Banken und andere Geld-Institute. 3525 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 7./5. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Aktie = 10 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., bis zu 5 % Div. an St.-Akt., bis zu 5 % Div. an Vorz.-Akt., Tant. an A.-R., Rest lt. G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa u. Postscheck 62, Bank 83, Inv. 3936, Wertp. 84, LAussenstände 21 120, Warenbestand 10 385, Verlustvortrag 1930 3453, Entwert. 3890. – Passiva: A.-K. 20 000, Akzepte 1429, Verbindlichkeiten 19 629, Gewinn 1955. Sa. RM. 43 013. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 11 829, Gehälter 8000, soz Abgaben 1279, Abschr. 3454, Gewinn 1931 1955. – Kredit: Warenrohgewinn 22 629, Entwert. 3890. Sa. RM. 26 519. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Erich Quenzel. Aufsichtsrat: Emil Tiedemann, Heinrich Grell jr., Hans Bandt, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Nationale Bauspar Aktiengesellschaft in Hamburg, Chilehaus. Gegründet: 17./11. 1930; eingetr. 28./11. 1930. Zweck: Vermittlung u. Hergabe von Bausparkapitalien für Erbauung von Eigenheimen, Erwerb von Grundstücken u. Ablösung von Hyp., sowie alle damit zusammenhängenden Geschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 500 Aktien zu RM. 100, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: 1932 am 30./7. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1932: Aktiva: Aktion.-K. 25 000, Inv.-K. 1665, Forder. 13 932, Forder., hyp. sichergestellt 29 526, Kassa 186, Bankguth. 863, Verlustvortrag 15 475. – Passiva: Kapital 50 000, Res.-K. 32 848, div. Kredit. 3799. Sa. RM. 86 647. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 30 801, Provisionen 5439, Abschr. auf Inv. 185, Rückstell. auf Res.-K. 32 848. – Kredit: Vereinnahmte Werbe- u. Verwalt. kosten 14543, Aussenstände 9730, Aussenstände, hyp. sichergestellt 29 525, Verlust 15 475. Sa. RM. 69 273. Dividende: 1931/32: 0 9. vorstand: Friedrich Max Glaesner. Aufsichtsrat: Volkswirt Dr. Karl Adolf Giffei, Kapitän Bruno Max Wertefrongel, Hans-Hennig von Pressentin, Hamburg. Zahlstelle: Hamburg: Finanzbank A.-G. Bank für Landwirtschaft und Gewerbe in Liqu., Akt.-Ges., in Hameln a. W. Die G.-V. v. 12./8. 1924 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidatoren: Wilhelm Schneiker, Hameln, Breiter Weg 6; Wilhelm Sell. — Nach beendeter Liqu. wurde die Firma am 15./8. 1932 gelöscht. Gewerbebank Akt.-Ges. in Liqu., Hannover, Theodorstr. 1. Die Ges. stellte am 20./3. 1931 ihre Zahlungen ein. Der G.-V. v. 26./5. 1931 wurde Mitt. gemäss §$ 240 HGB. gemacht. Das am 3./6. 1931 eröffnete Vergleichsverfahren wurde lt. Bek. v. 6./7. 1931 nach Bestätigung des angenommenen Verlgeichs wieder aufgehoben. Durch Beschluss der G.-V. v. 11./8. 1931 ist die Ges. aufgelöst. Liquidatoren: Bank-Dir. Wilhelm Bartels, Karl Fischer, Hannover. Kapital: RM. 335 000 in 15 000 Inh.-St.-Akt. zu RM. 20, 1500 Nam.-St.-Akt. zu RM. 20 u. 5 Vorz.-Akt. zu RM. 1000. Liquidations-Eröffnungs-Bilanz 12. Aug. 1931: Aktiva: Kassa 25 139, Wertp. 8198 Wechsel 174193, Bankguth. 124 697, Schuldner 1 250 538, Grundstücke, Inventar 441 844 Liquidationskonto (Saldo) 1 651 228, (Bürgschaftsschuldner 271 732). – Passiva: Gläubiger 3 634 629, (Bürgschaften 271 732). Sa. 3 675 837. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa 4167, Wertp. 7062, Wechsel 33 057, Bank- guth. 37 903, Schuldner 1 207 410, Grundstücke u. Inv. 481 500, Liquidationskonto (Saldo) 1 651 228, (Bürgschaftsschuldner 126 190). – Passiva: Verrechnungskonto mit Gewerbebank e. G. m. b. H. 24 676, Hyp. 30 000, Rückstell. 58 287, Reste auf 1. u. 2. Quote 40 754, Verfahr.- Gläubiger 3 262 865, (Bürgschaften 126 190), Liquidationserträgnis 5745. Sa. RM. 3 422 327. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 30 152, Kursverluste 2255, Ausfälle 1154, Erträgnis 11./8.–31./12. 1931 5745. – Kredit: Zs., Provis. usw. 35 200, Hausertrag 3234, Verzichte 872. Sa. RM. 39 306. Dividenden: 1924–1930: 12, 10, 10, 10, 10, 0, 0 %.