1./6. 1932 Herabsetz. des A.-K. um RM. 180 000 auf RM. 1 620 000. W. & H. Schmieder A.-G., Meerane (s. auch Seite 669). Lt. G.-V. v. 30./6. 1932 Herabsetz. des A.-K. um RM. 250 000 auf RM. 250 000. Segeltuch-Industrie-A.-G., Meerane (s. auch Seite 670). In der G.-V. vom 15./6. 1932 dieser Ges., die inzwischen vom Blumensteinkonzern losgelöst ist, wurde das Kapital v. RM. 500 000 im Verhältnis von 50: 1 auf RM 10 000 herabgesetzt u. um RM. 145 000 auf RM. 155 000 erhöht. Die Bilanz am 31. Dez. 1931, in der die Kapitaltransaktion bereits berücksichtigt ist, weist folgende Zahlen aus: Aktiva: Anlagewerte RM. 270 000, Waren 107 000, Debit. 97 000, Kasse u. Wechsel 4000. Passiva: Kapital 155 000, Res. 15 500, langfrist. Anleihen 130 000, Warenlieferanten 89 000, Bankschulden 65 000, Akzeptverpflicht. RM. 23 500. Die Solidarhaftung aus der englischen Anleihe ist vollkommen beseitigt. – In den Aufsichtsrat wurden gewählt: Dir. Hans Mankiewitz, Berlin, als Vors., Dir. E. Hugo Baumann, Sorau, Carl Badenhausen, Berlin (Deutsche Bank und Disconto-Gesellschaft), Dr. Curt Döhler, Meerane (Commerz- und Privat-Bank, Filiale Meerane), Dr. Hans Kaliski, Berlin (Bankhaus S. Bleichröder). Automaten-Strumpf-Stickerei A.-G. i. L., Neukirchen i. Erzgeb. (s. auch Seite 676). Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundstück u. Gebäude 88 000, Masch. u. Hilfs- masch. 14 800, Licht-, Kraft- u. Heizungsanlage 2280, Inventar 1320, Fabrikations-K. 6629, Debit. 2906, Kassa, Postscheck usw. 4394, Verlust 303 753. – Passiva: A.-K. 210 000, Kredit. usw. 214 083. Sa. RM. 424 083. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus Vorjahren 301 326, Unk. 25 290, Steuern 1204, Abschreib. 6110. – Kredit: Fabrikat.-K. 28 527, Miete 1650, Verlust (Vortrag aus Vorjahren 301 325 – Verlust 1931 2427) 303 753. Sa. RM. 333 930. F. H. Hammersen A.-G., Osnabrück (s. auch Seite 1576). Die Herabsetz. des A.-K. ist gemäss dem G.-V.-B. v. 28./4. 1932 erfolgt. Kapital jetzt RM. 16 000 000 in 157 000 Akt. zu RM. 100 u. 15 000 Akt. zu RM. 20. A. Marum Witwe, A.-G., Sobernheim (s. auch Seite 686). Durch Beschluss der G.-V. vom 21./3. 1932 ist das A.-K. auf Grund der Notverordnung auf RM. 600 000 her- abgesetzt. Der Beschluss ist durch Einziehung von RM. 400 000 Akt., die sich im Besitz der Ges. befinden, durchgeführt. J. P. Bemberg A.-G., Wuppertal-Oberbarmen (s. auch Seite 693). Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 3 048 976, Geschäfts- u. Wohngebäude 1 175 017, Fabrikgebäude 11 061 940, Masch. 3 738 270, Werkzeuge, Betriebs- u. Geschäftsinv. 422 341, Patente 1, Beteil. 5 498 887, Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 593 810, Garne in der Weberei u. Halbfabrikate 724 180, fertige Erzeugnisse 3 678 385, Wertp. 683 801, Hyp. 283 000, Warenforder.: an Kunden 1 656 122, an Konzernges. 81 440; sonst. Forder. 479 145, weitere Forder. an Konzernges. 1 340 172, Wechsel 25 557, Schecks 7267, Kassa, Reichsbank u. Post- scheck 44 231, Bankguth. 2 903 730, Posten, die der Rechn.-Abgrenz. dienen 26 363, (Bürg- schaften 5000), Verlust: Vortrag 3 069 172, Verlust im Zwischengeschäftsjahr 2 162 993. – Passiva: A.-K. 40 000 000, Rückstell. 373 519, Hyp. 269 684, Verbindlichk. auf Grund von Warenliefer. u. Leist. 809 865, sonst. Verbindlichk. 932 561, Verbindlichkeiten gegenüber Konzernges. 55 144, Posten, die der Rechn.-Abgrenz. dienen 264 027, (Bürgschaften 5000). Sa. RM. 42 704 800. Ausser der in der Bilanz geführten Bürgschaft von RM. 5000 bestehen keine weiteren Haftungsverhält- nisse der Ges. Verbindlichkeiten aus der Begebung von Wechseln bestanden am Bilanzstichtage in Höhe von RM. 447 700. Eigene Akzepte befanden sich nicht im Umlauf. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag 3 069 172, Löhne u.- Gehälter 1 366 004, soziale Abgaben 87 437, Abschr. auf Anlagen 861 203, andere Abschr. 810 313, Besitzsteuern der Ges. 148 641, übrige Aufwend. 820 207. – Kredit: UÜberschuss gemäss § 2610c 11 der Notverordnung v. 19./9. 1931 1 677 296, Zs., soweit sie die Aufwandszs. über- steigen, u. sonst. Kapitalerträge 81 252, verschied. Einnahmen 172 263, Verlust (Vortrag aus 1930/31 3 069 172 £ Verlust im Zwischengeschäftsjahr 2 162 993) 5 232 165, (vorgetragen). Sa. RM. 7 162 977. Gesamtbezüge des Vorst. u. A.-R. für das Zwischengeschäftsjahr RM. 59 000. Chemische Fabrik J. Blaes & Co., Akt.-Ges. Lindau i. B. (s. auch Seite 739). Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Anlagewerte 20 487, Umlaufwerte 20 469, Lizenz- rechte 159 175, Verlust 1931 3587. – Passiva: A.-K. 100 000, Rückstell. 1990, Kredit. 6137, Schuld an Aktionäre 24 068, Lizenzverpflicht. 71 523. Sa. RM. 203 718. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. RM. 118 541. – Kredit: Rohertrag 114 954, Verlust 3587. Sa. RM. 118 541.