3506 Banken und andere Geld-Institute. Treuhand- und Revisionsaktiengesellschaft Bielefeld in Bielefeld. Gegründet: 15./7. 1931; eingetragen 16./11. 1931. Gründer: Mitteldeutsche Treuhand Akt.-Ges. zu Dresden-Blasewitz; Gustav Wilmking G. m. b. H., Gütersloh; Dr. jur. Carl Walther in Dresden-Blasewitz; Wilhelm Strothotte, Gütersloh, Frau Clara Wiese, Bielefeld. Zweck: Verwaltung fremden Vermögens u. sonst. Treuhandgeschäfte, ferner Anlegung u. Führung fremder Bücher, Betreuung der gesamten Buchführung fremder Firmen. Auf-. stellung von Bilanzen, Vertretung auswärtiger Treuhandges. u. ähnliche Geschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM. 500, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Rückständige Einlagen 25 000, Kassa 1284, Post- scheck 127, Bank 591, Wechsel 99, Hyp. 20 000, Inv. 4283, Bank 25. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 1365, Gewinn 45. Sa. RM. 51 410. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1450, Arbeits-K. 31, Gewinn 45. – Kredit: Arbeits-(Debit.-)K. 1421 Zs. 105. Sa. RM. 1526. Dividende: 1931: 0 %. Vorstand: Bücherrevisor Albert Wiese. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Egon Wolf II, Amtsgerichtsrat i. R. Paul Engel, Bielefeld; Kaufm. Fritz Sehrbunt, Bad Oeynhausen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Creditbauspar-Aktiengesellschaft in Bochum. Gegründet: 8./7. 1931; eingetr. 17./9. 1931. Günder: Rentmeister Heinrich Schiefenhövel, Kaufm. Julius von Armeln, Lehrer Konrad Gappa, Lothar Freiherr von Richthofen, Rektor Rudolf Spengemann, Bochum. Zweck: Förderung des Sparsinns u. des Zwecksparens durch: 1. Entgegennahme, Ver- waltung u. Verteilung von Spargeldern auf Grund besond. Zwecksparverträge, 2. Gewähr, hypothekarisch sichergestellter Darlehn zum Bau von Eigenheimen u. Mehrfamilienhäusern, landwirtschaftlichen Gebäuden usw., 3. Erwerb von bebautem u. unbebautem Grundbesitz, Geschäftshäusern oder Gebäuden für kulturelle, soziale, gewerbliche u. landwirtschaftliche Zwecke, 4. Ablösung von Zinshypoth. u. Entschuldung, auch für Aufwertungshypoth. u. Abfindung von Miterben usw., 5. Beschaffung von Kapitalien, Zwischenkrediten, Aussteuer- u. Studienhilfen gegen hypothekarische oder andere Sicherheiten zur Erreichung des Spar- zwecks, der im Sparvertrag festgelegt ist. Kapital: RM. 50 000 in 500 Namens-Akt. zu RM. 100, übern, von den Gründern zu pari. Die Namens-Aktien können auf Wunsch des Aktionärs in Inh.-Akt. verwandelt werden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshallbj. Simmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Einricht. 183, Kassa 4949, Kommerzbank Sperr-K. 3367, do. lauf. K. 361, noch nicht eingez. A.-K. 37 500, 105 Freitag 8, Verlust 7792. – Passiva: A.-K. 50 000, Guth. der Sparer 3367, verschied. Gläubiger 793. Sa. RM. 54 160. Dividende: 1931 (ab 17./9.): 0 %. Vorstand: Rentmeister Heinrich Schiefenhövel, Kaufm. Jul. von Armeln, Lehrer Konrad Gappa. Aufsichtsrat: Oberstleutnant a. D. Fritz Rammstedt. Baden-Baden; Altbürgermstr. a. D. Hermann Julier, Mingoltsheim; Lothar Freiherr von Richthofen, Rektor Rudolf Spengemann, Bochum; Kaufm. Georg Temme, Milte. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hansabank Bonn, Akt.-Ges. in Bonn, Meckenheimer Strasse 61. Gegründet: 2./1. 1924; eingetr. 11./1. 1924. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Beteilig. an fremden Unternehm. u. Abschluss von Interessengemeinschaften. Kapital: RM. 500 000 in 5000 Akt. zu RM. 100, übern, von den Gründern zu pari. Grossaktionäre: Die Aktien befinden sich im Besitz des Landkreises Bonn. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa, Reichsbankgiro u. Postscheck 35 325, Wechsel 124 684, Kontokorrent: Banken 282 541, Kunden 778 824, (Avale 1300), Einricht. 12 537. –— Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 29 600, Kontokorrent 533 221, Depositen 168 253, (Avale 1300), Reingewinn (Vortrag 1930 254 – Gewinn 1931 2582) 2836. Sa. RM. 1 233 911. Cewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Steuern 105 863, Reingewinn 2836 (davon R.-F. 1400, Abschr. auf Einricht. 537, Vortrag 899). – Kredit: Vortrag aus 1930 254, Zs. 59 326, Provis. 49 120. Sa. RM. 108 700. Dividenden: 1924–1931: 10, 10, 10, 10, 8, „ Direktion: Peter Scheuern.