Banken und andere Geld-Institute. 3497 Dividenden: 1928–1931: 0 %. 3 Vorstand: Hans Rosenberg, Emil Guckes. Aufsichtsrat: Vors. Hugo Mühlstein, Berlin; Stellv. Rechtsanw. Dr. Felix Wolff, Rechts- anwalt Dr. Ernst Flatau, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kreditanstalt Deutscher Brauereien Akt.-Ges., Berlin SW11, Möckernstr. 118. Gegründet: 24./2. 1926; eingetr. 22./4. 1926. Zweck: Beschaffung von Krediten für das Braugewerbe. Kapital: RM. 50 000 in 125 Aktien zu RM. 400, übern. von den Gründern zu 104 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 28./6. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Aktienzeichner 37 500, Bankguth. 2480, Eff. 9359, Debit. 784. – Passiva: A.-K. 50 000, transit. Posten 123. Sa. RM. 50 123. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Steuern RM. 1153. – Kredit: Zs. u. Kurs- gewinn RM. 1153. Dividenden: 1926–1931: 0 %. Direktion: Dr. Hans Schwerdtfeger. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Robert Nortmann, Dir. F. Rothbarth, Berlin; Dir. Arthur Kallmann, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: A. E. Wassermann. Kreditanstalt für Industrie und Verkehrsmittel Akt.-Ges., Berlin W 8, Kronenstr. 11. Gegründet: 3./10. 1927; eingetr. 29./10. 1927. Sitz bis 1./7. 1929 in Dresden-A. 1. Zweck: Finanzierung von Warengeschäften, Werklieferungen, Verkehrsmitteln, Ver- mittlungs- und Finanzierungsgeschäfte aller Art sowie der Erwerb und Betrieb von dem allgemeinen Verkehr dienenden Unternehmungen. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 7./6. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa, Postscheck, Reichsbank 6676, Bankguth. 303 737, Grundst. 60 000, Beteil. 7500, Wechsel 15 970 591, Debit. (gedeckt) 2 429 049, Inv. 89 293, Verlust 7831. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Bankkreditoren (langfristige) 16 249 929, andere Kredit. 1 044 661, Rückdiskont auf nicht verfall. Wechsel 580 087. Sa. RM. 18 874 677. Gewinn- u. Verlustkonto: Debet: Handl.-Unk. 453 846, Abschr. auf Inv. 992 1. – Kredit: Vortrag 1930 15 253, Zs. 422 799, Prov. 17 885, Verlust 7831. Sa. RM. 463 768. Dividenden: 1927–1931: 0, 0, 0, 0, 0 %. Vorstand: Fritz Pickert, Ernst Teckenberg. Prokuristen: Hans Mendte, B.-Spandau; Hermann Stüber, Fürstenwalde. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Walter Hesse, Dir. Dr. Robert Kauffmann, Dir. Karl Schmitt, Berlin; Bankdirektor F. W. Schuster, Bankdirektor Dr. J. Fr. v. Tscharner, Zürich. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kreditschutz- und Treuhand-Aktiengesellschaft in Berlin SW 68, Kochstr. 3. Gegründet: 30./8. 1927; eingetr. 3./9. 1927. Zweck: Schutz der Kreditgeber durch Verwalt. u. gegebenenfalls Verwert. von Waren u. sonst. Sicherheiten sowie durch Überwach. u. Beratung der Kreditnehmer. Durchführung sonst. Treuhandgeschäfte. Andere im Rahmen obiger Aufgaben sich ergebende Geschäfte. Kapital: RM. 100 000 in 100 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kapital Resteinzahl. Forder. 50 000, Kassa 607, Postscheck 384, Bankguth. 57 840, Debit. 2105, Inv. 1, (Treuhandwerte 604 872). – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 247, transit. Posten 10 148, Gewinn 542, (Treuhandwerte 604 872). Sa. RM. 110 937. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 17 797, Gehälter 46 829, Abschr. auf Inv. 7, Gewinn einschl. Vortrag 542. – Kredit: Gewinnvortrag 138, Gebühren 61 122, Honorar 300, Zs. 3005, div. Inventarerlös 610. Sa. RM. 65 175. Dividenden: 1928–1931: 0 %. Direktion: Paul Arthur Meckel. Aufsichtsrat: Vors. Graf Detl. v. Moltke, Geh. Rat B. Bodenstein, K. Ficke, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kurmärkische Vermögensverwaltung Akt.-Ges. in Berlin W8, U. d. Linden 30. Gegründet: 12./11. 1923; eingetr. 20./11. 1923. Zweck: Beratung sowie die Verwalt. u. Verwertung von Vermögen u. Vermögensteilen, die in der Kurmark belegen sind oder doch von der Kurmark aus verwaltet werden, der Betrieb aller damit im Zs.hang steh. Geschäfte.