Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 3555 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1930 6926, Haus-Unk. 95 148, Ab- schreib. 7663, Hyp.-Zs. 2000, Personalsteuern 8618, Bankverlust 30 000, Hypothekenverlust 5000. – Kredit: Mieten 131 111, Verlust 1931 24 244. Sa. RM. 155 356. Dividenden: 1913: 0 %; 1924–1931: 0 %. Vorstand: Dr. phil. Harry Ziebach, Berlin NW 87, Lessingstr. 181. Aufsichtsrat: Frau A. Ziebach, A. Nilsson. Baufinanzierung Akt.-Ges., in Berlin-Wilmersdorf, Brandenburgische Str. 54. Gegründet: 1./3. 1927; eingetr. 11./3. 1927. Zweck: Finanzierung u. Ausführung von Wohnbauten, Erwerb u. Verwalt. von Grund- stücken u. Abschluss aller damit zus.hängenden Geschäfte. Kapital: RM. 125 000 in 115 Akt. zu RM. 1000 u. 100 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 17./6. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Inv. 1, Kassa u. Postscheck 11 094, Bank 1210, Wechsel 200, Eff. 750, Debit. 35 761, Grundst.: bebaut 2 351 353, do. unbebaut 122 400, Hyp.- Tilg. 8398, Verlust 62 109. – Passiva: A.-K. 125 000, Akzepte u. Kredit. 79 529, Hyp. 2 277 000, Grundschulden 111 750. Sa. RM. 2 593 279. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag aus 1930 58 394, Betriebskosten 102 781, Hyp.-Zs. 199 357, Kontokorrent-Zs. 13 921, Hyp.-Beschaff. kosten 15 885, Abschr. auf Gebäude 20 140, Abschr. auf Eff. 750, Handl.-Unk., Prozesskost., Steuern usw. 11 655. – Kredit: Einnahmen aus Mieten 335 696, Erlass v. Schulden am Bau usw. 25 077, Verlust 62 109 (vorgetragen). Sa. RM. 422 884. Dividenden: 1927–1931: 0 %. Direktion: Bankier Dr. Stanislas T. Ruziewicz, Baumeister Heinrich Iwan. Prokuristen: G. Kayser, C. Rogner. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Josef Sack, Berlin; Bank-Dir. Julius Golberg, Baumeister Stefan von Zamojski, B.-Wilmersdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Baugesellschaft Berlin-Innenstadt Akt.-Ges. in Berlin. Gegründet: 2./12. 1919; eingetr. 26./3. 1920. Zweck: Verwalt. des Grundst. Unter den Linden 47 in Berlin. Kapital: RM. 100 000 in 100 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 100 000 in 100 Aktien zu M. 1000; übernommen von den Gründern zu 100 %. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 29./1. 1925 in bisher. Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalender. Gen.-Vers.: 1932 am 27./6. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 994 804, Debit. 94 500, Kassa 59. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 100 000, Hyp. 302 525, Wertberichtig. 556 616, Rückstell. 30 000, Gewinn 222. Sa. RM. 1 089 363. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Abnutz. 2460, Steuern 16 541, Hyp- Zs. 15 126. – Kredit: Ertrag 31 248, Verlust 1931 2879. Sa. RM. 34 127. Dividenden: 1924–1931: 0, 0, 0, 0, 0, 2, ?, 0 %. Direktion: Dr. Fritz Benfey, B.-Grunewald, IImenauer Str. 2a. Aufsichtsrät: Vors. Heinr. Mendelsohn, B.-Charlottenburg; Dr. med. Egon Flatow. B.-Grunewald; Architekt Paul Rettig. B.-Wilmersdorf; Frau Flora Wolff, Berlin W 15. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bau-Kommanditgesellschaft auf Aktien für Ausführung und Beratung in Berlin W 62, Burggrafenstr. 9. Gegründet: 7./7. 1931; eingetr. 12./9. 1931. Gründer: der persönlich haftende Gesell- schafter Reg.-Baurat a. D. Dr.-Ing. Erich Paul Riesenfeld, Neubabelsberg; Friedrich Wehr- mann, Werner Goldschmidt, Siegfried Fürstenheim, Hans Schuppmann, Berlin. Zweck: Ausführung von Hoch-, Tief- u. Industriebauten, städtischen u. ländlichen Siedlungsbauten und Bauten anderer Art für fremde u. eigene Rechnung sowie die Vor- nahme aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte, ferner der Erwerb, die Ver- äusserung und die Verwaltung von Grundstücken, des weiteren die Beratung u. Vertretung Dritter in allen Bauausführungs- u. Baufinanzierungsangelegenheiten. Kapital: RM. 100 000 in 100 Namens-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari, zunächst mit 25 % einbezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Gelderguth. 15 042, Inv. 628, Debit. 10 545, Kap.- Einzahl.-K. 75 (00. – Passiva: Komm.-Kap.-K. 100 000, Kredit. 1215. Sa. RM. 101 215. 223*