3570 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Dividenden: 1930–1931: 0 %. Vorstand: Fritz Bittcher, Leonhard Stitz-Ulrici. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Dr. Werner Mackensy, Otto Marx, Eduard Bergerhoff. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Domus-Bau-Aktiengesellschaft in Berlin W 8, Charlottenstrasse 60. Gegründet: 18./7. 1923; eingetr. 7./8. 1923. Zweck: Verwaltung eigenen Grundbesitzes. Die Bebauung des Grundbesitzes der Ges. an der Mansfelder-, Ruhr- u. Konstanzer Strasse in Wilmersdorf ist 1928 beendet worden. Es sind insges. 120 Wohnungen fertiggestellt u. vermietet worden. Die Ges. hat an der Johannisberger- Ecke Nauheimer Strasse in Wilmersdorf noch ein unbebautes Grund- stück von 1325 qm Grösse. Kapital: RM. 50 000 in Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 Milliarde in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Das A.-K. ist auf RM. 50 000 umgestellt worden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 8./7. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Bank- u. Postscheck-Guth. 4789, Schuldner 8584, Haus- u. Grundbesitz 2 135 405, Eff. 800, Hyp.-K.: Hanauer Str. 42 15 500. Inv. 1, Geräte 1, Material 119, Konto Dubiose 1, Verlust 9047. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 5000, Hyp.- Gläubiger 1 674 390, Gläubiger 427 641, transit. Passiva 17 217. Sa. RM. 2 174 248. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 31 862, Zs. 22 072, Abschr. 20 132, Grundst.- Unterhalt.-K. 410. – Kredit: Gewinnvortrag 14, Ertrag aus Bewirtschaftung 65 416, Verlust im Jahre 1931 9047. Sa. RM. 74 476. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Geh. Reg.-Rat Max Koska. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Georg Bremer, Stadtbaurat Fritz Grüder, Dr. Wilh. Combecher. Elisabeth-Ufer 19 Grundstücks-Aktiengesellschaft in Berlin SW 19, Leipziger Str. 76. Gegründet: 21./11. 1922; eingetr. 1./5. 1923. Firma bis 21./1. 1924: Baustoff-Vertrieb A.-G., dann bis 1932: Baustoff-Handels-Aktiengesellschaft. Zweck: Vertrieb von Baustoffen jeder Art. Kapital: RM. 10 000 in 20 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 100 000 in 10 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 29./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 100 000 auf RM. 10 000 in 20 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kontokorrent 43 977, Grundst. 78 723, Hyp.-Auf- wert.-Ausgleich-K. 4630. Hyp.-Amortisation 8142. – Passiva: Hyp. 106 100, A.-K. 10 000, R.-F. 19 372. Sa. RM. 135 472. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 59 257. – Kredit: Mietsertrag 53 230, Verlust 6026. RM. 59 257. Dividenden: 1924–1931: 0, 0, 0, 2, ?, 2, ?, 0 %. Direktion: Max Erhardt. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Georg Lerch, Fritz Neisser, B.-Wilmersdorf; Karl Kellner, B.-Halensee. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Elsass Grundstücksaktiengesellschaft in Berlin W, Taubenstr. 23. Gegründet: 4./1. 1923; eingetr. 23./2. 1923. Firma bis 26./2. 1923: Mendelssohnstr. 15 Grundstücksaktien-Ges. Zweck: Verwaltung u. Vermietung des eigenen bebauten Grundbesitzes. Besitztum: Die Ges. besitzt das Grundstück Belziger Strasse 59 in Berlin. Kapital: RM. 45 000 in 150 Akt. zu RM. 100 u. 150 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 300 000 in 300 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 2./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 300 000 auf RM. 45 000 in 300 Akt. zu RM. 150; 1929 umgetauscht in 150 Akt. zu RM. 200 u. 150 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. Belziger Str. 59 112 438, Aufwert.-Ausgleich 46 500, Sanierung 88 174, Verlust (Vortrag aus 1930 3307 £ Verlust aus 1931 4588) 7896. – Passiva: A.-K. 45 000, Hyp. 163 382, Kredit. 46 626. Sa. RM. 255 008. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern u. Abgaben RM. 28 253. – Kredit: Ein- nahmen aus Mieten 23 664, Verlust 1931 4589. Sa. RM. 28 253. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Carl Freese, B.-Treptow. Aufsichtsrat: Knoch, Bonwitt, Martin Golz. Zahlstelle: Ges.-Kasse.