3542 Banken und andere Geld-Institute. Vereinsbank für Pommern, Akt.Ges. in Liqu. in Stolp, Lange Str. 62. Die Ges. musste infolge der Entwicklung der wirtschaftl. Verhältnisse Febr. 1931 die Zahlungen einstellen. März 1931 wurde das Vergleichsverfahren eröffnet. Bei einer Revi- sion des Status stellte sich u. a. heraus, dass von dem seit 1926 in der Bilanz mit RM. 500 000 figurierenden A.-K. nur etwa RM. 180 000 eingezahlt waren. Der G.-V. v. 20./3. 1931 wurde Mitteil. nach § 240 HGB. gemacht. – Die G.-V. v. 1./5. 1931 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidatoren: Bank-Dir. Walter Fliess. Rechtsanwalt Dr. Helmut Wegner, Stolp. Gegründet: 21./7. 1923; eingetr. 19./9. 1923. Filialen in Bütow, Greifenberg, Köslin, Schlawe, Stolpmünde, Rügenwalde. Kapital: RM. 500 000 in 3500 St.-Akt. zu RM. 20, 2350 zu RM. 100, 175 zu RM. 1000 u. 1000 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 20. Gen.-Vers.: 1932 am 13./8. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Rückst. Einzahl. auf das A.-K. 43 850, Bankeinricht. 100, Beteil. 60, Hyp. 12 300, Schuldner in lauf. Rechn. 277 499, Kassa u. Postscheckguth. 912, Nostro-Guth. bei Banken 122 559, voraussichtl. Ausfall 1 747 839. – Passiva: A.-K. 500 000, Spareinlagen 1 167 237, Gläubiger in lauf. Rechn. 343 637, Guth. deutscher Banken 194 245. Sa. RM. 2 205 119. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschätzter Ausfall lt. Liquidationseröffnungs- Bilanz 1 828 054, Ausfall auf Grundstück Holzstr. 8 1844, Unk. 95 780. – Kredit: Zs. 63 334, Eingänge 9194, von den Gläubigern gewährter Nachlass auf Spareinlagen u. Ifd. Rechnung 61 461, rückst. Einzahl. auf das A.-K. 43 850, voraussichtlicher Ausfall 1 747 839. Sa RM. 1 925 678. Dividenden: 1924–1930: 8, 8, 6, 6, 6, 6, 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt Dr. Lüdtke, Kolberg; Stellv. Bürgermeister i. R. August Ziemann, Stolpmünde; Versicher.-Dir. Walter Clemens, Versicher.-Dir. Reinhold Bischof, Stolp; Rechtsanwalt Dr. Fritz Müller, Rügenwalde; Rechtsanwalt Dr. Fritz Müllerheim, Stolp; Kaufmann Werner Schmidt, Bütow. Zahlstellen: Ges.-Kassen in Stolp, Bütow, Greifenberg, Kolberg, Köslin, Rügenwalde, Schlawe und Stolpmünde; Stettin: Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Neuvorpommersche Spar- und Credit-Bank, Akt.-Ges. in Stralsund, Neuer Markt 7. Gegründet 2 24./1. 1900; eingetr. 1./2. 1900. Betriebseröffnung 20./2. 1900. Die Bank über- nahm die Geschäfte der Stralsunder Bankfirma H. Israsl. Zweck: Betreibung aller in das Bankfach fallenden Geschäfte. Die Bank unterhält Zweigniederlass. in Bergen a. Rg., Greifswald u. Putbus sowie 7 Geschäftsstellen. „. RM. 500 000 in Aktien zu RM. 20 u. Aktien zu RM. 100. – Vorkriegskapital: M. 2 000 000. Urspr. M. 1 000 000, erhöht 1913 um M. 1 000 000, 1921–1923 weitere Erhöh. auf M. 60 000 000 in 9000 St.-Akt. zu RM. 1000, 7500 St.-Akt. zu RM. 2000 u. 7500 St.-Akt. zu RM. 5000. Lt. G.-V. v. 14./11. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 60 000 000 unter Einziehung aus letzter Emiss. nicht begeb. M. 10 000 000 Akt. im Verh. 100: 1 auf RM. 500 000 in 9500 Akt. zu RM. 20 u. 6200 Akt. zu RM 50. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 30./6. Stimmrecht: Je nom. RM. 10 = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % 2. R.-F., event. besondere Rückl., bis 6 % Div., 10 % Tant. an A.-R., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa, fremde Geldsorten u. Reichsbank 88 189, Guth. bei Banken 107 654, Wechsel 214 313, Wertp. 51 760, Kontokorrent-Debit. 2 117 451, (Avale Diverses 193, Gewinnvortrag 940. Sa. RM. 2 749 304. Die eigenen Indossaments-Verbindlichkeiten betrugen am Jahresende RM. 94 856. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter 130 204, Steuern 28 587, allg. Unk. 47 126, Abschr. auf Bankgebäude 8000, Haus-K. 613, Eff. (Buchwert 52 488 ab Inv.-Wert 51 760) 728, Gewinnvortrag 940. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1930 5272, Gewinn an: Zs. u. Provis. aus Kontokorrenten abzügl. gezahlter Zs. 158 177, Wechsel 48 707, Sorten, Kupons, Wertp. sowie Stahlkammermiete 4042. Sa. RM. 216 198. Die Gesamtaufwendungen für den Vorstand betrugen RM. 18 625, für den Aufsichtsrat RM. 3858. Kurs: Ende 1925–1930: 68, 138, 115, –, 87.50, 83 %. Freiverkehr Stettin. Dividenden: 1913: 10 %; 1924–1931: 10, 10, 10, 6, 6, 6, 0, 0 % Vorstand: Konsul Adolf Schmidt, Otto Thiem, Stralsund. Prokuristen: C. Vierow, C. Sass.