Banken und andere Geld-Institute. 3477 der Ges. im Range vorgehen, wurden Ausbietungsgarantien in Höhe von RM. 1 118 000 übernommen. — Kreditorenforderungen in Gesamthöhe vonikM. 997 000 sind durch Pfandbestellungen gesichert, wozu noch die durch das Basler Abkommen von 1931 bedingten Sicherungen kommen. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Kosten einschl. Gehälter 1 596 009, Steuern u. soziale Lasten 259 869, Abschr. auf Inv. 878, zum Ausgleich von Wertmind. sowie zur Deckung sonst. Verluste 8 100 000, Reingewinn 254 237. – Kredit: Vortrag 154 547, Ge- winn aus Zs. 1 557 623, do. aus Provis. u. Gemeinschaftsgeschäften 398 824, Inanspruch- nahme an: a) Reserven 1 100 000, b) Kapitalzus. legung 10: 3 700 000. Sa. RM. 10 210 993. Dividenden: St.-Akt. 1924–1931: 8, 8, 9, 9, 9, 9, 7, 0 %; Vorz.-Akt. A 1924–1930: 6 %; 1931: 0 %. Vorz.-Akt. B 1924–1930: 10 %; 1931: 0 %. Vorstand: Franz Feilchenfeld, Stephan Popper, Willy v. Neurath bbis 31./12. 1932); Stellv.: Theodor Cosmann (bis 31./12. 1932). Prokuristen: Herbert Brück, Rudolf Butz, Erich Hentschel, Ernst Knippenberg, Hans Lieblich, Dr. jur. Erich Lenk, Siegfried Marburger, Kurt Riemer, Arnold Rösner, Curt Schlesinger. Aufsichtsrat: Exzell. Dr. Friedrich Rosen, Berlin; Bankier Professor Dr. Rudolf Kaulla, Frankfurt a. M.; Vizepr. Dr. Hans von Mauthner, Bank-Dir. Oskar Pollak, Wien; Bank-Dir. Dr. jur. W. G. Regendanz, Amsterdam; Gen.-Dir. Komm.-Rat Carl Uebelen, Hannover; Dir. Max Warnholtz, Hamburg; Bank-Dir. Dr. Ernst Ziegler, Prag. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bank für Brau-Industrie in Berlin W, Behrenstr. 63. Gegründet: 8./6. 1899; eingetr. 23./6. 1899. Zweigniederl. in Dresden, Waisenhausstr. 20. Zweck: Betrieb von Geschäften und Unternehmungen aller Art, welche sich auf das Gebiet der Brauindustrie, die Herstellung und den Vertrieb von Bier und die Verarbeitung von Rohmaterialien, sowie auf den Erwerb und die Herstellung aller zur Erreichung dieser Zwecke erforderlichen Gegenstände beziehen. Insbesondere ist auch der Erwerb und der Wiederverkauf von Aktien, Anteilscheinen oder Schuldverschreib., sowie sonst. Werte von Brauereien u. verwandten Unternehm. u. die Betätigung u. Beteilig. bei anderen Industrien zulässig. Beteiligungen: Die Bank ist hauptsächlich an nachsteh. Brauerei-Ges. durch Aktienbesitz beteiligt: 3 esellschafts- Beteilig. Letzte Div. Name der Gesellschaft „ kapital n 938 in % Aktienbrauerei zum Hasen, Augsburg- 6 000 000 RM. St.-A. unter 25 6, 0 6 000 „ V.-A. 6, 0 Aktienbrauerei Neustadt-Magdeburg..... 3 400 000 „ St.-A. 12, 6½ Bayerische Aktien-Bierbrauerei, Aschaffenburgg. 2 000 000 „ St.-A. über 25 15, 6 5 000 „ V.-A. 15, 7 Berliner Kindl-Brauerei A.-G. 33......... 1 140 000 „ St.-A. unter 25 22, 16 5 026 000 „ Pr.-St.-A. 24, 18 84 000 „ V.-A. 6, 6 Brauerei W. Isenbeck & Cie. A.-G., ramm.. 1 750 000 „ St.-A. über 25 7, 4 10 000 „ V.-A. 6, 6 Brauerei Gebr. Klein G. m. b. H., Hainichen. Brauerei Steinhäusser-Windecker A.-G., Friedberg 685 000 . St.-A. über 25 7, 0 Breuerei „Zur Eiche“ vorm. Schwänsen & Fehrs, Kiel 1699 990 3 795 „ ― 7 Dortmunder Ritterbrauerei A.-GG...... 6 200 000 „ St.-A. über 25 20, 10 160 000 „ V. A. Lit. B 6, 6 10 000 V.-A. Lit. A 10½, 7 Enzinger-Union-Werke A.-G., Mannheim. „ 5 200 000 „ St.-A. 7 Gorkauer Societäts-Brauerei A, G... 2 000 000 „ St.-A. über.25 10, 8 15 000 „ V.-A. 7, 7 Hansabrauerei A.-G., Lübbeck... 705 000 „ St.-A. über 25 10, 0 5 100 N. 10, 10 Hofbrauhaus Hanau vorm. G. Ph. Nicolay A.-G. 1 000 000 „ St.-A. über 25 15, 10 Holstenbrauerei A.-G., Altonaa..... 10 000 000 „ St.-A. 14, 0 5 000 „ V.-A. 7, 7 Kalker Brauerei A.-G. vorm. Jos. Bardenheuer, Kalk- ¹ũ¹¹ꝓq⁊ ꝓqꝓxP 800 000 „ St.-A. über 25 8, 90 Kulmbacher Rizzibräu A.-GGmG.. 1 506 000 „ St.-A. unter 25 13½%, 10 11 500 „ V.-A. 93 7 Leipziger Bierbrauerei zu Reudnitz Riebeck & Co. 18 000 000 „ St-A. 10, 0 580 000 „ V.-A. Lit. A 6, 6 30 000 „ V.-A. Lit. B 10, 10 Radeberger Exportbierbrauerei A.-GG..? 6 000 000 „ St.-A. 25,1 16, 14 5 000 „ V.-A. 3 10, 10 Reichelbräu A.-G., Kulmbach...? 398 1 unter 25 20, 7 .A. 7 Schöfferhof-Binding-Bürgerbräu A.-G., Frankfurt a. M. 6 000 000 „ St.-A. unter 25 20, 15 60 000 „ V.. 9½, 7 Ulmer Brauerei-Gesellschaft A.-G., UIIln.. 1 750 000 „ St.-A. über 25 6, 0 6 000 „ V.-A. Lit. A 6, 0 350 000 „ V.-A. Lit. B 10, 0 Brauerei Westfalia Gebr. Hagedorn & Co., Münster i. W. Getreide-Handels-A.-G., Dresden.... 500 000 „ St.-A. über 50 10, 10 Märkische Fassfabrik A.-G. in Lidu., Berlin 180 000 „ St.-A. über 50 0, 0 Ver. Lack- u. Farbenfabriken vorm. Carl Tiedmann. 16 7 Schmidt & Hintzen A.-G., Brockwitz (Bez. Dresden) 870 000 „