Banken und andere Geld-Institute. 3507 Prokuristen: Heinrich Lersch u. Heinrich Meuthen. Aufsichtsrat: Vors. Landrat Edgar von Hobe, Bonn; Landtagsabg. Peter Hensen, Bad Godesberg; Rittergutsbes. Dr. jur. Carl von Joest, Haus Eichholz b. Sechtem (Kr. Bonn); Fabrik-Dir. Josef Zimmermann, Wesseling. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsch-Rumänische Bank A.-G. in Liqu. in Brand-Erbisdorf bei Freiberg in Sa. Die G.-V. v. 16./6. 1924 beschloss Auflös. der Ges. Liquidator: Martin Meyer, Freiberg i. Sa., Beuststr. 16. – Die Firma wurde am 22./8. 1932 gelöscht. Braunschweigischer Bankverein, K.-G. a. A. in Liqu. in Braunschweig, Friedrich-Ebert-Platz 1. Lt. G.-V. v. 14./7. 1925 wurde die Ges. aufgelöst u. trat in Liqu. Liquidatoren: Jacob Neiens, R. Rauls, Braunschweig. Die 1. Liqu.-Rate mit 70 % gelangte ab Juni 1928 zur Auszahlung. Nov. 1930 Auszahl. der 2. Liqu.-Rate mit 20 %. – HLt. Bericht der Liquidatoren vom Mai 1932 konnte das restliche Grundstück zu einem annehmbaren Preise noch nicht verkauft werden. Die auf dem Grundstück am 14./7. 1931 noch lastenden Hypotheken von insgesamt RM. 19 200 sind zurückgezahlt u. gelöscht worden. Bilanz am 14. Juli 1931: Aktiva: Zurückgez. A.-K. 230 400, Guth. bei Banken 15 951, Wertp. 7, Schuldner in lauf. Rechn. 974, Einricht. 1, Grundst. 70 000. – Passiva: St.-Akt. 250 000, Vorz.-Akt. 6000, Delkr. 9122, Hyp. 19 200, Div.-Schein-K. 137, Gläubiger 2157, noch nicht erhob. Liqu.-Raten 1894, Gewinn 28 823. Sa. RM. 317 333. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. einschl. Steuern 2027, Gewinn 28 823. –Kredit: Gewinnvortrag 21 755, Zs. u. Provis. 3112, Hauseinkünfte 5983. Sa. RM. 30 850. Aufsichtsrat: Bankdir. Ernst Huch, Bankdir. Ernst Lampe, Bankherr Friedrich Bartels, Emil Röttger, Braunschweig. Bremer Volks- und Sparbank Akt.-Ges. Sitz in Bremen. Verwaltung in Berlin 8 14, Inselstr. 6a. Gegründet: 31./8. 1923; eingetr. 11./9. 1923. Ein lt. G.-V. v. 25./8. 1928 gefasster Liqu.- Beschluss wurde lt. G.-V. v. 19./11. 1931 wieder aufgehoben. Zweck: Betrieb eines Bankgeschäfts. Kapital: RM. 20 000 in 200 Nam.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 400 Mill. Lt. G.-V. vom 12./12. 1924 erhöht um M. 999 600 Mill.; gleichzeitig Umstell. von M. 1 Md. auf RM. 20 000 in 1000 Nam.-Akt. zu RM. 20. Die in der G.-V. v. 12./12. 1924 beschlossene Erhöh. des A.-K. um einen Betrag bis zu RM. 80 000 ist nicht durchgeführt; dieser Beschluss ist infolge zeitlicher Beschränkung der Durchführung gegenstandslos geworden. Ut. G.-V. v. 22./6. 1932 Einteil. des A.-K. in 200 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 22./6. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Eff. 67 330, Debit. 12 279, Beteil. 418 200. – Passiva: A.-K. 20 000, Kredit. 477 660, Gewinn 149. Sa. RM. 497 809. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 287, Gewinn 149. Sa. RM. 436. – Kredit: Ertrag RM. 436. Dividenden: 1924–1931: 15, 15, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Vorstand: Hans Heidlberg, Dr. Ernst Kirchner, Berlin. Aufsichtsrat: Gewerkschaftsbeamter Ernst Schulze, Rechtsanw. Otto Landsberg, Berlin; Johann Krohn, Bremen. Koamalu Verwaltungs-Aktiengesellschaft in Bremen, Treseburger Str. 21. Gegründef: 29./11. 1929; eingetr. 27./12. 1929. Zweck: Übernahme von Vermögensverwaltungen u. Finanzierungen. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 30./6. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Eff.; diverse Anlagen 6 199 576, Bank-Guth. 39 330. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 6 188 906. Sa. RM. 6 238 906. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk.-Konto 17 278, Ubertrag a. div. Kredit. 302 142. –Kredit: Zs. 318 785, Kursdifferenzen 635. Sa. RM. 319 420. Dividenden: 1929–1931: 0 %. Vorstand: A. Chr. P. Spohler. Aufsichtsrat: Witwe Beta Margarethe Isenberg, Bremen; Gutsbes. Johannes Carl Isen- berg, Travenort b. Segeberg; Alexander Wendroth-Sielcken. Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 220*