Banken und andere Geld-Institute. 3523 65 395, Provis.überschüsse 10 942, Grundstückserträge 1395, Gewinn aus Herabsetz. des Kap. 90 000, do. aus in Anspruch genommene Reserven 15 000. Sa. RM. 183 579. Dividenden: 1924–1931: 0, 5, 6, 4, 6, 0, 0, 0 %. Direktion: Martin Pollack, Herbert Wappler. Aufsichtsrat: Bankier Felix Landsberger, Berlin; Fabrikbesitzer Ewald Schoeller, Breslau; Rittergutsbes. Dr. Max Lürman, Geyersdorf; Handelsrichter Curt Eckersdorff, Glogau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hallesche Effecten- u. Wechselbank Actiengesellschaft in Halle a. S., Grosse Steinstr. 24. Gegründet: 26./7. 1889. Hervorgeg. aus dem allg. Spar- u. Vorschuss-Verein e. G. gegr. 1860. Firma bis 1921: Spar- u. Vorschuss-Bank. Firma bis quli 1923: Diskontobank A.-G. Zweck: Betrieb von Bank-, Handels- u. Grundstücksgeschäften. Kapital: RM. 240 000 in 180 Akt. zu RM. 1000, 300 Akt. zu RM. 100 u. 1500 Akt. zu RM. 20. – Vorkriegskapital: M. 1 030 000. Urspr. A.-K. M. 1 450 000, herabgesetzt 1899 auf M. 1 030 000, dann erhöht von 1920 bis 1923 auf M. 42 000 000 in 40 000 St.-Akt. u. 2000 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 11./12. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 42 000 000 auf RM. 200 000 unter Einzieh. der Vorz.-Akt. in 100 Akt. zu RM. 1000, 500 Akt. zu RM. 100 u. 2500 Akt. zu RM. 20. Die G.-V. v. 8./6. 1927 beschloss Erhöh. um RM. 200 000 in 200 Akt. zu RM. 1000, div.-ber. ab 1./7. 1927; angeb. den alten Aktion. im Verhältnis 1: 1 zu 105 %. It. G.-V. v. 21./6. 1932 Herabsetz. des A.-K. in er- leichterter Form von RM. 400 000 auf RM. 240 000 durch Zus. legung der Akt. im Verh. 5:3 zwecks Deckung von Verlusten u. zum Ausgleich von Wertminder. im Vermögen der Ges. Grossaktionäre: Die Aktienmehrheit ist im Besitz der Leipziger Immobiliengesellschaft – Bank für Grundbesitz A.-G. in Leipzig. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 21./6. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., event. Sonderrücklagen, vertragsm. Tant. an Vorst., bis 4 % Div., vom Übrigen 10 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. bzw. nach G.-V.-B. Bifanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa u. Sorten 34 014, Guth. bei Banken 77 864, Wechsel 89 348, Schuldner in lauf. Rechn. 536 150, Wertp. 10 323, Hyp. 30 000, Geschäfts- einricht. 4000, Grundst. 362 251, (Bürgschaftsschuldner 6683). – Passiva: A.-K. 240 000, gesetzl. Rückl. 10 000, Gläubiger in lauf, Rechn. 585 154, K. für Rückst. 113 607, Verpflicht. gegenüber Banken 26 329, Depositen 68 342, Hyp. 100 000, noch nicht erhob. Div. 518, (Bürgschaftsverpflicht. 6683). Sa. RM. 1 143 950. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter 44 160, Verwalt.-Kosten 14 074, Steuern 17 663, Abschr. auf Wertp. 29 700, do. u. Rückstell. auf Debit. 171 796. – Kredit: Vortrag aus 1930 5958, Ertrag aus Grundbesitz 16 162, Zs. u. Provis. 65 273, Entnahme aus Res. 30 000, Buchgewinn aus Zus. legung des A.-K. 160 000. Sa. RM. 277 393. Kurs: Notiz in Halle a. S. 1926 eingestellt. Dividenden: 1913: 4½ %; 1924–1931: 0, 0, 0, 8, 8, 8, 6, 0 %. Direktion: Franz Weauthier, Kurt Bretschneider. Aufsichtsrat: (5–9) Dir. Dr. Engler, Leipzig; Kaufm. Rud. Pursche, Rechtsanw. Dr. Hermann Richter, Halle a. S.; Dir. Arthur Blanck, Leipzig. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Leipzig: Leipziger Immobilien-Gesellschaft – Bank für Grund- besitz A.-G. Bank für deutsche Arbeit und Sparbank von 1820 Aktiengesellschaft in Hamburg, Holstenwall 4. Gegründet: 16./8. 1930; eingetr. 2./9. 1930. – Die Firma lautete urspr. (bis 12./2. 1931): Bank für deutsche Arbeit Akt.-Ges. Zweck: Vornahme von Sparkassen- u. Bankgeschäften aller Art, Vornahme damit in Zus. hang stehender Handelsgeschäfte sowie der Erwerb gleichartiger Unternehmungen. 1931 Übernahme der ,„Sparbank von 1820, Kommandit-Ges.é, mit Aktiven u. Passiven; in Verbind. damit Firma-Anderung. Kapital: (Herabsetz. beschlossen) RM. 250 000 in 250 Akt. zu RM. 1000. RM. 1 000 000 in 1000 Namens-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 29./6. 1932 beschloss Herabsetz. des A.-K. um RM. 750 000 auf RM. 250 000, womit die Einzahl.-Ver- pflicht. der Aktionäre mit RM. 750 000 hinfällig ist. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 29./6. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 750 000, Kassa, Bank u. Post- scheckguth. 61 565, Wechsel 56 035, Wertp. 22 772, Hyp. 289 875, Beteil. 494 128, versch. Schuldner 1 392 764, Grundst. u. Gebäude 564 893, Inv 1, Verlust 1931, einschl. des Verlustes der Sparbank von 1820 Komm.-Ges. (Firmenwert) 86 277. – Passiva: A.-K. 1 000 000, ver- schiedene Guth. 2 665 936, Hyp.-Gläubiger 52 374. Sa. RM. 3 718 310. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag aus dem Jahre 1930 8280, buchmässiger Verlust aus der Geschäftsübernahme der Sparbank von 1820 Komm.-Ges. (Firmenwert) 81 506, Handl.-Unk. einschl. Abschreib. 37 076, Verlust aus Devisen u. Wertp. 5453. —– 221*