3548 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. AEG Latein-Amerika Bau-Aktiengesellschaft, in Berlin NW 40, Friedrich-Karl-Ufer 2–4. Gegründet: 4./11. 1925; eingetr. 22./12. 1925. Zweck: Ausführung u. Betrieb technischer Anlagen u. Bauten jeder Art, besonders in Latein-Amerika sowie der Handel mit den für solche Anlagen u. Bauten bestimmten Waren. Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000 (ganz im Besitz der A. E. G.) Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 10./8. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: A. E. G. Berlin RM. 50 000. – Passiva: A.-K. RM. 50 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Während des Geschäftsjahres gezahlte Steuern RM. 505. – Kredit: Rückerstatt. der A. E. G. RM. 505. Dividenden: 1926–1931: 0 %. Direktion: Arthur Goldstein, Dipl.-Ing. Alfred Steinhaus, Berlin. Prokurist: Hans Schwarzer, B.-Pankow. Aufsichtsrat: Baurat Philipp Pforr, Dr.-Ing. Ernst Adler, Dir. Fritz Jonas, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktien-Gesellschaft Berliner Preussenhaus, Berlin NW 6, Luisenstr. 30. Gegründet: 1891. Zweck: Verwaltung u. Verwertung des in Berlin, Luisenstr. 30, Ecke Schiftbauerdamm 24, belegenen Hausgrundstücks nebst dem vorhandenen, dazu gehörigen Inventar. Kapital: RM. 100 000 in 10 Nam.-Akt. zu RM. 5000 u. 50 Nam.-Akt. zu RM. 1000. – Vorkriegskapital: M. 100 000. Urspr. M. 100 000 in 10 Nam.-Akt. zu M. 5000 u. 50 Nam.-Akt. zu M. 1000. Die G.-V. von 1924 beschloss die Kap.-Umstell. in bisher. Höhe auf RM. 100 000. Lt. G.-V. v. 25./4. 1928 wurden die Namen-Akt. in Inh.-Akt. umgewandelt. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 94 135, Bank 4724, Kaut. 21, Kontokorrent 204 980, Material 44, Heizung 797, Verlust 466. – Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. 200 000, Grunderwerbssteuer-Rückl. 5168. Sa. RM. 305 168. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 4046, allg. Unk. 42 545, Steuern u. Abgaben 22 035. – Kredit: Gewinnvortrag 2990, Mietertrag 65 170, Verlust 466. Sa. RM. 68 626. Dividenden: 1913: 0 %; 1924–1931: 0 %. Vorstand: Georg Bermich, Richard Wiesner. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Dr. Walter Gerstel, Stellv. Dir. Dipl.-Ing. Karl Morawe, Dir. Dipl.-Ing. Hermann Knodel, Dir. Dr. h. c. Walter Behrend, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktiengesellschaft Ost für Textilhandel in Berlin SW 19, Krausenstr. 46/49. Gegründet: 1./12. 1923; eingetr. 24./1. 1924. Zweck: Lt. Mitteil. der Firma vom 9./11. 1928 ist die Ges. jetzt eine reine Grundstücks- gesellschaft. Kapital: RM. 1 200 000 in 50 Akt. zu RM. 100, 20 zu RM. 500, 9 zu RM. 5000, 3 zu RM. 30 000 u. 21 Aktien zu RM. 50 000. Urspr. M. 100 Mill. in 1000 Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 31./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 100 Mill. auf RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. – Lt. G.-V. v. 8./7. 1931 erhöht um RM. 1 195 000 in 9 Akt. zu RM. 5000, 3 Akt. zu RM. 30 000 u. 21 Akt. zu RM. 50 000 zu pari begeben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Haus 1 270 400, Kassa 418, Bank 3939, Verlust 46 979. – Passiva: A.-K. 1 200 000. Hyp. 27 814, Kredit. 93 922. Sa. RM. 1 321 736. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 34 943, Haus-K. 170 900, Unk. 7209, Salär 4800, Hyp. 2680, Steuern 23 900. – Kredit: Zs. 178 121, Mietsertrag 19 332, Verlust (Vortrag 34 943 – Verlust 1931 12 035) 46 979. Sa. RM. 244 432. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: David Loewenberger, Berlin; Max Jaruslowsky, Zögershof b. Königsberg i. Pr. Aufsichtsrat: Dr. Hugo Zwillenberg, B.-Dahlem; Georg Tietz, B.-Grunewald; Martin Tietz, B.-Wilmersdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktiengesellschaft West für Textilhandel in Berlin SW 19, Krausenstr. 46/49. Gegründet: 1./12. 1923; eingetr. 18./1. 1924. Zweck: Nach Mitteil. der Ges. v. Nov. 1928 ist das Tätigkeitsgebiet der Ges. jetzt das einer reinen Grundstücksgesellschaft.