Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. 3469 Gebr. Rosenberg Holz-Aktiengesellschaft, Köln-Niehl (s. auch Seite 812). Durch Beschluss der G.-V. vom 23. März 1932 ist das A.-K. in erleichterter Form um RM. 800 000 auf RM. 200 000 herabgesetzt worden. Knopf-Industrie-Aktiengesellschaft, Schmölln (s. auch Seite 819). Durch G.-V.-B. v. 16./2. 1932 ist das Grundkapital um RM. 150 000 herabgesetzt worden und be- trägt jetzt RM. 150 000. Berliner Städtische Gaswerke Akt.-Ges., Berlin (s. auch Seite 822). Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Magazinlager 2 774 143, Steinkohlenlager 4 493 356, Braunkohlenbrikettlager 22 451, Warenbestände 874 647, Mietapparateanlagen 22 417, Debit. 10 991 675, Wechsel 258 700, Kassa, bar, Postscheck u. Giro 2 047 975, Wertp. u. Beteilig. 4 602 045, Kap.-Verpflicht. der Stadt Berlin 11 336 164, Gemeinnützige Häuserbau u. Ver- waltungs-Ges. m. b. H. 191 560. – Passiva: A.-K. 15 000 000, Oblig. 37 170, Kredit. 10 863 997, Akzepte 5 000 000, Delkr. 200 000, gesetzl. R.-F. 1 500 000, Ern.-F. 1 300 000, Gewinnvortrag 3478, Ergebnis 3 710 489. Sa. RM. 37 615 134. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kosten der Werke u. Nebenbetriebe 36 889 925, do. der Zentralwerkstätten 163 601, do. der Verteil. 6 206 159, do. der Verwalt. 19 270 797, do. der Stadtgeschäfte 438 974, do. für Isolierbetrieb 180 084, do. für Installationen u. Kredit. verkäufe 6 256 691, Abgabe an die Stadt 6 510 006, Finanzzuschlag 6 815 290, Abgaben auf Grund der 1.–3. Notverordn. 1 265 565, Werkerhalt. 10 850 316, Abschr. auf Eff. u. Steuer- rückstellung 1 304 557, Delkr. 150 334, Ergebnis 3 710 489. – Kredit: Einnahmen aus Gas 72 340 047, Einnahmen aus Nebenprodukten 19 765 807, verschiedene Einnahmen 7 906 935. Sa. RM. 100 012 789. Continental Gummi-Werke Aktienugesellschaft, Hannover (s. auch Seite 844). In der G.-V. v. 2./5. 1932 ist beschlossen worden, das Grundkap. um RM. 3 100 000 u. zwar um RM. 3 000 000 nach den Vorschriften über Kap.-Herabsetz. in erleichterter Form auf RM. 37 000 000 herabzusetzen. Das Grundkap. von RM. 37 000 000 ist jetzt zerlegt in 170 000 Akt. zu je RM. 100 u. in 20 000 Akt. zu je RM. 1000. Jede Aktie gewährt soviel Stimmen, als der Nennbetrag durch 100 teilbar ist. Bllanz am 31. Dez. 1931 (abgeändert gemäss G.-V.-B. v. 1./6. 1932): Aktiva: Grundst. 9 700 000, Fabrikgebäude 8 600 004, Wohn- u. Gescahäftshäuser 6 600 000, Masch. 9 300 005, Utensil. 1, im Bau befindliche Anlagen 59 054, Wechsel u. Schecks 2 127 977, Reichsschatz- wechsel u. Anweis. 850 000, Kassa 119 619; Wertp.: eigene 8 % u. 7 % Oblig. 853 385, sonstige 665, Beteil. 2 098 335, Vorräte 15 486 970, Schuldner u. Vorauszahl. 19 473 858, Bankguth. 11 558 461, transit. Schuldner 319 442, (Bürgschaftsschuldner 711 502). – Passiva: St.-Akt.- Kap. (40 000 000, davon eingez. 3 000 000) 37 000 000, Vorz.-Akt.-Kap. 100 000, R.-F. 5 454 039, Hyp. 50 000, Teilschuldverschr. 22 400 000, rückständige Div. 22 970, Teilschuldverschr.-Zs. u. gek. Teilschuldverschr. 455 008, Rückstell. für Steuern 1 000 000, Gläubiger 6 034 916, Ruhegehaltsverpflicht. 1 000 000, transit. Gläubiger 3 312 687, (Bürgschaftsverpflicht. 711 502), Div.-Ausgleich u. Wertberichtig-F. 7 000 000, Reingewinn 1931 3 318 156. Sa. RM. 87 147 776. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust auf Aussenstände 2 925 908, Versicherungs- prämien 435 157, Steuern 4 513 333, Reparaturen 2 587 304, Sozialbeiträge 2 426 388, Zs. 737 208, verschied. Kosten 1 963 885, Zuweis. zum R.-F. 24 039, Abschr. 2 329 916, Reingewinn 3 318 156. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1930 437 065, Gewinn aus Grundstücksverkäufen 184 540 Buchgewinn aus Kap.-Herabsetz. 24 039, Geschäftsgewinn 20 615 651. Sa. RM. 21 261 295. Dividende: 1931: 8 %. In der am 1./6. 1932 stattgefundenen a. o. G.-V. wurde die gemäss den Beschlüssen der ordentl. G.-V. v. 2./5. 1932 abgeänderte Bilanz, die durch die seinerzeit beschlossene Div.- Erhöhung von 6 auf 8 % bedingt war, genehmigt. Aus dem Aufsichtsrat ist Dr. E. Sachs ausgeschieden. Oodd-Fellow-Halle Stuttgart A.-G. in Liqu., Stuttgart (s. auch Seite 878). Liquidationseröffnungs-Bilanz am 29. Febr. 1932: Aktiva: Gebäude 64 500, Mobil. 393, Kassa 40, Girokasse 106; Darlehnsforder.: Württemberg. Loge 250, Schillerloge 250, Miete- forder. 1785, Forder. Hoheusle 120, Liqu.-Forder. Schillerloge 1200. – Passiva: A.-K.: (Schillerloge: 55 Akt. 11 000, Württemberg. Loge: 40 Akt. 8000, verschied. Brüder: 5 Akt. 1000) 20 000, R.-F. 4710. Hyp. der Allg. Rentenanstalt, hier 8000; Oblig.; Württemberg. Loge Nr. 1: 79 Stück 7900, Schillerloge Nr. 3: 37 Stück 3700, Loge König Wilhelm II: 3 Stück 300, verschied. Brüder: 11 Stück 1100; Darlehen: Schillerloge Nr. 3 5500, Württem- berg. Loge Nr. 1 5500, Baudarlehen Schillerloge Nr. 3 5000. Baudarlehen Württemberg. Loge Nr. 1 5000, Umlagen 86, Steuern 19, Darlehns-Zs. 64, Baudarlehns-Zs. 250, Hyp.-Zs. 230, Oblig.-Zs. 76, Haftpflichtversich. 8, Liqu.-Darlehen Schillerloge 1200. Sa. RM. 66 644. Dusseldorfer Auto-Versicherungs-Aktiengesellschaft in Liquidation, Berlin (s. auch Seite 888). Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Resteinzahl. verpflicht. der Aktionäre 2 250 000, Kassa u. Postscheckguth. 1257, Guth. bei Banken 162 089, Guth. bei anderen Vers.-Ges. 29 046, Aussenstände bei Agenturen u. Versicherten nach Vornahme der Abschr. 138 336, Rückst. der Versicherten 77 334, Schadensrückgriffsforder. 65 404, Böroeinricht. einschliessl. Masch. u. Vornahme der Abschr. 8000, sonst. Aktiva 215 602, Verlust per 31. 12. 1931 724 240. — Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 48 506, Guth. anderer Vers.-Ges. 14 551, Guth. bei Agenturen