3500 Banken und andere Geld-Institute. Neue Deutsche Bau-Spar-Aktiengesellschaft in Liqu. in Berlin W 50, Rankestr. 33. Die G.-V. v. 29./11. 1930 beschloss Auflös. u. Liquid. der Ges. Liquidator: Kfm. Fritz Lindemann, B.-Steglitz. Gegründet: 8./10. 1927; eingetr. 29./11. 1927. Firma bis 17./12. 1929: Handels- und Warenkredit Aktiengesellschaft. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Akt. zu RM. 1000 (davon RM. 500 000 einbezahlt). Bilanz am 28. Nov. 1931: Aktiva: Fehlende Einzahl. der Aktionäre 500 000, Kassa 371, Wechsel 510, Postscheck 869, Bankguth. 9 484, Aussenstände 368 648, Beteilig. 27 376, In. ventar 450, Verlust 660 756. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Handels- u. Warenkredit A.-G. i. L., 25 000, Kredit. 197 603, Delkred. zur richtigen Bewertung der Aussenstände 330 787, div. Rückstell. 15 074. Sa. RM. 1 568 466. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 14 942, Handl.-Unk. 19 258, Abschr. auf Inv. 50. – Kredit: Zinserträge 185, Ertrag a. Wechselk. 140, Verwend. der Rückstell. zur Deckung der Liquid.-Kosten 33 925. Sa. RM. 34 251. Dividenden: 1927–1929: 0 %. Aufsichtsrat: Justizrat Dr. Ludwig Kahn, München; Heinrich v. Ostertag-Siegle, B.-Wilmersdorf, Dr. jur Johannes Kallmann, B.-Steglitz. Neuland Aktiengesellschaft in Liqu. in Berlin W 8, Kanonierstr. 17/20. Die G.-V. v. 22./8. 1932 beschloss die Auflösung der Ges. Liquidatoren: Reg.-Rat a. D. Karl Massmann, Prokurist Böhme, Dipl.-Ing. Witter. –— Durch die Einengung des reichs- deutschen Kapitalmarktes, die nach den Ereignissen vom Juli 1931 eingetreten ist, ist die Arbeit der Neuland A.-G. auf ihrem eigentlichen Betätigungsgebiet, der Beschaffung von Siedlungskrediten aus dem freien Geldmarkt, auf das äusserste erschwert worden. Die von ihr zeitweise übernommene Verwaltung von Reichssiedlungskrediten hat mit der Gründung der Deutschen Siedlungsbank, in der die Siedlungskredite des Reiches u. Preussens zu gemeinsamer Verwaltung zusammengefasst werden, ihr Ende erreicht. Die Geschäfts- führung sah deshalb ihre Aufgabe darin, schon in der zweiten Hälfte des Geschäftsjahres 1931 die bisherigen Kreditgeschäfte nach Möglichkeit abzuwickeln. Die Abwicklung der Kreditgeschäfte konnte ohne Schwierigkeiten u. ohne Verluste durchgeführt werden. Gegründet: 30./5. 1918; eingetr. 12./7. 1918. Zweck: a) Beteiligung an Siedlungs- u. verwandten Unternehmungen, insbesondere in den Ostlandgebieten, einschliessl. Kredit- u. sonst. der Aufschliessung dieser Gebiete dienender Gesellschaften, b) Darlehns- und sonstige Geldgeschäfte mit Siedlungs- und ver- wandten Unternehmungen, c) Wahrnehmung solcher gemeinschaftl. Aufgaben der Siedlungsgesellschaften, die mit der Aussicht auf landesüblichen Ertrag betrieben werden können. Kapital: RM. 2 000 000 in 500 Nam.-Akt. zu RM. 1000 u. 5000 Nam.-Akt. zu RM. 300. Übertrag. der Akt. ist nur mit Zustimm. des Vorstandes zulässig. Urspr. M. 300 000. 1918 bzw. 1919 Erhöh. um M. 14 700 000, 1922 um M. 85 Mill. Lt. G.-V. v. 27./10. 1925 Umstell. von M. 100 Mill. auf RM. 1 500 000. Die G.-V. v. 7./10, 1927 beschloss Erhöh. um RM. 500 000, auf RM. 2 000 000 durch Ausgabe von 500 Nam.-Akt. zu RM. 1000, div.-ber. ab 1./1. 1928, zum Kurse von 100 %. Die neuen Mittel dienten zum Bezug von neuen Akt. aus der Fusion der ehemal. Preuss. Pfandbrief bank–Landwirtschaftl. Pfandbriefbank. Lt. G.-V. v. 19./9. 1930.Umtausch der Akt. zu RM. 60 u. 150 in Aktien zu RM. 300. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa 991, Guth. 127 955, sonst. Forder. in IId. Rechnung 1 020 616, Siedlungskredite der Deutschen Rentenbank-Kreditanstalt 2 556 164, Reichssiedlungskredite des Reichsarbeitsministeriums des Innern 160 000, Beteilig. 1 264 645, Grundst. u. Hyp. 1 494 685, Inv. 1, Verlust 853 833. – Passiva: A.-K. 2 000 000, Schulden in laufend. Rechn. 1 823 038, Deutsche Rente nbank-Kreditanstalt, Siedlungskredite 2 606 540, Reichsministerium des Innern, Reichssiedlungskredite 160 000, Meliorations- u. Zwischen- kredite 835 937, R.-F. 53 375. Sa. RM. 7 478 890. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag 1930 458 876, Allg. Unk. 109 686, Abschreib. auf Beteilig. 386 085. – Kredit: Zs. u. Provis. 98 771, Einnahmen aus Dünge- mittelvertrieb 2 044, Verlust 853 832. Sa. RM. 954 647. Die Gesamtbezüge des Vorstandes betrugen im Jahre 1931 RM. 23 026. Die A.-R.-Mitglieder haben Bezüge (Aufwandsentschädigungen) nicht erhalten. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Erich Keup, Berlin; Stellv. Dr. Albert Dietrich, Kiel; Dir. Reg- Rat Walter Eccardt, Frankf. a. O.; Staatsfinanzrat Dr. Andreas Habbena, Berlin; Gen.-Dir. Reg.-Rat Hildebrand, Stettin; Bank-Dir. Ob.-Reg.-Rat a. D. Dr. Otto Kämper, Geh. Ob.-Reg.-Rat Dr. Max Krause, Berlin; Dir. Gotthilf Werbke, Königsberg i. Pr. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Preuss. Staatsbank (Seehandlung). Aus dem Geschäftsbericht für 1931: Die bisher von der Neuland A.-G. als Zwischen- stelle verwalteten Reichssiedlungskredite für Sachsen, Mecklenburg-Schwerin u. Mecklenburg- Strelitz u. die Heeressiedlerkredite sind im Laufe des Jahres 1931 in vollem Umfange auf — ―