3574 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. „Geka“ Geschäfts- u. Kontorhaus-Akt.-Ges. in Berlin N0 55, Saarbrücker Str. 36. Gegründet: 17./6. 1921; eingetr. 23./6. 1921. Zweck: Erricht., Erwerb u. Verwert. von Geschäfts- u. Kontorhäusern. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 100 000 in 100 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 1./12. 1924 Umstell. in gleicher Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. Tauentzienstr. 13 u. Rankestr. 36 162 000, Guth. bei der Aschinger's A.-G. 320 799, Sonstiges 2754, (Avale 1 600 000). – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 100 000, Aufwert.-R.-F. 22 000, Grunderwerbsteuer-R.-F. 60 000, rückst. Steuern usw. 56 783, Reingewinn 146 770, (Avale 1 600 000). Sa. RM. 485 553. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unterhalt.-Kosten des Grundst. 152 869, Hyp.-Zs. 1552, Steuern 97 138, Handl.-Unk. 55 511, Gewinn 146 770 (davon Div. 140 000, Vortrag 6770). – Kredit: Gewinnvortrag aus 1930 15 205, Mieten usw. 438 636. Sa. RM. 453 841. Dividenden: 1924–1931: 0, 0, 0, 100, 280, 220, 220, 140 %. Direktion: Dr. Alfred Loch, Paul Juwig. Prokuristen: Paul Ewerlien, Karl Zimmermann. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Hans Lohnert; Stellv. Fritz Aschinger, Rechtsanw. Dr. Hans Friedmann, Reg.-Rat a. D. Richard Chrzescinski, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gemeinnützige Wohnungsbau-Akt.-Ges. Gross-Berlin in Berlin NW 40, Hindersinstr. 4a. Gegründet: 14./5. 1919; eingetr. 24./11. 1919. – Firma bis 19./2. 1931: Gemeinnützige Heimstätten-A.-G. Gross-Berlin. Zweck des Unternehmens ist die Beschaffung gesunder Wohnungen zu billigen Preisen für minderbemittelte Familien u. Einzelpersonen. Zu diesem Zweck betreibt die Ges. alle nach der Gemeinnützigkeitsverordnung zulässigen Rechtsgeschäfte. Kapital: RM. 500 000 in 500 Nam.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 200 000 in 200 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 28./1. 1925 beschloss Umstell. auf RM. 50 000. In Abänderung dieses Beschlusses wurde das Kap. lt. G.-V. v. 14./7. 1926 auf RM. 25 000 in 100 Nam.-Akt. zu RM. 250 umgestellt. Lt. G.-V. v. 28./11. 1928 Erhöh. um RM. 75 000, gleichzeitig Umtausch der bisher. Aktien zu RM. 250 in Aktien zu RM. 1000 (4:1). Lt. G.-V. v. 26./1. 1931 Erhöh. um RM. 400 000 in Aktien zu RM. 1000. Grossaktionäre: 50 % Deutsches Reich, 50 % Staat Preussen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa 195, Postscheck 1808, Banken 930 232, unbebaute Grundst. 2 091 429, bebaute Grundst. 14 093 591, Neubauten 4 172 681, Baubüro 1, Inv. I, Auto 1, Lagervorräte 2598, Hyp.-Tilg. 7506, Aussenstände 44 281, Übergangsposten 1005, (Bürgschaften 77 000). – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F 1297, Tilg.-Darlehn des Reichs u. Zwischenkredit 4 575 000, Hyp. 15 308 246, Darlehn u. Sicherheiten 682 610, Kontokorrent- Verpflicht. 176 776, sonst. Verpflicht. u. Übergangsposten 97 481, Gewinn aus dem Jahre 1931 3921, (Bürgschaften 77 000). Sa. RM. 21 345 333. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 169 671, Hausbetrieb 76 834, Zs. 285 635, Abschr. auf bebaute Grundst. 145 693, do. Baubüro 14 613, do. Auto 7799, do. Inv. 11 616, sonst. Aufwand 10 033, Gewinn 3921. – Kredit: Ertrag aus Mieten 389 295, Zs. 68 079, Bauleit. usw. für Neubauten 180 120, sonst. Ertrag 88 323. Sa. RM. 725 817. Dividenden: 1925–1931: 0, 0, 0, 0, 4½, 5, 0 %. Vorstand: Reg.-Baumeister a. D. Curt Gorgas, Dir. Richard Linneke. Aufsichtsrat: Minist.-Dir. Hermann Meyer, Minist.-Rat Otto Lehmann, Minist.-Rat Dr. Friedrich Schmidt, Oberreg.-Rat Werner Meier, Oberreg.-Rat a. D. Dr. Otto Kämper, Stadtrat Fr. Czeminski, Bank-Dir. Dr. Wilhelm Görtmüller, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Deutsche Bau- u. Bodenbank-A.-G. Globus Immobilien-Akt.-Ges. in Liqu., Berlin. Durch Beschluss der G.-V. v. 9./4. 1930 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Prokurist Wilhelm Konrad, Berlin. — Die Ges. wurde lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Berlin-Mitte v. 16./4. 1932 aufgefordert, binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 23./7. 1932 von Amts wegen gelöscht. Ernst Gomann Akt.-Ges. Industriegrundstücks- betriebsgesellschaft in Berlin No, Saarbrücker Str. 22/24. Gegründet: 23./2. 1922; eingetr. 27./4. 1922. Firma bis 14./2. 1927: Maschinenfabrik Fr. Schwabenthan u. Gomann A.-G. Zweck: Verwalt. des der Ges. gehörigen, in Berlin N0 55, Saarbrücker Str. 22/24, beleg. Fabrikgrundstücks sowie der Erwerb u. die Veräusserung von Grundstücken jeglicher Art. „