3556 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Handl.-Unk. RM. 6925. – Kredit: Erlöse. garantie RM. 6925. Vorstand: Reg.-Baurat Dr.-Ing. Erich Paul Riesenfeld (persönl. haft. Ges.). Aufsichtsrat: F. Wehrmann, L. Sochaczewer, K. Michaelis, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bauka Grundstücks-Aktiengesellschaft in Berlin W 8, Friedrichstr. 58. Gegründet: 14./12. 1922; eingetr. 11./1. 1922. Firma bis 1./4. 1924: Altek Kunst-Vertriebs. Akt.-Ges., dann bis 2./6. 1932: Bau-Aktiengesellschaft Zweck: Verwertung u. Verwaltung des der Ges. gehörigen Grundstücks Berlin. Friedenau, Kaiserallee 131, insbesondere durch Vermietung, durch Vornahme von Umbau- arbeiten sowie sonstiger baulicher Veränderungen auf demselben. Kapital: RM. 20 000 in 100 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 29./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 100 000 auf RM. 20 000 in 100 Aktien zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 2./6. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa, Postscheck 351, Bankguth. 111 897, Debit. 5751, Grundst. 93 305, Anlage 927. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 9509, Bankschulden 88, Kredit. 4108, Hyp.-Schuld 128 715, Grunderwerbssteuer 3672, Wertber. 13 864, Ern.- Rücklage 12 671, Gewinn- u. Verlust-K.: Gewinn-Vortrag 9526, Gewinn 1931 10 075. Sa. RM. 212 233. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 4644, Steuern 2659, Abschr. auf Anleihe 621, Bilanz-K.: Gewinn 19 602. – Kredit: Gewinnvortrag 9526, Grundst.-Ertr. 11 796, Zs. 6204. Sa. RM. 27 528. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Fr. Garbe, H. Posner. Aufsichtsrat: Dir. Samuel Goldschmidt, Dr. Herbert Goldschmidt, Schwanenwerder bei Wannsee; Frau Frieda Zmyslawski, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bauschäfer Aktiengesellschaft für bergmännischen Untergrundbahn- und Tunnelbau in Berlin W 50, Augsburger Str. 61. Gegründet: 21./1. 1930; eingetr. 4./3. 1930. Gründer: Gen.-Dir. Dr. phil. h. c. Rudolf ten Hompel. Münster i. Westf.; Hochtief Akt. Ges. für Hoch- u. Tiefbauten vorm. Gebr. Helfmann, Dir. Heinrich Schäfer, Bauschäfer G. m. b. H., Volkswirt Heinz Bohlken, Essen. Zweck: Ausführung von Arbeiten auf dem Gebiete des bergmännischen Untergrund- bahnbaues, des Entwässerungs-, Wasserversorgungs- u. Tunnelbaues. Kapital: RM. 90 000 in 300 Akt. zu RM. 300. Urspr. RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari, zunächst mit eingezahlt. Lt. G.-V. v. 19./5. 1931 Herab- setzung des A.-K. um RM. 210 000 auf RM. 90 000 durch Ermässig. des Nennwertes einer jeden Aktie von RM. 1000 auf RM. 300. Die Herabsetz. erfolgt in Höhe von RM. 100 000 zur Befreiung der Einzahl.-Verpflicht. auf die Aktien in gleicher Höhe u. in Höhe von RM. 110 000 zum Zwecke der Beseitig. einer Unterbilanz. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktiel St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Patente 40 000, Versuche 40 000, Aussenstände 746, Bankguth. 68, Kassa 8, Verlust aus 1931 17 224. – Passiva: A.-K. 90 000, Gläub. 8047, Sa. RM. 98 047. Gewiun- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1930 149 881, Unk. 3109, Abschr. auf Versuche 30 000, Abschr. auf Patente 10 000. — Kredit: Überschuss aus Kapitalherabs. 175 766, Verlust aus 1931 17 224. Sa. RM. 192 990. Dividenden: 1930–1931: 0 %. 8 Vorstand: Theodor Ströh. Aufsichtsrat: Reg.-Baumstr. Dr.-Ing. e. h. Eugen Vögler, Dir. Trygve Olsen-Herfeldt, Architekt Hans Weidmann, Essen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Beda Grundstücks-Akt.Ges. in Berlin W 10, Königin-Augusta-Str. 20 (bei Dr. Goldschmidt). Gegründet: 8./9., 2./11. 1922; eingetr. 3./1. 1923. Zweck: Ankauf des Grundstücks Berlin, Jerusalemer Str. 15, sowie Verwert. desselben durch Verkauf oder sonst. gewerbl. Verwert. Kapital: RM. 50 000 in 50 Inh.-Akt. zu RM 1000. Urspr. M. 900 000 in 900 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 105 %. Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 Umstell. auf RM. 5000 in Akt. zu RM. 1000 u. Erhöh. um RM. 45 000 in Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen. Vers.: 1932 am 4./7. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St.