Banken und andere Geld-Institute. 3503 Direktion: Generalsekretär Dr. phil. et jur. August Kayser. Lufsichtsrat: Vors. Reichsmin. a. D. Dr. Andreas Hermes, Berlin; Stellv. Hofbes. Heinrich Stamerjohann, Eichenhof b. Horst; H. Dieckmann, Gladbeck; Josef Klimm, Regensburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Deutsche Bauernbank A.-G. Rheinlandbank Aktiengesellschaft in Berlin NW 7, Mittelstr. 2/4. Gegründet: 4./2. 1919; eingetr. 8./2. 1919. Firma bis 6./6. 1923: Wormser Kreditanstalt Akt.-Ges. mit Sitz in Worms. Dann Sitz bis 13./6. 1929 in Biebrich a. Rh. Die Rheinland- bank entstand aus der Verschmelzung der beiden Banken Wormser Kreditbank A.-G. u. der Biebricher Stadtbank. Zweck: Betrieb aller Arten von Bank u. Handelsgeschäften einschl. der Anschaffung u. Darleihung von Kapitalien, Erwerb u. Veräusserung von Grundstücken. Die Ges. ist beteil. an der Bankkommandite Max Seemann & Co. in Frankf. a. M. — Die Bank gehört zum Michael-Konzern. Kapital: (bis 30./7. 1932) RM. 160 000 in 8000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 300 000 in 300 Akt. zu M. 1000. 1923 Erhöh. um M. 429 700 000 in 1 Nam.-Vorz.-Akt. zu M. 30 000 000 u. M. 399 700 Inh.- St.-Akt. zu M. 1000, M. 5000, M. 10 000 u. 120 000 000. Lt. G.-V. v. 21./2. 1925 Umstell. von M. 430 000 000, nach Einzieh. der M. 30 000 000 Vorz.-Aktien also von verbleib. M. 400 000 000 auf RM. 160 000 (2500: 1) in 8000 Akt. zu RM. 20 durch Herabsetz. des Nennwerts der Aktien von M. 1000 auf RM. 20 und gleichzeitig Zus. legung 50: 1. Die G.-V. v. 30./7. 1932 soll über Kapitalherabsetz. in erleichterter Form von RM. 160 000 auf RM. 125 000 beschliessen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers,: 1932 am 21./6. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), bes. Abschr. u. Rückl., 4 %, Div., 10 % Tant. an A.-R. (mind. RM. 5000), Rest Superdiv. bzw. nach G.-V.-B. Bilanhz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Bankguth. 32 577, Postscheckguth. 73, Wertp. 4109, Debit. 136 275, Verlust (Vortrag 59 099 abz. Gewinn 1931 13 492) 45 606. – Passiva: A.-K. 160 000, Rückstell. für zweifelhafte Debit. 3144, Kredit. 55 496. Sa. RM. 218 640. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag v. 1./1. 1931 59 099, Handl.-Unk. 8973, Kurs- verlust aus Wertp. 2169. – Kredit: Vereinnahmte Zs. 10 973, vereinnahmte Provis. 1201, Einnahmen aus Aufwert.-Posten 12 461, Verlust 45 606. Sa. RM. 70 240. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Moritz Ascher, Köln; Julius Japhet, Berlin. Aufsichtsrat: General W. von Livonius, Berlin; Konsul Erich Mokrauer, Frankf. a. M., Kaufm. Martin Marcus, Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Treuhand-Aktiengesellschaft für Grundbesitz u. Industrie in Berlin W 8, Leipziger Str. 30. Gegründet: 13./5. 1930; eingetr. 6./6. 1930. Zweck: Vornahme von Treuhandgeschäften aller Art, vor allem für Grundbesitz u. Industrie, hauptsächlich Revisionen u. Steuerberatungen. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari, zunächst mit 25 % einbezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa 1613, Postscheck 105, Bank 5, Debit. 9061, Inv. 1930 3500, Auto 3600 A.-K. (nicht eingezahlt) 37 500. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 2713, R.-F. 1000, Gewinn 1671. Sa. RM. 55 384. Gewinn u. Verlustkonto: Debet: Unk. 34 435, Provis. 10 542, Abschr.: Inv. 415, Autos 842, Gewinn 1931 1208. – Kredit: Honorar I 31 618, do. II 15 824. Sa. RM. 47 442. Dividenden: 1930–1931: 0 %. Vorstand: R. M. Schwabe. Aufsichtsrat: Staatsminister a. D. Hans Sivkovich, Rechtsanwalt u. Notar Dr. Hans Kaufmann, Rechtsanwalt Dr. Fritz Kalischer, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Treuhand-Aktiengesellschaft für Sachbesitz in Berlin SwW 61, Gitschiner Str. 107 (bei Frau Sander). Gegründet: 7./9. 1923; eingetr. 10./1. 1924. Zweck: Übernahme, Verwalt. u. Verwert. von Immobil. u. sonst. Werten für fremde Rechnung als Treuhänderin. Kapital: RM. 5000 in 5 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 1 Md. in 1000 Aktien zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 5./5. 1925 Umstell. von M. 1 Md. auf RM. 5000 in 5 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Aussenstände 622, Verlust 4378. Sa. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000.