— Banken und andere Geld-Institute. 3545 zum Zwecke des Ausgleichs von Wertminder., zur Deckung von Verlusten u. zur Einstell. in den gesetzl. R.-F., a) durch Einzieh. von 44 400 eigener entgeltlich erworbener St.-Akt., bp) durch Einzieh. von 37 840 eigener, der Ges. unentgeltlich zur Verfüg. gestellter St.-Akt.. e) durch Zus. legung der restlichen St.-Akt. sowie der Vorz.-Akt. Lit. A u. Lit. B im Ver- hältnis von 2: 1; sodann Erhöh. des Kommanditkap. von RM. 60 880 auf RM. 80 880 durch Ausgabe von 200 Inh.-St.-Akt. im Nennbetrage von je RM. 100 mit Div.-Berechtig. ab 1./1. 1932 zum Kurse von 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 30./6. Stimmrecht: Lit. A (1–250) Nam.-Vorz.-Akt. 2 fach. St.-R., Lit. B (251–2650) Nam.-Vorz.- Akt. 3 fach. St.-R., Inh.-St.-Akt. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 10 % zum R.-F., event. bes. Rückl., 6 % Div. an Vorz.-Akt. Lit. A u. B, 4 % Div. an St.-Akt., 25 % Gewinnanteil an persönlich haftende Gesellschafter, 10 % Tant. „ Rest Superdiv. an alle Akt., nachdem zunächst 2 % an die St.-Akt. ver- teilt sind. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa, fremde Geldsorten u. Zinsscheine 4896, Reichsbank- u. Postscheckguth. 7781, Wechsel 40 958, Bankguth. 2982, eigene Wertp.: a) An- leihen u. verzinsl. Schatzanweis. des Reichs u. der Länder 5156, b) sonst. bei der Reichs- bank u. anderen Zentralnotenbanken beleihbare Wertp. 114 641, c) sonst. börsengängige Wertp. 32 529, d) sonst. Wertp. 4367; Schuldner in lauf. Rechnung“*) 1 124 435, Bankgebäude 103 320, Tresor ſu. Inv. 18 644, transit Konto 20 000, Entwert.-K. 24 264, (Aval-Schuldner 16 235). – Passiva: A.-K. 80 880, R.-F. 1769, Reichsbankdarlehen 28 600, Bankschulden 57 334, Gläubiger in lauf. Rechn. 421 832, Depos.-(Spar-)Guth. 911 364, noch nicht erhob. Div. 2194, (Avalverpflicht. 16 235). Sa. RM. 1 503 974. ) von der Gesamtsumme sind gedeckt: a) durch börsengängige Wertp. RM. 11 928, b) durch sonst. Sicherheiten RM. 838 133. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 125 132, Steuern 16 402, Abschr. auf Wertp. u. im eigenen Bestand befindliche eigene Aktien 65 084, Minderbewert. der Debit. 96 865, Abschr. des Bestands an eigenen Aktien (nom. RM. 44 400) 31 080, neuer R.-F. 1769. –Kredit: Zs., Provis., Sorten u. Zinsscheine 118 843, Mieten 2105, Herabsetz. des Kapitals 143 120, aufgelöste Reserven 48 000, Entwert.-K. 24 264. Sa. RM. 336 332. St.-Akt. 1924–1931: 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 0 %; Vorz.-Akt. 1924–1930: Je 6 %; 1931: 0 %. Direktion: Willi Jaentsch. Prokuristen: Willi Bergmann, Walter Kogeler. Aufsichtsrat: Kaufm. Carl Hildebrand, Kaufm. Heinrich Ackert, Fleischermstr. Wilhelm Thiele jun., Gelbgiesser Franz Wenzel, Konditoreibes. Herm. Hauer, Kaufm. Robert Hilde- brand, Rechtsanw. u. Notar Kurt Peters, Wernigerode. Zahlstellen: Ges.-Kassen. Credit-Verein Wilhermsdorf A.-G. in Wilhermsdorf. Gegründet: 1./10. 1886. Zweck: Betrieb von Bank- u. Handelsgeschäften. Umsatz 1930/31: RM. 2.4 Mill. Kapital: RM. 50 000 in 100 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 50 000 in 50 Aktien zu M. 1000. Die G.-V. v. 4./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 50 000 auf RM. 10 000 u. Erhöh. auf RM. 15 000. Die G.-V. v. 21./12. 1926 beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 10 000 durch Abstempel. der bisherigen 300 Mark-Akt. auf solche zu RM. 500. Lt. G.-V. v. 18./7. 1929 Erhöhung um RM. 25 000 in 50 Aktien zu RM. 500; ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: 1932 am 6./7. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. April 1932: Aktiva: Kassa 5910, Postscheckguth. 618, Bankguth. 2553, Warenwechsel 19 292, Wertp. mit Zins 65 668, Forder. in Ifd. Rechn. 54 492, Schuldschein- darlehen 112 030, Hypothekdarlehen 414 917, rückständ. Zs. 16 064, Geschäftseinrichtung 1, Geschäftshaus 8500. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 11 000, Spareinlagen 555 459, Einlagen in laufend. Rechn. 34 316, Bankschulden 21 369, unerhob. Zs. 16 097, sonst. Verbindlichkeiten 3600, Delkr. 2000, Gewinn 6203. Sa. RM. 700 044. Gewinn.- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. aus Spareinlagen 34 494, Kursverluste auf Wert- papiere 3102, Steuern u. Abgaben 2664, Gehälter 2230, sonst. Geschäfts-Unk. 3828, Delkr. 2000, Gewinn einschl. Vortrag 6203 (davon Div. 5000, R.-F. 1000, Vortrag 203). – Kredit: Gewinnvortrag 255, Hypothekdarlehenszs. 33 913, Schuldscheindarlehenzs. 11 115, Zs. aus Wertp. 5579, Wechseldiskont 809, Zs. in lauf. Rechn. 2848. Sa. RM. 54 520. Dividenden: 1925/26–1931/32: 15, 10, 10, 10, 10, 10, 10 %. Vorstand: Dir. Ulrich Brunner, Dippoldsberg; Kontrolleur: Kaufmann Georg Höpfner; Kassierer: Kaufm. Thomas Kilian, Wilhermsdorf. Aufsichtsrat: Vors. Oberlehrer Otto Stiehler, Neustadt/Aisch; Stellv. Gutsbes. Fritz Zeiler, Heinersdorf; Gutsbesitzer Konrad Vogel, Dippoldsberg: Privatier Matthäus Pillhofer, Meiersberg; Gastwirt Hans Hussnätter, Wilhermsdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundkredit-Bank Akt.-Ges. in Wuppertal-Barmen, Unterdörner Str. 108. Gegründet: 10./4. 1919; eingetr. im Mai 1919. Zweck: Verwalt. des im Eigentum der Ges. stehenden Grundbesitzes.