Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 3551 Kapital: RM. 20 000 in 50 Akt. zu RM. 400. Urspr. M. 50 000 in 50 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 17./12. 1924 Umstell. von M. 50 000 auf RM. 20 000 in 50 Akt. zu RM. 400. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa 355, Schuldner 5000, Wertp. 600, Verlust aus den Vorjahren 14 045. Sa. RM. 20 000. – Passiva: A.-K KM. 20 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ausgaben 107, Gewinn 92. RM. 200. – Kredit: Einnahmen RM. 200. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Dir. Paul Lagemann, Essen, Henriettenstr. 11. Prokuristen: Armgard von der Becke, Ernst Elmar Lagemann, Essen. Aufsichtsrat: H. Thomas, G. Rogalski, Mülheim-Ruhr; Dr. jur. Hans Hussmann, Essen; Rechtsanw. Hans Surholt, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Allgemeine Berliner Grundstücks-Aktiengesellschaft in Berlin-Steglitz, Albrechtstr. 74. Gegründet: 30./10. 1930; eingetr. 7./11. 1930. Gründer: Privatbeamter Paul Kaiser, B.-Steglitz; Privatbeamter Robert Seidel, Berlin; Treuhand-Dir. Carl Datz, Hermsdorf b. Berlin; Kaufm. Dr. Karl Mehler, Berlin; Frau Elisabeth Heinze, B.-Wilmersdorf. Zweck: Erwerb u. Verwaltung u. die Verwert. von Grundst. in Gr.-Berlin. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 8./7. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 408 588, Gründungs-K. 819, Kontokorrent 91928, Grunderwerbssteuer 19050, Wertzuwachssteuer 32 077, Verlust (Vortrag 2291 – Verlust 1931 35 207) 37 498. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp.-Kredit. 510 000, Kontokorrent 24 172, transit.-K. 586, Abnutzungsgebühr 4246, Grunderwerbssteuerrückl. 955. Sa. RM. 589 959. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 2291, allgemeine Unk. 589, Betriebs- kosten 63 860, laufende Instandsetzungen 10 683, Schönheitsreparat. 1540, Hyp.-Zs. 42 325, Wasserbetriebskosten-K. 1278, Vermögenssteuer 4, Absetzung für Abnutzung 4246, Grund- erwerbssteuerrückl. 955. – Kredit: Mietzins 86 189, Schönheitsreparat. 1742, Zs. 2342, Verlust 37 497. Sa. RM. 127 771. Dividenden: 1930–1931: 0 %. Vorstand: Kaufm. Anton Becher, Wien. Aufsichtsrat: Kaufm. Norbert Bier, Berlin; Kaufm. Josef Marcow, Wien; Architekt Max Hans Joli, Wien. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Allgemeine Grundstücks-Aktiengesellschaft, Berlin. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Berlin-Mitte v. 16./4.1932 aufgefordert, binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 23./7. 1932 von Amts wegen gelöscht. Alte Jacobstrasse 11–12 Grundstücks-Aktiengesellschaft, in Berlin SW 19, Leipziger Str. 76. Gegründet: 1./5. 1922; eingetr. 18./9. 1924. Firma bis 16./12. 1929: Akt.-Ges. für Haus- haltartikel. Zweck: Verwaltung u. Verwertung des Grundstücks Berlin, Alte Jakobstrasse 11/12. Kapital: RM. 5000 in 10 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 20 000 in 20 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 29./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 20 000 auf RM. 5000 in 10 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 713 270, Inv. 12 738, Hyp.-Amort. 41 365, do. -Aufwert.-Ausgl. 1047, Verlust 68 225. – Passiva; Kontokorrent 269 246, Hyp. 562 400. A.K. 5000. Sa. RM. 836 646. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 166 481. – Kredit: Mietsertrag 146 647, Verlust 19 834. Sa. RM. 166 481. Dividenden: 1922–1931: 0 %. Direktion: Max Erhardt. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Georg Lerch, Frau Clara Lerch, geb. Rudolph, Willy Springer, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 2 ee =― * Altland, Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin-Friedenau, Wielandstr. 41. Gegründet: 14./12. 1922; eingetr. 20./12. 1922. Zweck: Verwalt. u. Verwert. des der Ges. gehörenden Grundstücks Suarezstr. 2 in B.-Charlottenburg.