Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 3563 38./1.1925 Umstell. von M. 1 200 000 auf RM. 3 600 000 in 1200 Aktien zu RM. 3000. – November 1931 Neustückelung des A.-K. in 360 Akt. zu RM. 10 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Häuser 17 149 337, Umbau 19 000, Masch. 713 000, Eff. 543 574, Provis. 173 380, Debit. 504 780, Verlust 506 111. – Passiva: A.-K. 3 600 000, Hauserneuer. 1 780 000, Hyp. 13 900 000, Grunderwerbsteuer-Rückstellung 225 400, Rück- stellungs-K. 103 782. Sa. RM. 19 609 182. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1 604 851, Abschrift (Häuser 176 270, Umbau 2300, Masch. 88 902) 267 472, Provis. 158 980, Hyp.-Zs. 871 918, Zs. 3410, Unk. 4963, Agio 8500, Steuern 217 280. – Kredit: Mietertrag 1 118 222, Eff.-Zs. 20 787, Verlust (Vortrag 1604 851 – Verlust 1931 393 514 = 1 998 365 abz. Übertrag vom Res.-K. 1 492 254) 506 111, Res.-K. 1 492 254. Sa. RM. 3 137 374. Dividenden: 1913: 0 %; 1924–1931: 0 %. Direktion: David Loewenberger, Martin Tietz, Theodor Liedtke, Albert Adler. Aufsichtsrat: Vors. Baumeister Louis Rinkel, B.-Wilmersdorf; Stellv. Rechtsanwalt Dr. Martin Beradt, B.-Charlottenburg; Georg Tietz, B.-Grunewald; Albert Adler, B.-Wilmersdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bülowstrasse 84 Grundstücks-Verwaltungs-Akt.-Ges. in Liqu., in Berlin. Lt. G.-V.-B. v. 21./3. 1932 Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Kfm. Walter Beyer, Berlin (bisher Vorstand). Nach Beendigung der Liqu. wurde die Firma am 26./8. 1932 gelöscht. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 235 000, Debit. 51 709,. – Passiva: A.-K. 200 000, Hyp.-Kred. 50 000, R.-F. 24 000, Grunderwerbsteuerrückl. 750, Gewinn (Vortrag 1930 842 – Gewinn aus 1931 11 116) 11 959. Sa. RM. 286 709. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern u. Betriebsunk. 39 263, Gewinn aus 1931 11116. – Kredit: Einnahmen aus Mieten 47 095, do. aus Zinsen 3284. Sa. RM. 50 380. Liquidationsbilanz am 21. März 1932: Aktiva: Grundst. 2 35 000, Debit. 56 320. — Passiva: A.-K. 200 000, Hyp.-Kred. 50 000, R.-F. 24 000, Grunderwerbsteuerrückl. 750, Ge- winnvortrag aus 1931 11 959, Gewinn aus 1932 4610. Sa. RM. 291 320. Liquidationseröffnungsbilanz am 22. März 1932: Passiva: A.-K. 200 000, Hyp.-Kred. 50 000, Liqu.-F. 41 320. – Aktiva: Grundstück 235 000, Debit. 56 320. Sa. RM. 291 320. Bürogebäude Neue Schönhauserstrasse 1 Grundstücks- Verwertungs-Akt.-Ges., Berlin-Wilmersdorf, Gieselerstr. 23 13 Gegründet: 27./4. 1922; eingetr. 22./5. 1922. Firma bis 15./5. 1924: Haus Uhlandstr. 62 t.-Ges. Zweck: Verwaltung u. Verwertung des Bürogebäudes Neue Schönhauserstr. 1. Kapital: RM. 20 000 in 20 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 20 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 Umstell. in voller Höhe auf RM. 20 000 in 20 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 280 000, grosse Instandsetzungen 2430, Konto- korrent 827 638, Hyp. ausgleichs-K. 224 042. – Passiva: Kap.-K. 20 000, Hyp.-Kredit. 944 042, Kontokorrent 114 697, transitor. K. 15 425, R.-F. 176 000, Abnutzungsgebühr 21 245, Grund- erwerbssteuer-Rücklage 4958, Gewinn (Vortrag 61 077 ab Verlust 1931 23 334) 37 743. Sa. RM. 1 334 110. 5 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskosten 74 672, lauf. Instandsetzungen 12 584, Schönheitsreparaturen 1984, Hyp.-Zs. 57 600, K. für uneinbr. Forder. 655, Körperschafts- steuer 6923, Vermögenssteuer 5090, Umsatzsteuer 2588, Steuerzahlungen n. d. Aufbringungs- gesetz 6210, Wasserbetriebskosten 1868, Absetzung für Abnutzung 750, Absetzung für grosse Instandsetzungen 272, Grunderwerbssteuerrückl. 1624. Gewinn 37 743. – Kredit: Gewinn- vortrag 61 077, Mietzins 98 606, Zs. 50 880. Sa. RM. 210 563. Dividenden: 1924–1931: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Sensal Hugo Blitz, Wien. Aufsichtsrat: Vors. Léon Reichmann, Berlin; Siegfr. Rosenthal, B.-Wilmersdorf; Fräul. Charlotte Blobel, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Büttner & Co., Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin, Lützowufer 17 (bei Dr. Hirschland). Gegründet: 28./4. 1922; eingetr. 17./6. 1922. Zweck: Erwerb u. Verwaltung von Grundstücken in Gross-Berlin. Kapital: RM. 25 000 in 25 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 50 000 in 50 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 6./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 50 000 auf RM. 25 000 in 25 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 27./7. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St.