Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 3565 Catalonia Hausverwaltungs-Akt.-Ges. in Berlin, Birkenstr. 56. Gegründet: 15./12. 1922; eingetr. 24./1. 1923. Zweck: Verwert. u. Verwalt. des zu B.-Steglitz, Thorwaldsenstr. 23, belegenen Grund- stücks. Die Ges. ist berechtigt, alle Geschäfte abzuschl., welche unmittelbar oder mittelbar zur Erreichung des vorgedachten Zwecks dienlich erscheinen. Kapital: RM. 15 000 in 30 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 300 000 in 30 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 17./10. 1924 wurde das A.-K. von M. 300 000 auf RM. 15 000 in 30 Akt. zu RM. 500 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 46 794, Debit. 142 389, Inv. 35. – Passiva: A.-K. 15 000, Hyp. 4691, Grundschulden 118 875, Aufwert.-Ausgleich 14 370, Grunderwerbs- steuerrückstell. 1376, Kredit. 7929, Gewinn 26 977. Sa. RM. 189 218. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. Grundst. 882, Rückstell. von Grunderwerbs- steuer 87, Geschäftsunk. 226, Steuern 351, Zs. 545, Gewinn 26 977. – Kredit: Gewinnvortrag 18 351, Abschr. von Aufwert.-Ausgleich 3430, Verwaltungsüberschuss 7286. Sa. RM. 29 067. Dividenden: 1924–1931: ? %. Direktion: Eugen Burstin, Berlin. Aufsichtsrat: Dr. Jacques Prober, Jaime Mamber, Wilh. v. Hanneken, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Charlottenburg-Ost Grundstücks-Aktiengesellschaft in Berlin W 10, Königin-Augusta-Str. 20 (bei Dr. Goldschmidt). Gegründet: 3./10. 1922; eingetr. 24./11. 1922. Zweck: Erwerb u. Verwert. von Grundstücken für Wohn- u. industr. Zwecke, insbes. die Verwert. des durch diesen Gesellschaftsvertrag in die Ges. eingebrachten Hausgrund- stückes B.-Charlottenburg, Kurfürstendamm 235. Kapital: RM. 10 000 in 10 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 750 000 in 750 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 Umstell. auf RM 10 000 in 10 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 4./7. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 469 169, Kassa 6084, Debit. 403 576, Damnum 48 600. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 900 000. Kredit. 17 290, Gewinn (Vortrag 8104 ab Verlust 1931 7965) 139. Sa. RM. 927 429. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausaufwand 50 359, Zs. 72 984, Steuern 13 787, Abschr. a. Damnum 8100, do. a. Grundst. 5088, Gewinn per 31./12. 1931 139. – Kredit: Gewinnvortrag 8104, Hausertrag 138 043, Rückst. f. Grunderwerbsteuer 4310. Sa. RM. 150 457. Dividenden: 1924–1931: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Emil Busch, Bücherrevisorin Elise Andrée. Aufsichtsrat: Dr. Siegfried Goldschmidt, Rechtsanw. Dr. Paul Marcuse, Adolf Rewald, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Charlottenburg Süd-West Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin W 10, Königin-Augusta-Str. 20 (bei Dr. Goldschmidt). Gegründet: 10./6. 1926; eingetr. 8./7. 1926. Zweck: Erwerb u. Verwalt. des Grundstücks Kurfürstendamm 56 zu Berlin (übern. für 570 000 Feingoldmark, davon GM. 170 000 bar bezahlt, GM. 400 000 als Hyp. eingetragen). Kapital: RM. 200 000 in 200 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 4./7. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 628 078, Kassa 6937, Verlust (Vortrag 68 670 ab Gewinn 1931 13 162) 55 508, (Zusicherungs-K. I 30 600). – Passiva: A.-K. 200 000, Hyp. 400 000, Kredit. 90 523 (Zusicherungs-K. II 30 600). Sa. RM. 690 523. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 68 671, Hausaufwand 24 726, Zs. 20 398, Steuern 121. – Kredit: Hausertrag 38 408, Schuldennachlass 20 000, Verlust 31./12. 1931. 55 508. Sa. RM. 113 916. Dividenden: 1926–1931: 0 %. Direktion: Kaufm. Volker Meyer. Aufsichtsrat: Bankier Dr. Siegfried Goldschmidt, Rechtsanw. Dr. Georg Fontheim, Architekt Johann Müller, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Charlottenburger Bau- und Handels-Aktiengesellschaft in Berlin-Grunewald, Charlottenbrunner Str. 45. Gegründet: 19./12. 1928; eingetr. 5./1. 1929. Zweck: Ankauf von eigenem, vornehmlich in Charlottenburg belegenem Grundbesitz, Verwaltung u. Bebauung dieses u. fremden Grundbesitzes sowie der Handel mit Bau- materialien jeder Art.