3494 Banken und andere Geld-Institute. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa, fremde Geldsorten und Guth. bei Noten- und Abrechnungsbanken 614 972, Wechsel u. Schecks 2 288 411, Nostroguth. bei Banken 6 716 957, Vorschüsse auf verfrachtete oder eingelagerte Waren: a) Rembourskredite 201 571, b) gegen Verpfändung von Waren 17 843 092, eig Wertp. 168 449, dauernde Beteil. bei anderen Banken 4 095 624, Debit. in lauf. Rechnung: a) gedeckte 2 935 565, b) ungedeckte 583 458, (Aval- u. Bürgsch.-Debit. 7 344 754), sonst. Aktiva 99 005, Verlust (165 530 abzügl. Gewinnvortrag aus 1930 41 335) 124 195. – Passiva: A.-K. 15 000 000, R.-F. 871 260, Kredit. 18 569 001, seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite 201 571, Akzepte 997 505, (Aval- u. Bürgsch.-Ver. pflicht. 7 344 754), sonst. Passiva 31 961. Sa. RM. 35 671 298. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 231 449, Gehälter 475 309, Steuern 381 709, Abschr. 40 814. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1930 41 335, Zinsen, Provis. u. Kursdifferenzen 963 751, Verlust (165 530 abzügl. Gewinnvortrag aus 1930 41 335) 124 195. Sa. RM. 1 129 281. Dividenden: 1924–1931: 9, 0, 7, 7, 7, 6, 4, 0 %. Vorstand: E. Kwiring, S. Tscherniawsky, C. Schulz, A. Bilan, A. Storoshichin, Berlin; Filialleiter: Dir. A. Sinoff, Hamburg. Prokuristen: R. Riwalsky, O. Stehr, J. Wolfson, Berlin; W. Zimmermann, P. Grobin, Hamburg. Aufsichtsrat: A. Svanidse, Prof. Dr. H. Wimpfheimer, Bankdir. Owsej Kagan, Prof. S. Bessonow, A. Fainstein, P. Gorbunoff, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Handels- und Warenkredit Aktiengesellschaft in Liqu., Berlin W 50, Rankestrasse 33. Gegründet: 17./12. 1929; eingetr. 12./2. 1930. 1930 wurde Auflös. u. Liqu. der Ges. beschlossen. Liquidator: Fritz Lindemann. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, mit 50 % einbezahlt. Bilanz am 28. Nov. 1931: Aktiva: Fehlende Einzahl. der Aktionäre 25 000, Forder. an die Neue Deutsche Bauspar-A.-G. 25 000. Sa. RM. 50 000. – Passiva: A.-K. RM. 50 000. Aufsichtsrat: Justizrat Dr. Ludwig Kahn, München; Heinrich v. Ostertag-Siegle, B.-Wilmersdorf; Dr. jur. Johannes Kallmann, B.-Steglitz. Heine'sche Vermögens-Verwaltung Aktiengesellschaft in Berlin-Charlottenburg 9, Eichenallee 3 (Dr. Heine). Gegründet: 2./5. bzw. 22./9. 1921; eingetr. 19./10. 1921. Fa. bis 25./9. 1931: Hausver- wertungsges. für Berlin u. Vororte, Akt.-Ges. Zweck: Verwaltung des Vermögens der Ges. Kapital: RM. 6000 in 6 Inh.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Bilanz v. 31./12. 1924 wurde das A.-K. von M. 6000 in voller Höhe auf Reichsmark umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Dresdner Bank Depositen-Kasse 1089, Wertp. 192 987, Verlust 1931 40 843. – Passiva: A.-K. 6000, R.-F. 600, Konto Frau Dr. Pels 18 338, Berlin-Erfurter Masch.fabrik 388, Gewinnvortrag a. 1930 209 593. Sa. RM. 234 919. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 23 825, Bankprovis. 212, Wertp.-Spesen 290, Wertp.-Verlust 25 755. – Kredit: Zs. 9239, Verlust 1931 40 843. Sa. RM. 50 082. Dividenden: 1924–1931: Je 0 %. Direktion: Frau H. Heine. Aufsichtsrat: Vors. Dr. med. Fritz Heine, Stellv. Rechtsanw. Dr. Carl Horn, Frau Charlotte Bretschneider, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hypotheken- u. Kommunalkredit-Aktiengesellschaft in Berlin W 8, Französische Str. 13/14. Gegründet: 14./10., 25./11. 1922; eingetr. 23./1. 1923. Firma bis 10./5. 1928: Victoria Grundstückshandels.Akt.-Ges., dann bis 29./3. 1930: Hypotheken- u. Kommunal-Kredit- beschaffungs-Aktiengesellschaft. Zweck: Beschaffung u. Vermittlung von Hypothekarkrediten u. Anleihen für Kommunen u. Private, Vermittlung von Grundstücks- u. Hypothekengeschäften aller Art sowie der Be- trieb aller Geschäfte, insbesondere bankmässiger Transaktionen, welche damit mittelbar oder unmittelbar zus. hängen. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 400 000 in 400 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 1./3. 1923 um M. 4.6 Mill. in 46 Aktien zu M. 100 000, div.-ber. ab 1./1. 1923. Die früheren 400 Aktien zu M. 1000 wurden umge- wandelt in 10 Aktien zu M. 40 000. It. G.-V. v. 13./12. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 5 Mill. „ (Neueinzahl.) Lt. G.-V. v. 10./5. 1928 Erhöh. um RM. 44 400 in 444 Aktien zu Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 13./6. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St.