3492 Banken und andere Geld-Institute. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 4 000 000 in 3000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 1./2. 1926 beschloss Umstell. von M. 4 Mill. auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1931: Aktiva: Barbest., Eff. 13 742, Debit., Kaut. 3384, Inv., Verlag u. Bücherei 1351. – Passiva: A.-K. 5000, Reserven 2000, Kredit. 10 200, Gewinn (Vortrag 4990 – Verlust 1930/31 3712) 1278. Sa. RM. 18 478. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 53 404, Abschr. 4662, Gewinn 1278. – Kredit: Vortrag 4990, Gebühren 54 354. Sa. RM. 59 344. Dividenden: 1924/25–1930/31: 0―― Direktion: Beeid. Bücherrevisor Aug. Thamms, Volkswirt Dr. rer. pol. Josef Hodes. Aufsichtsrat: Vors. Verlagsbuchhändler Büchle, Ernst H. v. Wietersheim, Berlin; Dir. Schneyder, B.-Friedenau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutschland Bauspar-Akt.-Ges. für Stadt u. Land in Berlin-Lankwitz, Calandrellistr. 40. 7 Gegründet: 16./12. 1910; eingetr. 2./1. 1911. Sitz bis 27./6. 1913 in Königsberg. Firma bis 16./10. 1923: Deutschland Rückversich.-A.-G., bis 29./9. 1926: Deutschland Versicherungs- bank u. bis 28./3. 1928: Deutschland Rückversich.-A.-G. = Zweck: Gewährung von Darlehen zur Beschaffung (Finanzierung) von Wohnraum und zur Entschuldung von Grundbesitz im Wege eines Sparverkehrs sowie die Betreibung aller hiermit zusammenhängenden Rechtsgeschäfte. Beteiligungen: Die Ges. ist an der Deutschland Grundstücks G. m. b. H., Berlin, beteiligt (Kap. RM. 60 000). Statistik: Vertragsbestand: 31./12. 1929: 5116 mit einer Bausparsumme von RM. 59 491 500 3 31./12. 1930: 4019 „ „ 5 3 „ 42 609 350 31./12. 1931: 3821 „ 5 „ 38 019 055 77 *5 * Zuteilungen an Bausparer in 1930: 105 Sparer mit RM. 1 238 000 Bausparsumme 5 „ 1931: 73 5 „ 799 000 3 5 bisher insges.: 543 5 „ „ 6 746 000 5 Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Inh.-Aktien zu RM. 800 u. 500 Inh.-Aktien zu RM. 400 (voll eingezahlt). — Vorkriegskapital: M. 3 Mill. Urspr. M. 1 Mill., übernommen von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 25./11. 1911 um M. 2 Mill. in 500 Aktien zu M. 4000, übernom. von der Fürstl. Schaumburg-Lippischen Hofkammer in Bückeburg. Lt. G.-V. v. 6./11. 1924 Umstell. von M. 3 Mill. (50 % Einz.) auf RM. 1 000 000 (voll eingez.). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 400 A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa u. Postscheck 5705, Grundbesitz 161 198, Hyp. u. Grundschulden 683 113, Beteil. u. Wertp. 70 377, Guth. bei Bankhäusern 263 039, Debit. 840 851, Forder. a. Bausparer (Nominalwert der am 31./12. 1931 aussteh. Annuitäten 5 157 723) = Gegenwartswert 4128 035, teilweise ausgezahlte Bauspardarlehen u. sonst. Forder. an Bausparer 92 980; Inv. 54 937, Entwertung 181 500, (Avale 12 000). – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kap.-R.-F. 200 000, sonstige geschäftsplanmässige Res. 45 000, Rückst. 94 470, Kredit. 111 343, Lombarddarlehen 651 685, Einlagen der Bausparer 4 376 774, (Avale 12 000), Überschuss 2464. Sa. RM. 6 481 736. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 2923, allg. Werbekosten 56 304, allg. Verwalt.-Kosten 194 981, für den Hinterbliebenenschutz der Sparer u. Darlehnsschuldner 105 494, Steuern 13 426, Rückstell. 83 773, Abschreib. 76 162, Kursverlust 4148, sonst. Aus- gaben 3997, Überschuss der Einnahmen 2464. – Kredit: Auf das Rechnungsjahr ent- fallender Zuschlag aus Bauspardarlehen 291 911, Zs. 18 832, sonstige Einnahmen 32 930, Entnahme aus dem Organisationsfonds für Rückstell. und Abschreib. und zur Deckung der noch entstandenen Werbekosten 200 000. Sa. RM. 543 673. Dividenden: 1913: 3 %; 1924–1931: 0, 0, 8, 8, 8, 0, 0, 0 %. Vorstand: Harm Harms. Aufsichtsrat: Vors. Landes-Dir. a. D. von Winterfeldt-Menkin, Berlin; Stellv. Gen.-Dir. * Geh. Reg.-Rat Dr. Schrader, Hannover; Gen.-Dir. Landesrat a. D. Dr. Rentel, Stettin; Gen.-Dir. Dr. K. M. Heimann, Berlin; Geh. Bergrat Dr. Hilger, Zitzschewig; Gen.-Dir. Reg.- Rat a. D. Stöcker, Berlin; Dr. G. Ramin, B.-Nicolassee. Zahlstelle: Ges.-Kasse Finanzierungsgesellschaft für Baunnternehmungen Akt.-Ges. in Berlin-Charlottenburg, Fasanenstr. 7/8. Gegründet: 15./12. 1922; eingetr. 29./12. 1922. Zweck: Finanzierung von Bauunternehm. u. Abschluss aller hiermit zus.hängenden Geschäfte sowie die Beteil. an solchen Unternehm.