3504 Banken und andere Geld-Institute. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 4105. – Kredit: Verlustvortrag für 1931 RM. 4105. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Frau Elisabeth Sander. Aufsichtsrat: Kaufm. Abraham Gorodecki, Kaufm. Max Meyring, Frl. Dora Grauert, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Verwaltungsgesellschaft für Fettindustrie Aktienges. in Berlin C 2, Burgstr. 24. Gegründet: 20./4. 1931; eingetr. 27./5. 1931. Gründer: Julius Dannemann, Roger H. Hayworth, Dr. Albert Schilling, Willi Hackel, Dr. Josef Bleis, Berlin. Zweck: Beaufsichtigung u. Kontrollierung der Geschäftsführung in- u. ausländischer Unternehm. der Fettindustrie, insbes. die Überwachung u. Revision der Bücher, Bilanzen u. Abrechnungen dieser Firmen. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu Pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Forder. an befreundete Ges. u. Verschiedene 181 080, Kassa 6784, Bankguth. 22 805, Posten, die der Rechn.-Abgrenz. dienen 1888. – Passiva.: A.-K. 100 000, Verbindlichk. an befreundete Ges. u. Verschiedene 111 203, Posten, die der Rechn.-Abgrenz. dienen 1354. Sa. RM. 212 557. Vorstand: Hendrik Krekel, Joseph Klein. Prokuristen: H. Parzer, R. Kreusel. Aufsichtsrat: Fritz V. Brilles, Anton Hüweler, Rechtsanw. Dr. Bernhard Frankenbach, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Zipper & Co. Bankkommanditgesellschaft auf Aktien in Liqu. in Berlin-Grunewald, Friedrichsruher Str. 30. Lt. handelsger. Eintrag. v. 25./4. 1930 ist die Ges. durch den Tod des persönl. haft. Ges. Dr. Bernhard Zipper aufgelöst. Liquidator: H. W. Stämmler, Berlin. Lt. amtlicher Bekanntm. v. 11./7 1932 ist die Liqu. beendet u. die Firma erloschen. Zuckerkreditbank-Aktiengesellschaft in Berlin W 9, Linkstrasse 25. Gegründet: 22./8. 1923; eingetr. 6./10. 1923. Filialen in Halle a. S. u. Bernburg (Anhalt). Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art im Interesse der Förderung der rübenbau. Landwirtschaft u. der deutschen Zuckerindustrie, insbes. die Gewähr. wertbest. Kredite durch Ausg. von wertbest. Anleihen, auch wertbest. Wechsel- u. Diskontogeschäfte sowie der Kontokorrentverkehr. Betrieb von Devisengeschäften, Depot- u. Depositen- geschäften nur sobald u. soweit die gesetzl. Vorschriften den Betrieb derart. Geschäfte gestatten. (Ermächtigung zum Betrieb von Devisengeschäften erteilt am 20./8. 1924, Zulassung zum geschäftsmässigen Betrieb von Depot- u. Depositengeschäften am 1./12. 1925.) 1926 Abschluss einer Interessengemeinschaft mit der Ersten ländlichen Spar- u. Darlehns-Kasse Cöthen e. G. m. b. H. in Köthen. Gesamt-Umsätze (in Mill. RM.) 1924/25–1931/32: 685, 1012, 1695, 1855, 2050, 2155, 2558, 2040. Kapital: RM. 4 000 000 in 4000 Aktien zu RM. 1000. (Im Besitz der Ges. befanden sich am 30./6. 1932 nom. RM. 42 000 eigene Akt.) Urspr. M. 100 Mill. in 100 Inh.- Akt. zu M. 1 Mill., die zuzügl. eines Agios von 522 400 % von den in der Vereinig. mittel- deutscher Rohzuckerfabriken Vvereinigten Raffinerien u. Rohzuckerfabriken u. diesen nahe- stehende Persönlichkeiten übern. worden sind. Dann erhöht lt. G.-V. v. 19./12. 1923 um M. 400 Mill. in 1600 Inh.-Akt. zu M. 250 000 mit Div.-Ber. für 1923/24. Die Umstell. des A.-K. erfolgte lt. G.-V. v. 12./9. 1924 von M. 500 Mill. auf RM. 2 000 000 derart, dass an Stelle der Aktien zu M. 1 Mill. 4 neue Aktien zu RM. 1000 u. zu M. 250 000 1 neue Aktie zu RM. 1000 gegeben wurden. Sodann erhöht lt. G.-V. vom 10./8. 1925 um RM. 2 000 000 in 2000 Akt. zu RM. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1926, übern. von einem Konsort. (Darmstädter u. Nationalbank) zu 105 %, worauf zunächst 35 o%% einzuzahlen waren; weitere Einzahl. mit je 10 % Waren am 2./1., 1./2., 1./3. u. je 20 % am 1./4. u. 1./5. 1926 zu leisten, den Aktionären zu 110 % im Verh. 1:1 angeboten. 6 % Gold-Anleihe: GM. 12 000 000 von 1923 ausgegeben durch A.-R.-B. v. 22./8. 1923 = 2 857 142 U. S. Dollar, rückzahlbar zu 100 %. Von dieser Anl. wurden zunächst nom. GM. 3 024 000 Ser. I gleich 720 000 U. S. Dollar begeben. Serie I Stücke zu GM. 42 = 10 $, GM. 105 = 25 $, GM. 210 = 50 $, GM. 420 = 100 $ mit den Nr. 1–26 200, Die Zahlung der Zs. u. die Zurückzahlung des Kap. erfolgt nach Fälligkeit in der jeweils am Erfüllungsort gült. Währ. zum Geldkurs der letzten dem Auszahlungstage vorhergeh. amtl. Berliner Notiz für Auszahl. New York (1 Dollar = RM. 4.20). Zs. 1./4. u. 1./10., erstmalig *