Banken und andere Geld-Institute. 3535 Bayerische Investment Aktiengesellschaft in Liqu., in München, Schützenstr. 7/. Die G.-V. vom 22./7. 1932 beschloss die Liquidation der Ges. Liquidator: Georg Dehn. Die wirtschaftlichen Verhältnisse in Deutschlaud im Zusammenhang mit der Weltkrise berechtigen zu dem Schluss, dass es augenblicklich trotz aller unbestreitbaren Vorteile nicht möglich sei, in Deutschland den Investmentgedanken in die Praxis einzuführen. – Schon einmal war die Liquidation des Unternehmens vorgesehen, doch wurde die Beschluss- fassung darüber von der T.-O. der G.-V. am 25./4. 1930 abgesetzt. Gegründet: 24./9. 1926; eingetr. Okt. 1926. Kapital: RM. 1 000 000 in 9000 Namen-Akt. A u. 1000 Namen-Akt. B zu RM. 100. Bilanz am 30. Sept. 1931: Aktiva: Nicht einbezahltes A.-K. 750 000, Kasse, Postscheck- u. Bankguth. 3028, Wertp. 700, Forder. 120 090, Mobil. 450, Verlust (Vortrag 131 557 abzgl. Auflös. der Res. 5640 = 125 917, Verlust 1930/31 3564) 129 482. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kredit. 37501). Sa. RM. 1 003 750. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter 2335, sonst. Unk. 1359. – Kredit: Erträge aus Eff., Zs. 130, Verlust 3564. Sa. RM. 3694. 1) Stundung der bei Volleinzahlung des Aktienkapitals anfallenden Gesellschaftssteuer. Liquidationseröffnungsbilanz vom 22. Juli 1932: Aktiva: Nicht einbezahltes A.-K. 750 000, Mob. 450, Ford. 127 213, Wertp. 700, Kasse, Postscheck- u. Bankguth. 1156, Verlust 124 231. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Verbindlichkeiten 3750. Sa. RM. 1 003 750. Dividenden: 1926/27–1929/30: Akt. A.: 6, 6, 0, 0 %; Akt. B: 5, 5, 0, 0 %. Aufsichtsrat: E. M. Trinks, Geh. Justizrat Notar Dr. Carl Schad, Staatsminister a. D. Dr. Franz Schweyer, Dr. Julius Gentes, München. Beamtensparkasse Akt.-Ges. in München, Bayerstr. 47. Gegründet: 26./9. 1923; eingetr. 25./10. 1923. Besitztum: Die Ges. besitzt das Anwesen Bayerstr. 47 in München. Kapital: RM. 11 000 in 100 Inh.-Akt. u. 450 Nam.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 1 200 000 000. Erhöht lt. G.-V. v. 22./10. 1923 um M. 1 Milliarde. Lt. G.-V. v. 20./11. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 2.2 Md. auf RM. 88 000. Lt. G.-V. v. 23./6. 1925 Herabsetz. des A.-K. auf RM. 11 000 in 100 Inh.-Akt. u. 450 Nam.-Akt. zu RM. 20 unter Umwandl. der Vorz.-Akt. in St.-Akt. Grossaktionäre: Das A.-K. ist im Besitz der Wirtschaftskasse Bayer. Beamten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 28./6. Stimmrecht: 1 Vorz.-Akt. 10 fach. St.-Recht in best. Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundbes. 312 000, Mobiliar 1395, Eff. 29 022, Kassa 8249, Postscheck 12 017, Bankguth. 35 140, Darlehen an Mitgl. 246 776, do. an sonst. Kunden 33 405, Hyp. 1 410 229, Anteile an Genossenschaften 500. – Passiva: A.-K. 11 000, Verlustres. 51 038, Stammeinlagen 304 776, Spareinlagen 1 414 929, Aufwert.-F. 299 563, Darlehens-Zs.-Bereitstellung für 1932 7100, Reingewinn 327. Sa. RM. 2 088 733. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Mobiliarabschr. 1600, Handl.-Unk. 47 179, Abschr. auf uneinbringl. Forder. 21 000, Darlehens-Zs.-Bereitstellung für 1932 7100, Reingewinn 327. – Kredit: Gewinnvortrag 1930 429, Zinseinnahmen 76 777. Sa. RM. 77 206. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Eisenbahnoberinsp. Franz Xaver Bründl, München. Aufsichtsrat: Vors. Georg Rädlinger, Pasing; Stellv. Fritz Interwies, Eugenie Hecker, Otto Müller, Therese Giehrl, Georg Renner, Wilh. Gaenshirt, Alfons Ecker, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Levante-Devisen Aktiengesellschaft in Liqu., München. Lt. Mitteil. der Ges. v. Sept. 1931 war diese seit mehreren Jahren ohne Geschäftsbetrieb, Lt. G.-V. v. 4./7. 1932 Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Hanns v. Breunig, München, Promenadeplatz 6. Gegründet: 28./10. 1920; eingetr. 24./3. 1921. 88 Besitztum: 1922 Erwerbung von 12 Grundstücken in der Nähe vom Ostbahnhof in München. Kapital: RM. 400 000 in 400 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 4 Mill. in 40 Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 13./11. 1924 Umstellung von M. 4 Mill. auf RM. 400 000 in 400 Aktien zu RM. 1000. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Immobil.: Prinzregentenstr. 480 000, Ostbahnhof 720 000, Kassa, Banken 12 214, Debit. 4459, Gesamtverlust 390 797. – Passiva: A.-K. 400 000, Kredit. 5970, Rückstell. auf Steuern 1500, Hyp. 296 690, Ausgleich 903 309. Sa. RM. 1 607 470. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag 1930 388 532, Handl.-Unk. 3191. — Kredit: Zs. 926, Gesamtverlust 1931 390 797. Sa. RM. 391 724. Liquidations-Eröffnungsbilanz am 4. Juli 1932: Aktiva: Immob.: Prinzregentenstr. 480 000, Ostbahnhof 720 000, Kassa u. Bankguth. 12 214, Debit. 4459, Verlustvortrag 390 797,