Banken und andere Geld-Institute. 3475 Bilanz am 30. Sept. 1931: Aktiva: Eff. 2 226 681, Beteil. 1, Inv. 1, Kassa 368, Debit. 51 485. – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 27 500, Spez.-R.-F. 50 000, Kredit. 1 788 087, Gewinn 12 949. Sa. RM. 2 278 536. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter, Unk., u. Steuern 10 132, Zs. 136 823, Gewinn 12 949. – Kredit: Gewinnvortrag 1929/30 7346, Zs. u. Div. 146 508, Wechsel u. sonst. Einnahmen 6050. Sa. RM. 159 904. Dividenden: 1912/13: 0 %; 1924/25–1930/31: 0, 10, 10, 10, 10, 8, 0 %. Direktion: Komm.-Rat Dr. Ludwig Kislinger, Ferdinand Kirchgeorg; Stellv. Hermann Faust. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Ignaz Nacher, Berlin; Stellv. Komm.-Rat Wilh. Lessing, Bamberg; Bank-Dir. Artur Rehfeld, München. Zahlstellen: Bamberg: Dresdner Bank, Bayer. Staatsbank, Reichsbank, Deutsche Bank u. Disconto-Ges. 3 Abwicklungsstelle der Zentrale der Deutschen Getreide- Kreditbanken Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin. Lt. G.-V. v. 4./6. 1929 ist die Ges. aufgelöst u. in Liquidation getreten. Liquidator: Staatssekretär z. D. Dr. Wilhelm Peters. Nach Beendigung der Liqu. wurde die Firma am 5./9. 1932 gelöscht. Akt.-Ges. für die Vermittlung von Hypotheken und Grundkredit, Frankfurt a. 0. Sitz der Ges. Berlin S0 26, Waldemarstr. 49. Gegründet: 7./11. 1922 mit and. Zwecke, neu gegründet: 24./4. 1923; eingetr. 14./9. 1923. Ges.-Vertrag vom 24./4. 1923, abgeänd. 3./7. 1923. Urspr. Sitz der Ges. in Frankfurt a. O., lt. G.-V.-B. v. 15./2. 1924 nach Berlin verlegt. Zweck: Vermittlung von Hypotheken u. Grundkrediten. Kapital: RM. 5000 in 25 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 1 Mill., übern. von den Grün- dern zu pari. Erhöht 1923 um M. 4 Mill. Lt. G.-V. v. 17./2. 1925 Umstell. v. M. 5 Mill. auf RM. 5000 (1000: 1) in 25 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 20 000, Aufwert.-Ausgleich 4451. – Passiva: A.-K. 5000, Darlehen 8310, Hyp. 11 141. Sa. RM. 24 451. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Hausunk. RM. 5532. – Kredit: Mieteeinnahm. RM. 5532. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Dentist Reinhold Kuhfeldt. Aufsichtsrat: Trotz Ersuchens nicht zu erhalten. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktiengesellschaft für Handels- und Industriekredit (Agf) in Berlin NW 7, Dorotheenstr. 30. Gegründet: 16./4. 1929; eingetr. 2./7. 1929. Zweck: Kreditgewährung an Handels- u. Industrieunternehmungen, insbesondere auf Grund von Teilzahlungsverkäufen. Kapital: RM. 150 000 in 300 Akt. zu RM. 500. Urspr. RM. 50 000 in 100 Aktien zu RM. 500, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V.-B. v. 4./7. 1930 ist das A.-K. auf RM. 150 000 erhöht worden u. sind die neuen Aktien von einem Konsortium unter Führung der Firma Graumann & Stern K. G. a. A. übernommen worden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa, Postscheck, Bankguth. 85 105, Wechsel 43 628, Debit. 197 638, Durchgangsposten 104 742, Inv. 1, Konto der Aktion. 50 000, Beteil. 16 150, Wertp. 17 556, Teilzahlungsdebit. 13 051. – Passiva: A.-K. 150 000, gesetzl. Res. 3100, Schadensres. 27 900, Rückstell. 17 082, Kredit. 136 146, Durchgangsposten 144 824, Prov.-Rückl. 33 000, Gewinn 15 391 £ Vortrag 427) 15 819. Sa. RM. 527 872. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 176 958, Abschr. 5738, Rückl. u. Res. 15 500 Reingewinn 15 819. – Kredit: Gewinnvortrag 427, Einnahmen aus Zs., Prov., Inkassi' Konsortialgesch. 213 587. Sa. RM. 214 015. Dividenden: 1929–1931: 0, 14, 10 %. Vorstand: Dr. Hans Masel, Paul Kahn, Heinrich Deutschmeister. Aufsichtsrat: Prokurist Josef Hirsch, B.-Schöneberg; Hermann Ephraimsohn, B.-Grune- wald; Rechtsan walt u. Notar Dr. Arthur Ball, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Allgemeine Deutsche Inkasso-Aktiengesellschaft Berlin NW 7, Friedrichstr. 103 III. Gegründet: 18./1. 1929; eingetr. 12./4.1929. Firma lautete bis 2./2.1931: Teilzahlungs-Inkass Aktiengesellschaft., bis 27./6. 1932: Allgemeine Deutsche Inkasso-Aktiengesellschaft „Adiag“. 218*