3540 Banken und andere Geld-Institute. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag aus 1930 534 250, div. Abschreib. 999 146, Unk. 902 690. – Kredit: Zs., Provis., Wechsel, Eff., Devisen, Mieten usw. 1.699 172, Verlust 736 914. Sa. Fr. 2 436 086. Dividenden: 1924–1931: 10, 10, 12, 12, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Dr. Imbach. Aufsichtsrat: Präsident Rechtsanw. Edouard Dreyfus, Bank-Dir. Paul Geiger, Mülhausen i. Elsass; Joseph Becker, Strassburg i. E. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kirchner, Akt.-Ges. in Saarbrücken 3, Dudweiler Str. 91. Gegründet: 27./2. 1923; eingetr. 20./4. 1923. Zweck: Die Firma ist eine Familiengründung u. hat lediglich den Zweck der Vermögens- verwaltung. Irgendwelche Geschäfte werden von ihr nicht betrieben. Sie ist Eigentümerin des in der Dudweilerstr. 91 gelegenen Fabrikgrundstückes nebst den darauf befindlichen Gebäuden, Maschinen usw. Das Fabrikations- sowie Grosshandelsgeschäft in Fertigprodukten der Seifenindustrie u. ähnl. Waren, Haushaltsartikel, Parfümerie, Toiletteartikel, Lederwaren, wird von der Seifenfabrik C. Kirchner K.-G. nach wie vor betrieben. Kapital: Fr. 450 000 in 900 Akt. zu Fr. 500. Urspr. M. 90 000 000 in 800 Aktien zu M. 100 000 u. 1000 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 3./1. 1924 Umstell. des A.-K. auf Fr. 450 000 in 900 Akt. zu Fr. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 65 000, Gebäude 164 774, Masch. 75 182, Fuhrpark 4272, Utensil. 12 614, Leitungen 9502, Beteil. 968 436, Verlust 9349. – Passiva. A.-K. 450 000, R.-F. 356 226, Kontokorrent 502 906. Sa. Fr. 1 309 132. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 139 432, Abschr. 56 167, do. auf Beteil. 107 604. —– Kredit: Vortrag von 1929 20 492, Mieten usw. 215 925, Amortisation 37 436, Rückbl. d. Rückst. f. Bauarbeiten 1929 20 000, Verlust 9349. Sa. Fr. 303 204. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 52 137, Gebäude 154 888, Masch. 53 003, Fuhrpark 1708, Utensil. 8830, Leitungen 7602, Beteil. 753 228, Verlust 30 771. – Passiva: A.-K. 450 000, R.-F. 356 226, Kontokorrent 255 943. Sa. Fr. 1 062 170. Gewinn- u. Verlust-Konto: Vortrag von 1930 9349, Unk. 145 016, Abschr. 40 313, do. Beteil. 215 208. – Kredit: Mieten usw. 286 158, Amortisation 35 095, Sonder-Einnahme 57 862, Verlust 30 771. Sa. Fr. 409 887. Dividenden: 1924–1931: 0, 5, 0, 0, 0, 0, 0, Vorstand: Carl Kirchner. Aufsichtsrat: Albert Kirchner, Saarbrücken; Weinhändler Josef N eus, Oberingelheim; Brauereibes. August Baldes, Saarbrücken. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Spar- und Darlehnskasse Aktiengesellschaft in Steinbach b. Giessen. Gegründet: 23./11. 1896 durch Übernahme des 1865 erricht. Spar- u. Vorschuss-Vereins e. G. Die in der G.-V. v. 30./6. 1927 beschlossene Liqu. wurde lt. G.-V.-B. v. 12./3. 1928 wieder aufgehoben. Zuweck: Aufnahme von Spareinlagen, sonst. Geldern, Verabreich. von Darlehen, Hyp., Übernahme von Kaufschillingen, An- u. Verkauf von Wechseln u. Wertp. jeder Art, Förder. von Kredit u. Erwerb, Betrieb von Bank-, Börsen- u. Kreditgeschäften aller Art, Immobil.- Geschäfte, insbes. Erwerb u. Verwert. von Grundstücken. Kapital: RM. 19 000 in 20 Nam.-Vorz.-Akt. Lit. A zu RM. 200 u. 75 Nam.-Vorz.-Akt. Lit. B zu RM. 200. Urspr. M. 20 000 in 20 Nam.-Akt. zu M. 1000. Erhöht lt. G.-V. v. 28./1. 1923 um M. 120 Mill. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 14./8. 1923 um M. 120 020 000. Lt. G.-V. v. 28./2. 1925 bzw. 12./3. 1928 Umstell. des A.-K. von M. 240 020 000 (nach Einzieh. von M. 20 000 Vorz.-Akt.) auf RM. 19 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Akt. Lit. A = 220 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Verpflicht. der Aktion. 11 800, Kassa 398, Post- scheck 5, Guth. bei der Bank 500, Konto-Schuldner gegen Hyp., Grundschulden u. sonst. = Sicherh. 63 195, Gutskaufgelder 649, Aufwert.-Schuldner 27 099. – Passiva: A.-K. 19 000, gesetzl. Rückl. 1600, Spez.-R.-F. 3900, Spareinlagen 46 582, Kontokorrent-Gläubiger 3569, Schulden bei der Bank 3482, Aufwert.-Gläubiger 24 582, Div. 920, Gewinnvortrag 10. Sa. RM. 103 648. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verausgabte Zs. 4102, Verwalt.-Kosten u. Geschäfts- Unk. usw. 1445, Reingewinn 1130. – Kredit: Gewinnvortrag 1930 17, vereinnahmte Zs. 6660. Sa. RM. 6677. Dividenden: 1924–1931: 0, 0, 0, 0, 10 % Vorstand: Bürgermeister Jakob Krämer II, Landwirt Otto Gerhard, Landwirt Johann Karl Horn, Landwirt Ernst Karl Balser, Landwirt Hch. Gerhard V, Rahne, Steinbach. Aufsichtsrat: Ph. Haas VI, Karl Haas I, Hch. Roth I, Karl Gerhard IV, Steinbach. Zahlstelle: Ges.-Kasse.