3550 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 57 008, Kaution 1, Kontokorrent 22 738, Verlust 13 585. – Passiva: A.-K. 30 000, Hyp. 60 000, Grunderwerbssteuerrückl. 3332. Sa. RM. 93 332. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 12 070, Steuern u. Abgaben 19 115. Abschr. 5250, allg. Unk. 13 610. – Kredit: Mietertrag 36 461, Verlust 13 585. Sa. RM. 50 046. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Georg Bermich, Richard Wiesner. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Dipl.-Ing. Carl Morawe, B.-Lichterfelde; Stellv. Dir. Dr. h. c. Walter Behrend; Prokurist: Karl Reh, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktiengesellschaft für Handel und Grundbesitz in Berlin NW 7, Friedrichstr. 93. Gegründet: 2./10. 1924; eingetr. 20./10. 1924. Zweck: Vermittlung u. Finanzier. von Handelsgeschäften jeder Art sowie Erwerb u. Verwalt. von Grundstücken, der Handel mit solchen, die Vermittlung von Grundstücks- geschäften, die Beschaffung von Hyp.-Geldern u. der Betrieb von allen Geschäften, die mit den vorbezeichneten Gegenständen im Zusammenhang stehen; ferner der Betrieb von Bank- geschäften jeder Art, insbes. im Zusammenhang mit Grundstücken u. Hypotheken. Kapital: RM. 200 000 in Akt. zu RM. 1000, davon RM. 112 500 noch nicht eingezahlt. Urspr. RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 27./7. 1927 Erhöh. des A.-K. um RM. 150 000 in 150 Akt. zu RM. 1000, ausgegeben zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 19./7. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa, Bank u. Postscheck 4559, Debit. 150 403, Eff. 55 413, Inv. 2, noch nicht eingez. Kap. 112 500. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 17 000, Kredit. 100 526, Gewinn 5351. Sa. RM. 322 877. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ausgaben 41 057, Eff.-Abwert. 20 351, Gewinn 5351. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1930 439, Einnahmen 66 320. Sa. RM. 66 759. Dividenden: 1924–1931: 0, 0, 0, 0, 5, 8, 0, 0 %. Direktion: W. E. Stadthagen, Herbert Liepmann. Aufsichtsrat: Rudolf Stadthagen, Dr.-Ing. John Berlowitz, Max Sachs, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktiengesellschaft für Immobilien in Berlin W 8, Franzosische Strasse 60)/61. Gegründet: 1870 unter der Firma ,Ländlicher Spar- und Vorschuss-Verein für Röhrsdorf und Umgegend-“ in Röhrsdorf b. Wilsdruff. Lt. G.-V. v. 11./10. 1922 wurde der Sitz nach Berlin verlegt u. lt. G.-V. v. 15./2. 1923 die Firma geändert in Berliner Allgemeine Credit- bank Akt.-Ges. Am 12./3. 1926 wurde dann die Firma wie oben geändert. Zweck: Der An- u. Verkauf sowie die Verwertung von Grundstücken, der Erwerb u. die Beschaffung von Hypotheken u. Grundschulden sowie die Vermittlung aller den Grundbesitz betreffenden Geschäfte. Kapital: RM. 25 000 in 1250 Akt. zu RM. 20. – Vorkriegskapital: M. 150 000. Urspr. M. 150 000 in 500 Nam.-Akt. zu M. 300. Lt. G.-V. v. 15./2 1923 Umwandl. der 500 Nam.-Akt. in 150 Akt. zu M. 1000, sowie Erhöh. des A.-K. um M. 99 850 000 in 18 000 Akt. zu M. 5000 u. 9850 Akt. zu M. 1000. Die G.-V. v. 7./3. 1925 beschloss Umstell. von M. 100 Mill. auf RM. 25 000 in 1250 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis Ende April. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa 4573, Debit. 316 384, Hyp. 127 590, Immobil. 671 000, Inv. 1, transit. Posten 7832. – Passiva: A.-K. 25 000, Kredit. 789 365, Hyp. 85 000, transit. Posten 5322, Gewinn 222 692. Sa. RM. 1 127 379. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Steuern usw. 23 713, Aufwert.-Hyp. 2277, Zs. 37 102, Abschr. auf Immobil. 6783, Gewinn (Vortrag aus 1930 253 856 abzügl. Verlust 1931 31 163) 222 692. – Kredit: Hyp.-Zs. 9881, Häuserüberschüsse 28 831, Gewinnvortrag aus 1930 253 856. Sa. RM. 292 570. Dividenden: 1913: 9 %; 1924–1931: 0 %. Direktion: Franz Boden. Aufsichtsrat: Hans Kahl, Bruno Krüger, Ing. Albert Reinecke, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktiengesellschaft für Industrie- und Baugrundstücke in Berlin. Gegründet: 15./12. 1922; eingetr. 16./2. 1923. Firma bis 14./12. 1928: Schlüterstrasse 77 Grundstücks-Akt.-Ges. Zweck: Handel mit Grundstücken aller Art u. alle damit in Verbindung stehenden Ge- schäfte sowie Beteiligung an gleichen u. ähnl. Unternehmungen.