Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. 3471 Aktien-Malzfabrik Könnern in Könnern (s. auch Seite 1116). Die Prokura des Karl Sölle in Niemberg ist erloschen. Brauerei zur Walkmühle H. Lück Akt.-Ges. in Lübeck (s. auch Seite 1138). Gemäss Verschmelzungsvertrag vom 23./12. 1931 ist durch Beschluss der a. o. Gen.-Vers. der Ges. vom 16./1. 1932 und durch Beschlüsse der ordentl. u. ausserordentl. Gen.-Ver- sammlungen der Aktienbierbrauerei Lübeck in Lübeck, vom 16./1. 1932 u. 12./3. 1932 das Vermögen der Aktienbierbrauerei Lübeck als Ganzes unter Ausschluss der Liquidation mit Wirkung vom 1./10. 1931 ab auf die Ges. übergegangen. In Verbindung damit Anderung der Firma in Aktienbierbrauerei H. Lück Akt.-Ges. Zwecks Durch- führung der Fusion mit der Aktienbierbrauerei Lübeck hat die Ges. lt. G.-V. vom 16./1. 1932 ihr Kapital um RM. 176 000 auf RM. 676 000 erhöht. – Vorstand: H. Lück, Karl Kunze. —– Aufsichtsrat: Neu gewählt wurden: Kaufm. Fritz Ebeling, Hamburg; Frau Konsul Livia Grunert, Leipzig. Actien-Gesellschaft Hackerbräu in München (s. auch Seite 1152). Prokura des Georg Leibner gelöscht; neubestellte Gesamtprokuristen: Josef Egger, Hans Leibner und Klemens Eisenberger. Gabriel u. Jos. Sedlmayr Spaten-Franziskaner-Leistbräu A.-G. in München (s. auch Seite 1157). Aus dem Aufsichtsrat ist Dir. a. D. Johann Lang aus- geschieden. Actien-Brauverein in Plauen (. auch Seite 1178). Aus dem Vorstand ist Dir. Rich. Spaeth ausgeschieden. Auerbräu-Aktien-Gesellschaft in Rosenheim (s. auch Seite 1189). Aus dem Aufsichtsrat ist Dr. Ferdinand Steinbeis ausgeschieden. Germania Brauerei-Gesellschaft in Wiesbaden (s. auch Seite 1222). Aus dem Aufsichtsrat ist Rentner August Stark ausgeschieden. Gesenberg-Brauerei A.-G. in Wuppertal-Elberfeld (s. auch Seite 1226). Die Div. für 1928/29 beträgt 6 % (nicht 0 %). Gebr. Bernard Aktiengesellschaft, Regensburg (s. auch Seite 1305). Lt. a. o. G.-V. v. 7./5. 1932 Herabsetz. des Grundkap. um RM. 5000 auf RM. 3 000 000 durch Einzieh. der Vorz.-Akt. Hoffmann's Stärkefabriken, Aktiengesellschaft, Bad Salzuflen (s. auch Seite 1306). Die Herabsetz. des A.-K. um RM. 60 000 durch Einzieh. von nom. RM. 60 000 eigener St.-Akt. ist erfolgt. M. Bassermann & Cie., A.-G., Schwetzingen (s. auch Seite 1307). Liquidationszwischen-Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa 96, Postscheck 1306, Bankguth. 2377, Beteil. 675, Aussenstände 61 688, Treuhandguth. 22 518, Warenvorräte 23.000; Liquidations-K.: (Unterbilanz am 2./8. 1931 993 154 abz. Kap. u. Res. 767 500) 225 654, Über- trag von Liqu.-, Lasten-, u. Ertragsrechn. 30 319. – Passiva: Bankverpflicht.: Nederlandsche Accept-Maatsch., Amsterdam 26 361, Reichs-Kredit-Ges. A.-G., Berlin 38 707, Kredit 276 2798 Delkr.-Rücklage 24 192. Sa. RM. 367 633. Liquidations-Aufwands-u. Ertrags-Konto: Kosten des Liquidationsverfahrens 22 725, Personalunk. 18 196, sonst. Unk. 13 440, Liqu.-Brutto-Überschüsse 24 042, Übertrag auf Liqu.-K. 30 319. Sa. RM. 54 361. Werbelicht A.-G., Berlin (s. auch Seite 1616). Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa 50, Postscheck 24, Bank 3502, Schuldner 12 629, Anzahl. an Gläubiger 125, Waren 400, Schutzrechte 500, Verlust (Vortrag vom Vor- jahr 92 946 abz. Gewinn 1931 29 878) 63 068. – Passiva: Grundkap. 80 000, Gläubiger 299. Sa. RM. 80 299. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Unk. 289, Geschäftsmieten 175, gewerbliche Steuern 48, Schutzrechte-Unk. 1246, verschied. Unk. 307, Ausbuch. von Verm.-Werten 690, Gewinn aus 1931 28 878. – Kredit: Patentstreitigkeiten 13 400, Erlös aus Waren 8304, do. aus Schutzrechten 500, Nachlass Städtereklame 10 386, Zs. 43. RM. 32 633. Cuxhavener Fischmehl- u. Dampftran-Werke A.-G., Cuxhaven (. auch Seite 1617). Lt. G.-V. v. 16./2. 1932 Übernahme der Dierking-Werke A.-G., Cuxhaven durch Fusion. Für je nom RM. 2000 Dierking-Akt. wurden nom. RM. 1000 Akt. der Cuxhavener Fischmehl- u. Dampftran-Werke gegeben. Barmer Bangesellschaft für Arbeiterwohnungen A.-G. in Wupper- tal-Barmen (s. auch Seite 1893). Aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden Stadtbaurat Heinr. Köhler u. Heinrich Rosenbaum. Neu hinzugekommen Stadtbaurat Dr.-Ing. Roth. 22 Aktiengesellschaft Sächsische Werke in Dresden (s. auch Seite 1924). Aus dem Aufsichsrat scheiden aus: Arthur Bley, Bernh. Blüher, Arthur Bretschneid er, Paul Büttner, Dr. Julius Dehne, Heinr. Fischer, Joh. Görges, Prof. Dr. Edmund Graefe, Max Heldt, Richard Holz, Dr. Walter Hünefeld, Hermann Kaiser, Prof. Karl Kegel, Karl Kirsch, Gustav Klimpel, A. Kraemer, Kurt Krahmer, Heinrich Krug, Dr. Karl Kühn, Hugo Kuntzsch, Richard Kurth, Dr. Alfred Lehmann, Friedr. Mack, Dr. Paul Mamroth, Ernst Maron, Dr. 1 =