3534 Banken und andere Geld-Institute. Passiva: Hyp. 18 410, Schulden an Gläubiger: Quotenberechtigte 513 418. gesperrte Quoten 8428, Avalbürgschaft 15 000. Sa. RM. 555 256. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 8043, Abschr. 13 318, Verlustvortrag 288 260. – Kredit: EZinsen 4322, Einrichtungserlös 897, Einnahmen a. abgeschrieb. Forderungen 7905, Hausunterhalt.-Uberschuss 9367, Verlust 287 131. Sa. RM. 309 621. Dividenden: St.-Akt. 1913: 0 %; 1924–1928: 6, 6, 8, 0, 0 %. Vorz.-Akt. 1924–1926: 35 1927–1928: 0 %. Aufsichtsrat: Jean Rupp, Georg Lehr, Gg. Adam Lamerdin, Fabrikant Wilhelm Gromer, Mannheim; Georg Illenberger, Reihen; Georg Bauer, Friedrich Schlick, Mannheim. Süddeutsche Revisions- u. Treuhand-Akt.-Ges. in Mannheim, Lit. M 5/7. Gegründet: 28./3. 1919; eingetr. 2./5. 1919. Zweck: Revisionen, Vermögensverwaltungen, Testamentsvollstreckungen, Liquidationen, Steuerberatung sowie Treuhandgeschäfte aller Art. Kapital: RM. 200 000 in 200 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 1 Mill., zu pari begeben. Erhöht 1923 um M. 9 Mill. Lt. G.-V. v. 20./3. 1925 wurde das A.-K. von M. 10 Mill. auf RM 50 000 in 1000 Akt. zu RM. 50 umgestellt (200: 1) u. gleichzeitig um RM. 150 000 in 150 Akt. zu KM. 1000 erhöht, ausgegeben zu pari. 1930 Neustückelung des A.-K. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: ImI. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 18St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Noch nicht eingeford. Kap.-Einzahlungen 112 500, Kassa u. Postscheckguth. 2619, Wertp. (112 260 ab Abschr. aus R.-F. II 20 000 = 92 260, ab weit. Abschr. 11 098) 81 162, Debit. 79 620, Geschäftseinricht. 8000, (treuhänderisch über- nommene Vermögenswerte 2 768 476). – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 20 000, Kredit. 63 339 (treuhänderische Verpflichtungen 2 768 476), Gewinn 562. Sa. RM. 283 901. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter, Unk. usw. 398 267, Abschr. a. Wertp. 11 098, Abschr. a. Geschäftseinricht. 3528, Gewinn 562. – Kredit: Gewinnyortrag aus 1930 2214, Honorareinnahmen usw. 400 187, Zs. 11 054. Sa. RM. 413 455. Dividenden: 1924–1931: 6, 6, 8, 8, 8, 8, 8, 0 %. Direktion: Edmund Kappes, Dr. jur. et rer. pol. Heinz Eyerich, Rudolf Brencker (stellvertr. Dir.). Prokuristen: Fr. Böcker, Dr. C. Sauerbeck, Fr. Klemenz. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Ludwig Fuld, Mannheim; Stellv. Dir. Heinr. Meltzer, Berlin; Dir. Dr. h. c. Richard Betz, Karlsruhe; Dir. Dr. e. h. Oskar Bühring, Dir. Dr. h. c. Otto Clemm, Rechtsanwalt Prof. Dr. Karl Geiler, Eduard Ladenburg, Mannheim; Komm.-Rat Dr. h. c. M. A. Straus, Karlsruhe. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Revisions- u. Treuhand-Akt.-Ges. „Thüringen“ in Meiningen. Gegründet: 14./2. 1922; eingetr. 28./2. 1922. Zweck: Übernahme von Treuhandgeschäften aller Art. Kapital: RM. 20 000 in 1000 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 110 %. Lt. G.-V. v. 29./12. 1924 Umstell. im Verh. 50:1 auf RM. 20 000 in 1000 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 20./6. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva; Inv. 1, Eff. 1, Aussenstände 1932, Bankguth. 23 576, Kassa 26, (Treuhanddebit. 65 068). – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 2000, Gläubiger 1858, * Gewinn (Vortrag 1341 – Reingewinn 1931 337) 1678, (Treuhanddebit. 65 068). Sa. RM. 25 536. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern, Unk., Gehälter, Reisespesen, soz. Lasten 64 754, Abschr. auf Inv. 53, Gewinn (Vortrag 1341 – Reingewinn 1931 337) 1678. – Kredit: Honorare 64 148, Zs. 995, Vortrag aus 1930 1342. Sa. RM. 66 485. Dividenden: 1924–1931: 0, 0, 8, 8, 8, 8, 8, ? %. Direktion: Dr. Werner Langbein. Aufsichtsrat: Vors. Staatsmin. z. D. Dr. Ottomar Benz, Mannheim; Bank-Dir. Julius Reutlinger, Dir. Heinrich Janssen, Berlin; Bank-Dir. a. D. A. Schadt, Meiningen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Vereinsbank Meiningen, Akt.-Ges. in Liqu., Meiningen. Die G.-V. v. 25./9. 1925 beschloss Auflösung u. Liquidation der Ges. Liquidator war Albert Beer. Der G.-V. v. 28./9. 1928 lag die Schlussrechnung vor. Die Firma wurde am 6./10. 1928 im Handelsregister gelöscht. Lt. amtl. Bekanntm. v. 6./5. 1931 ist die Ges. wieder in Liqu. getreten, da sich nachträglich noch weiteres der Verteilung unterliegendes Vermögen herausgestellt hat. Liquidator: Rechtsanwalt Dr. Willy Drosner-Schlesinger, Meiningen, Sachsenstr. 16. 1./8. 1932 wurde die Ges. erneut gelöscht.