Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 3553 Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassabestand u. Bankguth. 753, Debit. 14 923, Grundst. 102 079, Aufwert. 111 949, Verlust 4112. – Passiva: Hyp.-Zs. 1868, A.-K. 120 000, Hyp. 111 949. Sa. RM. 233 817. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1277, Hausunk. 16 882, Unk. 2788, Hyp.-Zs. 7472, Steuern 427, Grundst.-Abschr. 2083. – Kredit: Mietseinnahmen 26 819, Verlust 1930 1277, do. 1931 2834. Sa. RM. 30 932. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Frl. Alice Roubitcek, Prag. Aufsichtsrat: Vors. Schriftsteller Dr. Hugo Lion, B.-Wilmersdorf; Fred Spur, Berlin; Frl. H. Roubitcek, Prag. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Antik Grundstücks-Aktiengesellschaft in Berlin W 8, Friedrichstr. 58. Gegründet: 14./12. 1922; eingetr. 11./1. 1923. Firma bis 2./6. 1932: „Antik“ Antiquitäten- Handels-Akt.-Ges. Zweck: Verwaltung u. Verwertung des der Ges. gehörigen Grundstücks B.-Schöneberg, Grunewaldstr. 16, Ecke Goltzstr. 1, insbes. durch Vermietung u. Verpachtung. Kapital: RM. 20 000 in 200 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 200 000 in 200 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 29./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 200 000 auf RM. 20 000 in 200 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 2./6. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa u. Postscheck 133, Bankguth. 42 347, Debit. 688, Grundst. 73 885, Anlage 284. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 4205, Kredit. 1602, Hyp. 50 000, Grunderwerbsteuer 3758, Wertberichtig. 13 595, Gewinnvortrag 9849, Gewinn 1931 14 327. Sa. RM. 117 337. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 849, Steuern 2449, Abschr. 202, Gewinn- vortrag 9849, Gewinn 1931 14 327. – Kredit: Gewinnvortrag 9849, Grundertrag 15 528, Zs. 2299. Sa. RM. 27 676. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Fritz Garbe, B.-Steglitz; Heinz Posner, B.-Schöneberg. Aufsichtsrat: Dir. Samuel Goldschmidt, Dr. Herbert Goldschmidt, Schwanenwerder bei Wannsee, Frau Frieda Zmyslawski geb. Buschbeck, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Arndtstrasse 30 Grundstücks-Akt.-Ges. 5 in Berlin N 58, Kopenhagener Str. 71. Gegründet: 30./12. 1922. Zweck: Grundstücksverwaltung. Kapital: RM. 10 000 in 5 Inh.-Akt. zu RM. 2000. Urspr. M. 300 000. umgestellt lt. G.-V. v. 17./10. 1924 auf RM. 10 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt = 1St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 34 105, Aufwert.-Ausgleich 6810, Debit. 39 355, Inv. 35, Verlust 4490. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 39 477, Grundschulden 26 250, Grund- erwerbssteuer-Rückstell. 1140, Kredit. 7928. Sa. RM. 84 795. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 4118, Abschr. 2178, Rückstell. von Grunderwerbssteuer 97, Geschäfts-Unk. 192, Steuern 170, Zs. 545. — Kredit: Verwaltungs- überschuss 2810, Verlust 4490. Sa. RM. 7301. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Arthur Balcke, Eugen Burstin. Aufsichtsrat: Dr. Jacques Prober, Jaime Mamber, Berlin; Wilhelm von Hanneken, B.-Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Arnstadter Grundstücks-Verwaltungs-Aktiengesellschaft in Berlin NW 6, Luisenstr. 30. Gegründet: 1./12. 1921; eingetr. 13./2. 1922. Lt. G.-V. v. 2./10. 1924 Umwandl. der bisher. Komm.-Ges. a. A. in eine reine A.-G. Firma lautete bis 30./6. 1931: Vereinigte Thüringer Schuhfabriken Akt.-Ges. Zweck: Verwaltung des der Ges. gehörenden Grundbesitzes in Arnstadt. Früher Her- stellung von Schuhwerk jeder Art. Die Fabrikation wurde im August 1928 eingestellt. Kapital: RM. 240 000 in 2400 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 12 000 000 in 12 000 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 110 %. Einlage der persönl. haftenden Gesellschafter betrug s. Zt. M. 2 000 000. Lt. G.-V. v. 2./10. 1924 Umstellung des A.-K. (M. 12 Mill.) auf GM. 960 000. Lt. G.-V. v. 5./2. 1929 Herabsetz. des A.-K. um RM. 720 000 auf RM. 240 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäfthalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 100 000, Gebäude 214 520, Anlage 20 000, Postsch. 72, Verlust 23 678. – Passiva: A.-K. 240 000, Kontokorrent 118 270. Sa. RM. 358 270. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 19322 223