3522 Banken und andere Geld-Institute. Dividenden: 1924–1931: Je 0 %. Direktion: Dr. Paul Schäfer. Aufsichtsrat: Baron Hans Werner von Helldorff, Geh. Reg.-Rat Prof. Dr. Andreas Voigt, Heinrich Schäfer, Darmstadt. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 0 ― 0 Freitaler Kredit-Bank Akt.-Ges. in Freital. Gegründet: 17./4. 1924; eingetr. 30./5. 1924. Zweck: Ausführung von Bankgeschäften aller Art sowie der Abschluss aller damit un.- mittelbar u. mittelbar im Zus. hang stehenden Geschäfte zum Zweck der Förderung der erwerbstätigen Bevölkerung des Plauenschen Grundes. — Die Bank steht in Arbeits. gemeinschaft mit der Girozentrale Sachsen –— öffentl. Bankanstalt –— Zweiganstalt Freital. Da die Ges. infolge des Arbeitsgemeinschafts-Vertrages eigentliche Bankgeschäfte nicht tätigt, sondern nur die Aufgabe hat, bei den Kreditbewilligungen mitzuwirken und der Girozentrale gegenüber für die gewährten Kredite zur Hälfte zu haften, so kann ein Über- blick über den Umfang des Bankgeschäftes nur gewonnen werden durch die Bilanz der Arbeitsgemeinschaft (s. u.). Kapital: RM. 200 000 in 400 Nam.-Akt. zu RM. 400, 140 Nam.-Akt. zu RM. 200, 100 Nam.-Akt. zu RM. 100 u. 100 Nam.-Akt. zu RM. 20. Urspr. RM. 300 000 in 300 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V.-B. v. 4./3. u. 15./7. 1927 Erhöh. um RM. 200 000 durch Ausgabe von 100 Nam.-Akt. zu RM. 1000, 140 Nam.-Akt. zu RM. 500 u. 100 Nam.-Akt. zu RM. 300; ausgegeben zu 102 %. Die G.-V. v. 28./5. 1932 beschloss a) Auflös. des gesetzl. R.-F. von RM. 34 500 in Höhe eines Teilbetrages von KM. 14 500, b) Herabsetz. des A.-K. in erleichterter Form zwecks Ausgleichs der Wertminderung der Vermögensgegenstände u. Deckung von sonst. Verlusten der Ges, u. zwar von RM. 500 000 auf RM. 200 000 durch Herabsetz. des Nennbetrages der Aktien über RM. 1000 auf RM. 400, über RM. 500 auf RM. 200, über RM. 300 auf RM. 100, wobei auf jede dieser Aktien über RM. 100 eine neue Nam.-Aktie über RM. 20, deren Über- tragbarkeit an die Zustimmung der Ges. gebunden ist, gewährt wird. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 28./5. Stimmrecht: Nom. RM. 20 A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 118 000, Beteil. 1, Umlaufsvermögen: Wertp. 1, Hyp. 2550, Bankguth. 124 683 (Forder. aus gewährten Krediten 1 387 087, do. aus Bürgsch. 70 055). – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 20 000, Hyp. 25 235, (Haftungsverbindlichk. aus gewährten Krediten 1 387 087, do. aus Bürgsch. 70 055). Sa. RM. 245 235. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. u. Steuern 6280, Absehr. auf Anlagen 2500, do. auf Wertp. u. Kredite 1291, Wertminder., Grundst. 54 999, Abschr. u. Rückstell. 259 501. – Kredit: Vortrag aus 1930 366, Grundst.-Erträgnisse 2813. sonst. Erträgnisse 6892, Inanspruchnahme aus: a) Res. 14 500, b) Kap.-Herabsetz. 300 000. Sa. RM. 324 570. Dividenden: 1924–1931: 8, 5, 4, 4, 6, 4, 0, 0 %. Direktion: Otto Walther. Prokuristen: F. R. Beckert, W. H. G. Hoffmann, M. P. Koch. Aufsichtsrat: Vors. Oberbürgermstr. Gustav Klimpel, Stellv. Fabrikbes. Hugo Rumberg, Bürgermeister Franz Baumgarten, Emil Fuhrmann, Bank-Dir. Karl Heymann, Stadtverordn. Kurt Koch, Stadtrat Martin Scheibner, Buchhändler Karl Wenk, Kaufm. Martin Walther, Gewerbeoberlehrer Albert Wetzig, Obering. Richard Hickmann, Kaufm. Max Köhler, Syndikus Walter Löffler, Bäckerobermstr. Reinh. Padelt, Buchdruckereibes. Willibald Stolle, Freital. Zahlstelle: Ges.-Kasse. J. Landsberger & Co. Akt-Ges. in Glogau, Preussische Str. 1/2. 2 Gegründet: 28./4. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetragen 17./9. 1923. Zweck: Betrieb aller bankmässigen Geschäfte. Kapital: RM. 210 000. Urspr. M. 60 000 000 in 10 000 Aktien zu M. 1000, 10 000 Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern. Die G.-V. v. 29./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 60 000 000 auf RM. 300 000. Lit. G.-V. v. 10./6. 1932 Herabsetz. des A.-K um RM. 90 000 auf RM. 210 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa, Sorten u. Kupons 5169, Eff. 13 904, Mark- wechsel 106 344, Aussenstände 510 806, Grundstück Victoriastr. 6 50 600, Grundstück Lange- 00 33 6880, (Avalguth. 50 030). – Passiva: K. R.-F. „Kredit. 425 507 . icht. . 8 R 90903 Hyp. 47 190, Delkr. 26 457, (Avalverpflicht. 50 030) Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Grundstück 1100, do. auf Safes 410, do. auf Inv. 150, Unk. u. Steuern 72 701, Abschr. auf Wertp. 1542, Minderbewert. der Aussenstände unter Benutz. der Gewinne aus Kapitalherabsetz. und Inanspruchnahme der Reserven von RM. 105 000 107 675. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1930 847, Zs.überschüsse