Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 3571 Emrovita Hausverwaltung Oranienburgerstrasse Akt.-Ges. in Berlin W8, Leipziger Str. 112. „ 31./3. 1922; eingetr. 12./4. 1922. Firma bis 5./9. 1922 Berliner Patentverwertung Emrovita. Zweck: Verwaltung des Hauses, Berlin, Oranienburger Str. 87/89. Kapital: RM. 50 000 in 250 Inh.-Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt.; übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 5./9. 1922 um M. 150 000 in 150 Akt., begeben zu 110 %. Lt. G.-V. v. 22./12. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 250 000 auf RM. 50 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 252 182, Kontokorrent 19 565, Kassa 1374, Bankkto. 9865, Verlustvortrag 1929/30 3714, Verlust 1931 1179. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 200 000, Ausgleich 30 880, Prozessres. 7000. Sa. RM. 287 880. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1929/30 3714, Unk. 26 925, Grundst. 2547, Hyp.-Zs. 17 000. – Kredit: Miete 45 028, Zs. 265, Verlustsaldo 1929/30 3714. Verlust 1931 1179. Sa. RM. 50 186. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Frida Wagener, Max Biener. Aufsichtsrat: Hans Friedländer, Paul Benedick, Emil Michaltseck. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Erda- Akt-Ges. für Bodenbesitz und Hypotheken in Berlin-Lichtenberg, Siegfriedstr. 49/53. Gegründet: 18./2. bzw. 5./3. 1921; eingetr. 7./3. 1921. Zweck: Erwerb, Veräusser. u. Verwalt. von Grundstücken u. Hypotheken sowie alle damit in Zus.hang stehenden Geschäfte. Besitztum: Die Ges. besitzt das Grundstück Berlin W 35, Kurfürstenstr. 149. Kapital: RM. 16 000 in 32 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 32 000 in 32 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 17./11. 1924 Umstell. auf RM. 16 000 in 32 Akt. zu RM. 500. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 148 737, Umbau 7504, Kassa 110, Bank 148, Postscheck 175, Kontokorr. 4593, Darlehn 32 000, Verlust 1244. – Passiva: 000, Hyp. 146 526, gesetzl. R.-F. 9048, Sonder-R.-F. 5209, Abschreib. 17 728. Sa. 194 511. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 49 863, Abschr. an Gebäude u. Fahrstuhl 4122, do. auf Umbau 1000, Ausbuch. nicht beitreibbarer Miete 3497. – Kredit: Mieten 53 799, Zs. 3440, Verlust 1244. Sa. RM. 58 483. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Ing. Götz Danneberg. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Ernst Danneberg, Stellv. Ing. Emil Reiche, Ing. Reinhard Danneberg, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Feldag“' Grundstücks-Aktien-Gesellschaft in Berlin NW 21, Alt Moabit 82d. Gegründet: 9./7. 1921; eingetragen 17./6. 1921. Firma bis 9./6.1925: Feldag Feldbahnen A.-G. Zweck: Verwaltung der eigenen Grundstücke in Berlin, Tiergartenstr. 5 u. Ha. Kapital: RM. 500 000 in 500 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 100 000 in 100 Akt. à M. 1000, übern. von Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 1./5. 1922 erhöht um M. 400 000 in 400 Akt. Lt. G.-V. v. 23./6. 1924 Umstell. in voller Höhe, also auf RM. 500 000 in 500 Akt. zu RM. 1000. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa 2957, Hausgrundst. 564 750. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 148, Hyp. 67 500, Gewinn 59. Sa. RM. 567 707. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 4207, Gewinn 59. – Kredit: Vortrag aus 1930 34, Hausertrag abz. Haus-Unk. u. Steuern 4232. Sa. RM. 4267. Dividenden: 1924–1930: Je 0 %. Direktion: Ernst Noölle. Aufsichtsrat: Vors. Bank.Dir. Dr. rer. pol. Stephan Jacobi; Stellv. Bankdir. Dr. Jacob Berne, Dir. Paul Kühne, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Deutsche Bank u. Disc.-Ges. Joseph Fraenkel Baugeschäft Aktiengesellschaft in Berlin W 35, Derfflinger-Str. 8. Gegründet: 20./1. 1922; eingetr. 22./2. 1922. Zweck: Ausführung von Bauten jeder Art. Kapital: RM. 190 000 in 9000 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt. zu RM. 20, letztere mit 7 % (Max.) Vorz.-Div., Nachzahl.-Anspruch u. 7fachem Stimmrecht in gewissen Fällen, im Falle der Liquidation der Ges. vorab rückzahlbar mit 120 %. Urspr. M. 3 000 000, erhöht 1922 um 224* ―― ―