Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 3547 43 371 = zus. 108 255 abz. Ausgleich durch Höherbewert. des Hausbesitzes 99 799) 8456. – Passiva: A.-K. 187 500, R.-F. 18 750, Anlagen 177 938, Hyp. 144 442, Kredit. 55 507, Delkr. 1106. Sa. RM. 585 243. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag aus 1925/30 64 884, Steuern 34 163, Unk. 8192, nicht abgeh. Vergüt. aus 1930/31 12 160, Disagio 750, Zs. 12 444. – Kredit: Miete 24 337, Höherbewert. des Hausbesitzes 99 799, Verlust 8456. Sa. RM. 132 593. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Bruno von Görschen, Vice-Präsident Robert von Görschen, Bankdir. Dr. Carl Arthur Pastor, P. C. Rhoen, Geh. Reg.-Rat Otto Kesselkaul, Bonn. Aufsichtsrat: Vors. Herbert von Pastor, Oberbürgermeister Dr. Wilhelm Rombach, Dipl.- * Landwirt Wilhelm Zurhelle, Aachen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Barbara Akt.-Ges. in Liqu. in Aachen. Gegründet: 19./4. 1905; eingetr. 17./6. 1905. Firma bis 17./5. 1922: Tiergarten-Bau- gesellschaft Akt.-Ges., Elberfeld. Die G-V. v. 9 /3. 1926 beschloss Auflösung u. Liqu. der Ges. Liquidator: Landgerichtsrat a. D. Prof. Dr. Hugo Cadenbach in Aachen. Zweck: Verwertung der eigenen Grundstücke. Kapital: RM. 290 000 in 1450 Aktien zu RM. 200. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 197 417, Wertp. 36 526, Kassa. 22, Schuldner 6126, Verlust 49 908. Sa. RM. 290 000. – Passiva: A.-K. RM. 290 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustsaldo 34 067, Geschäftsunk. 6115, Steuern u. Abgaben 2747, Abschr. auf Wertp. 9494. – Kredit: Zs. 1920, Pächte 595, Verlust 49 908. Sa. RM. 52 424. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Eugen Wiskott, Essen; Gen.-Dir. Dr. Carl Meynen, Bochum; Bank-Dir. Max Warlimont. Aachen; Baurat Max Uhlig, Bochum; Prokurist Peter Bruisquin, Aachen. Akt.-Ges. für Erwerb und Verwaltung von Grundbesitz in Baden-RBaden, Kaiser Wilhelmstr. 20. Gegründet: 15./1., 29./1. 1923; eingetragen 29./1. 1923. Sitz der Ges. bis zum 20./10. 1926: Berlin. Zweck: Erwerb u. Verwalt. von Grundbesitz. Kapital: RM. 14 000 in 140 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 7 000 000 in 140 Aktien zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 20./12. 1924 von M. 7 000 000 auf RM. 14 000 durch Herabsetz. des Nennwertes der Aktien von M. 50 000 auf RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 30./7. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundstücke 14 000, Darlehen 240 000, Bankguth. 1400. – Passiva: Gewinnvortrag 1930 1400, A.-K. 14 000, Kredit. 240 000. Sa. RM. 255 400. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 1200, Spesen u. Auslagen 300. Sa. RM. 1500. – Kredit: Mieteinnahmen RM. 1500. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Bankier Salie Harris, Baden-Baden. Aufsichtsrat: W. A. Buckner, New York; Ober-Bürgermstr. Reinhard Fieser, David Kahn, Baden-Baden; W. Huber, Zürich. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Adiag Immobilien-Akt.-Ges. in Berlin SW 47, Yorckstr. 3. Gegründet: 9., 19./1. 1923; eingetr. 16./2. 1923. Zweck: Vermittl. von Grundstücksgeschäften jeglicher Art, Beleihung u. Verwalt. von Grundstücken, Beteilig. an Unternehm., die sich mit Grundst.- u. Hyp.-Geschäften befassen. Kapital: RM. 5000 in 10 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 25./6. 1924 beschl. Umstell. des A.-K. auf RM. 5000 (200: 1) in 10 Akt. zu RM. 500. „ Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 27./6. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Hyp. 7604, Kassa 990, Postscheck 265, Konto Beteil. 5000, Gewinn- u. Verlust-K. 8. – Passiva: A.-K. 5000, Zentrum G. m. b. H. 1393, Nordia A.-G. 3495, Konto pro Diverse 3979. Sa. RM. 13 867. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Franz Lindenberg. „. Aufsichtsrat: Vors. Schriftsteller Dr. Ernst Dreher, Wandlitz bei Berlin; Paul Roske, Volkswirt Friedrich Krühne, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.