Banken und andere Geld-Institute. 3485 Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa 14, Bank 121, Debit. 27 810, Konto der Aktionäre 37 500. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 228, Asservaten 47, Delkr. 430, Gewinn- vortrag aus 1930 14 740. Sa. RM. 65 445. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Delkr. RM. 44. – Kredit: Ertrags-K.: Saldo abz. der Gen.-Unk. RM. 44. Dividenden: 1924–1931: Je 0 %. Direktion: Martin Preuss. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Ernst Goldschmidt II, Buchdruckereibes. Fritz Stritzke, Berlin; Fabrikant Paul Schwenke, B.-Karlshorst. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Centro Akt.-Ges. für Handel u. Industrie in Berlin W 15, Kurfürstendamm 185. Gegründet: 4./5. 1923; eingetr. 24./7. 1923. Zweck: Beteilig. an industriellen u. kommerziellen Unternehm., Finanzier. solcher Unternehm. u. Vermittl. von Beteilig. daran. – Die Ges. erwarb 1923 das Grundstück Berlin, Höchstestr. 22. Dieses Grundstück wurde 1930 verkauft. Kapital: RM. 5000 in 5 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 5 Mill. in Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 8./4. 1925 Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 5000 in 5 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Eff. 101 000, Grundst. 108 500, Verlust leinschl. RM. 7560 Vortrag v. Vorj.) 9341. – Passiva: Kredit. 105 341, Hyp. 108 500, A.-K. 5000. Sa. RM. 218 841. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 1780. – Kredit: Verlustvortrag für 1931 RM. 1780. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Frau Elisabeth Sander. Aufsichtsrat: Abraham Gorodecki, Max Meyring, Hans von Wickede, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Consulta Treuhand-Aktiengesellschaft in Berlin W9, Potsdamer Str. 127/128. Gegründet: 1./11. 1929; eingetr. 22./11. 1929. Zweck: Wahrnehmung, fremder Vermögensinteressen, Verwaltung von Vermögen u. Vermögensbestandteilen, Übernahme aller mit der Organisation, der Reorganisation, Liquidation u. Kontrolle kaufmännischer u. industrieller Unternehmungen zus. hängenden Geschäfte, Mitwirkung bei Zahlungsausgleichen, Übernahme von Vertretungen vor Behörden, die Beratung in wirtschaftlichen u. rechtlichen Fragen, endlich die Übernahme von Treuhand- geschäften aller Art. Nicht gestattet ist der Gesellschaft die Akzeptierung von Wechseln. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 25.6. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Mobil. 1, Bankguth. 9155, sonst. Debit. 90 005, Vortrag auf neue Rechn. 839. Sa. RM. 100 000. – Passiva: A.-K. RM. 100 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 485, Handl.-Unk. 19 620, Steuern 1403.—– Kredit: Einnahmen 15 000, Zs. 5669, (Verlust) Vortrag auf neue Rechn. 839. Sa. RM. 21 508. Dividenden: 1930–1931: 0 %. Vorstand: Bank-Dir. Willy Krüger, Kfm. Willy Tippel. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. jur. Joachim Kessler, Stellv. Dir. Heinrich Janssen, Bank-Dir. Carl Thürnau, Berlin. Zahlstelle: Deutsche Bk. u. Disc.-Ges. Danae Ges. für Creditgeschäfte Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin, Leipziger Str. 26. Durch Beschluss der G.-V. v. 31./12. 1931 ist die Ges. aufgelöst. Liquidatoren: Gustav van den Kerckhoff, Max Deutscher, Berlin. Gegründet: 23./11. 1921; eingetr. 18./1. 1922. Kapital: RM. 40 000 in 20 Akt. zu RM. 2000. Urspr. M. 20 000 in 20 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 5./10. 1925 umgest. auf RM. 40 000 in 20 Akt. zu RM. 2000. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst.-K. Kantstr. 156/157 161 844, Kontokorrent 39 164, Aug. Loh Söhne Verwalt. 1891, Bank-K. 1090. – Passiva: Kontokorrent 4784, Grunderwerbsteuerrückst. 1770, Hyp. 100 000, A.-K. 40 000, R.-F. 57 450, Verlust 2985. Sa. RM. 206 990. dewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Reparat. 1675, Fahrstuhl 1443, Betriebs- u. Unterhalt.- Kosten 2134, Steuern u. Abgaben 9121, div. Haus-Unk. 126, Personalsteuern 3685, Hyp.-7s. 7387, Hyp.-Beschaff.-Kosten 6048, Handl.-Unk. 2903, Grunderwerbsteuerrückst. 354, Verlust 2986. – Kredit: Gewinnvortrag 12 113, Zs.-Einnahmen 1019, Mietseinnahmen 24 731. Sa. RM. 37 863.