3526 Banken und andere Geld-Institute. Mitteldeutsche Bau-Sparkasse Aktiengesellschaft in Hannover, Am Schiffgraben 55. Der Ges. wurde ab Sept. 1932 bis 15./1. 1933 lt. Verfüg. alle Arten von Zahlungen mit Ausnahme von Steuern, öffentlichen Abgaben u. Verwaltungskosten verboten (§ 89 Abs. 1 in Verbindung mit § 112 Abs. 1 des Versicherungsaufsichtsgesetzes). Gegründet: 17./2. 1931; eingetr. 8./4. 1931. Zweck: Bildung von Kapitalvermögen zur Schaffung von Wohnungen, insbesondere von Eigenheimen, zum Ankauf von Haus- u Grundbesitz, zu Um- u. Erweiterungsbauten, zur Schaffung besserer Wohn- u. Erwerbsverhältnisse, zur Ablösung von Belastungen, insbesondere auch von Aufw.-Hyp. u. zu allen sonstigen Entschuldungszwecken. Kapital: RM. 50 000 in 50 Inh.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. RM. 50 000 in 45 Nam.-Akt. u. 5 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 20./3. 1932 Neueinteilung des A.-K. Der G.-V. v. 2./7. 1932 lag Erhöh.-Antrag bis zu insgesamt RM. 130 000 vor. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 20 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa 294, Postscheck 183, Sperr-K. Dresdner Bank 6655, Inv. 6400, Konto der Aktionäre 18 785. Eff. 4000, Guth. bei verschied. Banken 35 472, Konto ausgezahlter Spardarlehn 246 140, Guth. bei Vertretern 7680, Debit. I 6985, Debit. II 63 903, Debit. 1II 2199, Separatdebit. 1251. – Passiva: A.-K. 50 000, Einzahl. der Sparer 308 294, Spar-K. der Darlehnsempfänger zwecks Abrechn. 15 471, Tilgungs-K. der Darlehns.- empfänger (Nachweis der reinen Eilungseingänge) 1150, Satzungsgemässe Rückl. für Aus- gleichsbeträge 9465, Kredit. in laufender Rechn. 4559, Rückstell.-K. (für Steuern u. sonst. Unk.) 7033, Gewinn 3975. Sa. RM. 399 947. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Provis. 84 151, Reklame u. Inserate 18 645, Handl.- Unk. 37 081, Steuern 3533, Gehalt 16 019, Abschr. aus Inv. 734, Guth. bei Vertretern 4092, Debit. I 6032, do. II 121 150, Separatdebit. 14 218, Gewinn 3975. – Kredit: Verwalt.-Ertrag 306 708, Zs. 2924 Sa. RM. 309 633. Dividende: 1931: 0 %. Vorstand: Ernst Bussen. Aufsichtsrat: Dr.-Ing. Fr. Graucob, Hannover; Dr. Tremöhlen, Berlin-Zehlendorf; Bäckermeister Herm. Kahlert, Hannover-Linden; Kaufm. Bruno Dreyer, Hannover. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Hannover: Dresdner Bank. Treuhand und Steuerberatung Aktiengesellschaft in Hannover. Gegründet: 12./1. 1931; eingetr. 23./2. 1931. Zweck: Treuhandgeschäfte aller Art, Bücher- u. Bilanz-Prüf., Berat. in Organisations- u. Steuerangelegenheiten usw. Die Ges. ist als Wirtschaftsprüfungsgesellschaft im Sinne des § 262c HGgB. zugelassen. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übernommen von den Gründern zu Pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Inv. 3000, Automobil 2000, Kasse, Postscheck, Bank 355, Aussenstände 5431, nicht eingez. A.-K. 37 500, Verlust 1892. – Passiva: A.-K. 50 000, Lohnsteuer, Umsatzsteuer 179. RM. Sa. 50 179. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 23 551, Abschr. 2342. – Kredit: Honorare 24 000, Verlust 1892. RM. Sa. 25 893. Dividende: 1931: 0 %. Vorstand: Kurt Lindheimer, Wirtschaftsprüfer. Aufsichtsrat: Rechtsanw. u. Notar Dr. Rudolf Stecher, Hannover-Linden; Rechtsanw. u. Notar Dr. Adolf Salomon, Frankfurt a. M.; Rechtsanw. u. Notar Dr. Wilhelm Wolter, Hannover; Herr Rechtsanw. u. Notar Dr. Fritz Brümmer, Hannover-Linden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bausparkasse Aktiengesellschaft Heilbronn in Heilbronn. Gegründet: 24./9. 1931; eingetr. 29./9. 1931. Gründer Josef Grob, Regierungsbaumeister Gustav Kistenmacher, Frau Anna Ensle, Frau Katharina Ensle, Frl. Kreszentia Ensle, Heilbronn. Zweck: Beschaffung von Wohnräumen für die Sparer im Wege des Sparverkehrs sowie die Betreibung aller hiermit zusammenhängenden Rechtsgeschäfte. 3 Kapital: RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM- 500, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa 30, Oberamtssparkasse Heilbronn 14 355, Post- scheck 90, Darlehen 12 180, Einzahl.-K. der Aktionäre 37 500, Verlust 1054. – Passiva: A.-K. 50 000, Guth. der Bausparer 11 992, do. der Einleger 2880, Kredit. 337. Sa. RM. 65 210.