3470 Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. 66 774, Prämienüberträge 134 519, Schadens-R. 204 431, Delkr.-R. 16 645, sonst. Passiva 64 307, Rückstell. für Liquidationskosten 121 575. Sa. RM. 3 671 308. Riga-Lübecker Dampfschiffahrts-Gesellschaft, Lübeck (s. auch Seite 944). Lt. G.-V. vom 2./4. 1932 Herabsetz. des A.-K. von RM. 164 000 auf RM. 41 000 durch Zusammenlegung von 2 Aktien à RM. 600, zu 1 Aktie und Abstempelung derselben auf RM. 300 u. Abstempelung der Aktien von RM. 400 auf RM. 100. Strassen- und Kleinbahn A.-G., Neunkirchen-Saar (s. auch Seite 948) Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 257 079, Gebaude 1 303 263, Betriebseinr. 12 186 000, Werkstatteinr. 132 930, Büroeinr. 13 320, Personalausrüst. 46 420, Tankanlage 22 000, Kassenbestand 46 814, Materialien 333 265, Bankguth. 111 664, Debit. 3 184 763, Neubauten 3 3 161, Verlust (160 638 ab Gewinn-Vortrag 130 431) 30 207. – Passiva: A.-K. 6 200 000, Darlehensgläubiger 1 131 952, Agioreserve 493 890, R.-F. 204 964, Hyp. 68 021, Bankschulden u. Akzeptverbindlichkeiten 8 696 190, Kredit. 905 868. Sa. Fr. 17 700 886. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betrieb 4 233 702, Abschr. 923 945. – Kredit: Betrieb 4 997 009, Verlust in 1931 160 638. Sa. Fr. 5 157 647. „Renata.' Dampfschiffs-Gesellschaft in Stettin: Th. Gribel Komman- dit-Gesellschaft auf Aktien, Steitin (s. auch Seite 955). Das Grundkapital ist durch Beschluss vom 21./4. 1932 herabgesetzt um RM. 450 000 auf RM. 1 800 000, eingeteilt in 100 Akt. zu RM. 1200 u. 2100 Akt. zu RM. 800. Erzgebirgische Brauereiaktiengesellschaft in Annaberg (s. auchSeite 968). Kapital: Die G.-V. v. 31./3. 1932 hat die Herabsetz. des Grundkap. von RM. 112 500 auf RM. 37 500 durch Zus. legung der Aktien im Verh. 3: 1 beschlossen. – Vorstand: Als Vorst.-Mitgl. sind die Kaufleute Ernst Hoppe in Chemnitz u. Richard Strauss in Annaberg bestellt. Die Prokura des letzteren ist erloschen. Engelhardt-Brauerei Aktiengesellschaft in Berlin (s. auch Seite 985). Aus dem Vorst. ist Max Mager durch Tod ausgeschieden. – Aus dem A.-R. ist Komm.-Rat Hans Schlesinger durch Tod ausgeschieden. Löwenbrauerei-Böhmisches Brauhaus Akt.-Ges. in BRerlin (s. auch Seite 990). Aus dem A.-R. ist Geh. Justizrat Prof. Dr. Jakob Riesser durch Tod ausgeschieden. Schlossbrauerei Akt.-Ges. in Berlin-Schöneberg (s. auch Seite 994). Be- richtigungen: Unter „Filialbetrieben“; Der Ort Friedrichsfelde ist zu streichen. — Unter Betriebseinricht.: 20 (statt 18) Anhänger; 71 (statt 102) Pferde; 68 (statt 70) Angestellte u. 227 (statt 260) Arbeiter. Hofbrauhaus Wolters & Balhorn A.-G. in Braunschweig (s. auch Seite 1000). Braumeister ist Willy Funke. – Hans Baerwirth ist zu streichen. Bürgerliches Brauhaus Breslau Aktiengesellschaft in Breslau (s. auch Seite 1005). In den A.-R. wurde Paul Wehe in Breslau neu hinzugewählt. Dortmunder Hansa-Brauerei, Aktiengesellschaft in Dortmund (s. auch Seite 1021). Durch Beschluss der G.-V. v. 18./2. 1932 sind die Jahresabschlüsse 1928/29 u. 1929/30 wie folgt geändert: Bilanz am 30. Sept. 1929: Aktiva: Verschiedene Aktiva RM. 9 505 315. – Passiva: Verschiedene Passiva 8 508 863, Wertberichtig.-K. 150 000, Gewinn (Vortrag aus 1927/28 89 817 £ Gewinn 1928/29 756 635) 846 452. Sa. RM. 9 505 315. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verschied. Aufwend. 7 876 373, Wertberichtig.-K. 150 000, Gewinn 756 635. Sa. RM. 8 783 008. – Kredit: Einnahmen RM. 8 783 008. Bilanz am 30. Sept. 1930: Aktiva: Verschiedene Aktiva RM. 10 347 324. – Passiva: Verschied. Passiva 9 446 516, Wertberichtig.-K. 200 000, Gewinn (Vortrag 80 534 £ Gewinn 1929/30 620 274) 700 808. Sa. RM. 10 347 324. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verschied. Aufwend. 8 100 544, Wertberichtig.-K. 200 000, Gewinn 620 274. Sa. RM. 8 920 818. – Kredit: Einnahmen RM. 8 920 818. Aktien-Bierbrauerei in Essen a. d. Ruhr in Essen (s. auch Seite 1046). Der Kaufmann August Klaar, Essen, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Seine Prokura ist erloschen. — Dir. Ludwig Ladendorff ist als Vorstandsmitglied abberufen. Erauerei Steinhäusser-Windecker A.-G. in Friedberg (s. auch Seite 1060) Berichtigung: Div. 1930/31: 0 % (statt 7 %). Murgtalbrauerei A.-G. vorm. A. Degler in Gaggenau (s. auch Seite 1068). Für die Amtsdauer des durch Tod ausgeschiedenen A.-R. Friedrich Schmelzle wurde Ernst Schmelzle in Gernsbach gewählt. Bill-Brauerei A.-G. in Hamburg (. auch Seite 1079). In der Gen.-Vers. vom 6./5. 1932 ist die Herabsetz. des Grund-Kap. von RM. 4 000 000 auf RM. 2 700 000 in er- leichterter Form beschlossen worden durch Einziehung von RM. 300 000 voll eingez. Akt. u. RM. 100 000 mit 25 % eingez. Akt. HIessische und Herkules-Bierbrauerei A.-G. in Kassel (s. auch Seite 1103). Die Prokura des Jean Grebe ist erloschen.