3538 Banken und andere Geld-Institute. 30./7. 1932 Herabsetz. des A.-K. in erleichterter Form um RM. 700 000 auf RM. 300 000 durch Einzieh. eigener Aktien (100 zu RM. 1000 vollbezahlt u. 600 mit 25 % einbez. St.-Akt. zu RM. 1000). Der entstandene Buchgewinn wurde zu Abschreib. verwandt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 30./7. Stimmrecht: Je RM. 20 = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (Gr. ½o des A.-K.), event. besondere Rückl., vertrags. mässige Tant. an Vorst. u. Beamte, 4 % Div. an Aktion., 10 % Tant. an A.-R., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 182 000, Inventar 1, Beteil. 6250, Eff. 3018, Forder. an Dritte 361 467, Wechsel 102 483, Kassa 17 276, Guth. bei Kassen u. Banken 170 998, (Beamten-Unterstütz.-F. 5000, Avalverpflicht. 36 875, transitorisch 1 423 721). – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 45 000, noch einzulösende Gewinnanteilscheine 83, Voraus-Zs. 854, Hyp. 135 000, Guth. dritter Personen 356 510, Gewinn 6046, (Beamten-Unterstütz.-F. 5000, Aval- verpflicht. 36 875, transitorisch 1 423 721). Sa. RM. 843 493. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Unk. (einschl. Steuern) 60 572, Abschreib. auf Eff. (61 718 £ buchmässiger Gewinn aus der Kapital-Herabsetz. 25 000) 86 718, do. auf Grundstück, Forder. usw. 12 250, Gewinn (Vortrag aus 1930 6058 abz. Verlust 1931 12) 6046. – Kredit: Vortrag vom Vorjahr 6059, Zs., Prov., Grundst.-Erträgnisse usw. 134 528, buch- mässiger Gewinn aus der Kap.-Herabsetz. 25 000. Sa. RM. 165 586. Dividenden: 1913: 6 %; 1924–1931: 5, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 0 %. Direktion: Franz Schimek, Plauen; Bank-Dir. Konsul 9 os. Schlossbauer, Bank-Dir. Ernst Friedrichs, Leipzig. Aufsichtsrat: Vors. Baumeister Rob. Paasche, Plauen; Stellv. Generalkonsul Anton Soupa, Leipzig; Rechtsanw. Dr. jur. Armin Kohl, Baumeister Max Schuller, Plauen; Bau- meister Karl Rolle, Leipzig. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Plauen: Vogtländ. Bank (Abt. d. Allg. Dt. Credit-Anst.). Prignitzer Kredit-Aktiengesellschaft in Liqu., Pritzwalk. Durch G.-V.-B. v. 31./7. 1930 ist die Ges. mit Ablauf des 31./12. 1930 aufgelöst. Liquidator: Bank-Dir. Fritz Schwering, Pritzwalk. Die G.-V. v. 30./6. 1932 genehmigte die Liqu.-Schlussbilanz per 31./5. 1932. Die Liqu. ist durchgeführt, Firma am 28./6. 1932 gelöscht worden. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kontokorrentforder. 28 775, Beteil. 150, Verlust 22 647. – Passiva: Schulden bei der Landwirtschaftl. Vereinsbank 34 378, Rückl. für Aussenstände 17 194. Sa. RM. 51 572. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 38 646, Unk. 331, Zs. 2132, Abschr. auf Beteil. 150. – Kredit: Übernahme aus Rückl. 18 611, Gewinn auf Eff. 1, Verlust 22 647. Sa. RM. 41 259. Liquidations-Schlussbilanz am 31. Mai 1932: Aktiva: – Passiva: –— Westdeutsche Treuhand-Lnion Aktiengesellschaft in Remscheid. Gegründet: 4./11. 1930 mit Wirk. ab 1./11. 1930; eingetr. 4./2. 1931. Gründer: Treu- händer Franz Cantow jr., Fabrikbes. Ernst August Schweflinghaus, Geschäftsführer Wilhelm Schuy, Treuhänder Dr. Klaus Grass, Dipl.-Kfm. Albert Strätling jr., Remscheid. In die Ges. hat der Mitgründer Franz Cantow das von ihm bisher zu Remscheid betriebene Treu- hand- u. Revisionsgeschäft gegen Gewährung von Aktien zum Nennwerte von RM. 40 000 mit allen Aktiven u. Passiven eingebracht. Zweck: Führung aller auf dem Gebiet des Treuhand-Buchführungs- u. Revisionswesens sowie der Wirtschaftsprüfung u. Finanzberatung liegenden Geschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 40 Akt. zu RM. 500 u. 150 Akt. zu RM. 200, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Debit. 22 539, Einricht. 10 077, Firmenwert 20 000, Verlust 3670. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 6287. Sa. RM. 56 287. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 530, verschiedene Unk. 28 156. – Kredit: Ertrag 25 015, Verlust 3670. Sa. RM. 28 686. Stimmrecht: Je nom. RM. 100 A.-K. = 1 St. Vorstand: Treuhänder Franz Cantow sen., Treuhänder Dr. Maximilian Fischer. Aufsichtsrat: Geschäftsführer Wilhelm Schuy, Rechtsanw. Paul Klener, Remscheid: Fabrikbesitzer Eugen Fischer Velbert ; Frl. Else Cantow, Remscheid-Lennep. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Baltische Landbank Akt.-Ges. in Rostock, Hopfenmarkt 30/31. Gegründet: 2./12. 1908 mit Wirkung ab 1./1. 1909; eingetr. 28./12. 1909. Zweck: An- u. Verkauf sowie Aufteilung von Immobilien, Vermittlung des An- u. Ver- kaufs von Liegenschaften u. der damit in Verbindung stehenden Geschäfte, ferner Einricht.