* 3566 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. =18t. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 851 270, noch nicht eingez. A.-K. 37 500, Verlust 229 941. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 202 500, Kredit. 866 212. Sa. RM. 1 118 712. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 160 841, Gehälter 1299, Soziallast. 81, sonst. Unk. 1575, Steuern 7090, Zs. 59 055. Sa. RM. 229 941. – Kredit: Vortrag 1930 160 840 £ Verlust 1931 69 100). RM. 229 941. Dividenden: 1929–1931: 0 %. Vorstand: Georg Pitthan, Wilhelm Scholand. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Dr.-Ing. h. c. Hans Bie, Dir. Wilhelm Borner, Dr. Georg Schultze, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Concordia Akt.-Ges. für Baubeteiligungen in Berlin-Charlottenburg 2, Fasanenstr. 7–8. Gegründet: 24./1. 1923; eingetr. 26./2. 1923. Zweck: Beteil. an Bauunternehm. sowie der Abschluss aller hiermit zus. häng. Geschäfte. Kapital: RM. 440 000 in 900 Aktien zu RM. 100 u. 350 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 1 400 000 in Akt. zu M. 10 000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 21./6. 1923 erhöht um M. 7 600 000, zu 10 000 % begeben. Die G.-V. v. 15./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 9 000 000 auf RM. 90 000 in 900 Aktien zu RM. 100. Lt. G.-V. v. 19./11. 1927 Erhöh. um RM. 350 000 in 350 Akt. zu RM. 1000, ausgeg. zum Nennbetrage mit Div.-Ber. ab 1./1. 1927. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundstück 217 549, Kassa 10 033, Debit. 3, Grund- schuld 350 000, Verlust (Vortrag aus 1930 10 855 – Verlust im Jahre 1931 4971) 15 827. – Passiva: A.-K. 440 000, R.-F. 118 551, Hyp.-Schulden 16 436, Kredit. 18 424. Sa. RM. 593 412. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 10 855, Handl.-Unk. 1273, Haus-Unk. 14 843, Hyp.-Zs. 822, Steuern 3726, Abschr. auf Grundst. 3417. – Kredit: Mieteinnahmen 19 109, Verlust (Vortrag aus 1930 10 855 – Verlust aus 1931 4971) 15 827. Sa. RM. 34 936. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Oskar Hoffmann. Aufsichtsrat: Baumeister Sigbert Seelig, Hermann Zech, Architekt Carl W. Simon, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Cornelius Wohnungsbau-Aktiengesellschaft in Berlin S80 36, Lohmühlenstr. 47/49. Gegründet: 23./5. 1930; eingetr. 23./7. 1930. Zweck: Erwerb, Verwaltung, Bebauung u. Verwertung des in Berlin-Treptow an der Strasse Sa u. Strasse 38 belegenen Geländes. Kapital: RM. 100 000 in 100 Aktien zu RM. 1000. Urspr. RM. 75 000 in 75 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 29./8. 1930 Kap.-Erhöh. um RM. 25 000, zu pari begeben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 28./6. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa 538, Postscheck 59, Comm.- u. Privat-Bank 8182, Kontokorr. 25 331, Grundst. 38 395, Bauaufwend. 879 441. – Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. 847 400, Gewinn in 1931 4546. Sa. RM. 951 946. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 6200, Verwalt.-Unk. 1918, Steuern 139, Zs. 17 850, Kontokorr. 8766, Gewinn 4546. Sa. RM. 39 419. – Kredit: Grundstücks- ertrag RM. 39 419. Vorstand: Walther Lucke. Aufsichtsrat: Dr. Wilhelm Rebling, Max Gutzeit, Berlin; C. Stoltz, Driesen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Corona Akt.-Ges. für Grunderwerb in Berlin W 10, Lützowufer 17 (bei Dr. Hirschland). Gegründet: 31./10. 1922; eingetr. 17./11. 1922. Zweck: An- u. Verkauf von Grundstücken in Gross-Berlin sowie die Verwalt. u. Finan- zierung von Grundstücksgeschäften. Kapital: RM. 20 000 in 20 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 500 000 in 500 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 6./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 500 000 auf RM. 20 000 in 20 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 27./7. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 142 786, Geschäfts-K. Wirth jr. 33 520, Grundschuldverfüg. 225 000. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 6694, Ausgleichs-K. 129 900, Verwalter 42, Grundschuld 225 000, Gewinn (1930 22 701 ab an den R.-F. 2270 = 20 431 ab Verlust 1931 761) 19 670. Sa. RM. 401 306.