Banken und andere Geld-Institute. 3499 Bilanz des Liquidationsvereins für Zeitgeschäfte an der Berliner Wertpapierbörse vom 30. Juni 1932: Aktiva: Guth. bei der Liquidationskasse A.-G. RM. 2 111 000. – Passiva: Garantiesummen der Mitglieder RM. 2 111 000. In der ao. Mitgliederversammlung im April 1932 des Liquidationsvereins für Zeit- geschäfte an der Berliner Wertpapierbörse, e. V. wurde beschlossen, die flüssigen Mittel der Liquidationskasse z. T. an die Mitglieder auszuzahlen. In erster Linie sollen die bis zum 30./4. ausscheidenden Mitglieder ihre Einlagen zurückerhalten. Der alsdann verfüg- bare Betrag soll zur Ermässigung der Garantiesumme der verbleibenden Mitglieder Ver- wendung finden. Die z. Z. bestehenden Engagements belaufen sich auf etwa RM. 5,5 Mill. Terminengagements u. etwa RM. 4, 5 Mill. Lombarddarlehen. Maschinenbau-Treuhand-Akt.-Ges. in Berlin W 10, Tiergartenstr. 35. Gegründet: 6./9. 1921; eingetr. 7./11. 1921. Zweck: Verwaltung von Vermögenswerten des Vereins deutscher Maschinenbau-Anstalten in Berlin. Kapital: RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 100 000 in 100 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. vom 21./11. 1924 Umstellung von M. 100 000 auf RM. 5000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Debit. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. RM. 29. – Kredit: Unk.-Abgelt. RM. 29. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Karl Lange, Dipl.-Ing. Jos. Free. Prokurist: Dr. jur. Hans Wunderkech. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Dr.-Ing. e. h. Wolfgang Reuter, Duisburg; Dir. Dr.-Ing. G. ter Meer, Hannover; Fabrikbes. Otto Sack, Dr. Hans Lüthje, Berlin; Dr. Müller-Bernhardt, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Mercator Aktiengesellschaft für Finanz- u. Versicherungs-Wesen in Berlin-Charlottenburg, Bayern-Allee 15. Gegründet: 25./3. 1931; eingetr. 31./3. 1931. Gründer: Kaufm. Erich Mens, Kaufm. Oskar Thun, Reg.-Rat Hermann Vollmering, Dipl.-Ing. Werner Beckmann, Kaufm. Ludwig Kuhlmann, Berlin. Firma bis 30./12. 1931: Neue Bausparkasse A.-G. Zweck: Betrieb von Vermittlungen von Finanz- u. Versich.-Geschäften jeder Art, für eigene u. fremde Rechnung, die treuhänderische u. bankmässige Verwalt. von Kapitalien u. Effekten. Kapital: RM. 100 000 in 100 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbf. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Nachschussverpflicht.*) 31 048, Kassa, Bankguth., Postscheck, Wechsel 2111, Eff. 4427, Inv. 9228, Debit. 53 108, Verlust 1931 17 548. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 17 470. Sa. RM. 117 470. *) Die Volleinzahl. des A.-K. wurde in 1932 durchgeführt. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 53 000, Kursverlust 7312. – Kredit: Betriebs- einnahmen 12 764, Regressforder. 30 000, Verlust 17 548. Sa. RM. 60 312. Dividende: 1931: 0 %. Vorstand: Carl-Alfred Moras, Dr. jur. Johannes Kallmann. Aufsichtsrat: Rechtsanw. u. Notar Dr. Kurt Ellger, Rittmstr. a. D. Oskar Baumeister, Syndikus Dr. jur. Max Alberts, Rechtsanw. u. Notar Dr. Carl Engelhardt, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Neue Berliner Treuhand-Aktiengesellschaft in Berlin W 8, Charlottenstr. 66. Gegründet: 10./12. 1925; eingetr. 24./12. 1925. Zweck: Vornahme von Rechnungsprüfungen u. Betriebskontrollen, Ausübung von Wirtschafts- u. Steuerberatungen, Übernahme von Sanierungen, Liquidationen u. Ver- mögensverwaltungen sowie aller sonstiger Treuhandgeschäfte. Kapital: RM. 100 000 in 100 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1931: Aktiva: Nicht eingez. Stamm-K. 75 000, Kassa, Bank- u. Postscheckguth., Aussenstände 33 428, Verlust (575 abz. Gewinnvortrag 254) 321. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 7500, Kredit. 1250. Sa. RM. 108 750. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Steuern, Abgaben 18 447. — Kredit: Gebühren 17 872, Verlust 1930/1931 575. Sa. RM. 18 447. Dividenden: 1925/26–1930/31: 10, 5, 0, 5, 0, 0 %. Direktion: Bank-Dir. Rich. Rehn. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Willy Braubach, Bank-Dir. Georg Michaelis, Bankier Gustav Schnittkin, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.