3576 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Kapital: RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt.; übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 22./11. 1924 auf RM. 10 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 142 410, Rolle, Reichenau 172 500, Debit. 90 561. – Passiva: A.-K. 10 000, R.-F. 1000, Hyp. 300 000, Ern.-F. 60 093, Gewinn (Vortrag aus 1930 34 050 £ Gewinn 1931 327) 34 378. Sa. RM. 405 471. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Kosten 45 498, Körperschaftssteuer 3743, Vermögenssteuer 1753, Hyp.-Zs. (8½ % auf 172 500) 10 837, Ern.-K. 4425, Gewinn 327. Sa. RM. 66 584. – Kredit: Miete RM. 66 584. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Fabrikbes. Kurt Rolle, Architekt M. Gronau. Aufsichtsrat: Max Rolle, Ing. Hans Gronau, Ernst Gotthelft. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Commerz- u. Privat-Bank. Grunderwa, Grundstückserwerbs-Akt.-Ges. in Berlin, Berlin. Gegründet: 18./11. 1921; eingetr. 30./12. 1921. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwertung von Bureau- u. Wohnhäusern im Berliner Westen sowie Finanzierung aller damit zus.hängenden Geschäfte. Kapital: RM. 48 000 in 48 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 31./12. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. v. M. 48 000 in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 8./7. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Debit. 839, Grundst. Wilhelmplatz 82 217, Grundst. Halensee 421 226, Bank-K. II 14 402, Hyp.-Aufwert.-Ausgleich 84 250, Bank-K. 1655. – Passiva: A.-K. 48 000, R.-F. 293 489, Grundstückstreuhand-K. 82 217, Hyp.-Schulden-K. Halensee 171 250, Gewinn 9633. Sa. RM. 604 589. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausunk. 9692, Steuern 29 778, Handl.-Unk. 4533, Hyp.-Zs. 8562, Grundst.-K. Halensee: Abschr. 2087, Konto Dubio 1175, Gewinn (aus Vor- jahren 7777 – Gewinn 1931 1856) 9633. – Kredit: Bilanz 7777, Mieten 57 215, Zs. 468. Sa. RM. 65 460. Dividenden: 1924–1930: 0 %; 1931: 2 %. Vorstand: Hermann Zech. Aufsichtsrat: Baumeister Sigbert Seelig, Thies Früchtnicht, Ernst Wachsner, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. ― Grunderwerbs- und Bau-Gesellschaft zu Berlin in Liqu, Berlin-Hohenschönhausen, Berliner Str. 1/2. Gegründet: 1893. Lt. G.V. v. 21./5. 1932 Auflös. u. Liqu. der Ges. mit Wirkung vom 1./6. 1932. Liquidator: Bücherrevisor Erich Kurtze, Bln.-Neukölln, Anzengruber Str. 12. Kapital: RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa 1285, Banken 21 035, Postscheck 1600, Debit. 11 627, Hyp. u. Darlehen 307 240. Inv. 1. trans. Akt. 8151. – Passiva; A.-K. 5000, ges. R.-F. 500, noch nicht vert. Div. 20, Rückstell. 220 244, Hyp.-Schuld. 5174, Kredit. 9286, Darlehen 98 000, trans. Passiva 4895, Gewinn 7820. Sa. RM. 350 939. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grundst.-K. 25 051, Unk. 27 232, Aufwert.-Verlust 2506, Gewinn (Reingewinn 1931 1786 – Vortrag aus 1930 6034) 7820. – Kredit: Vortrag von 1930 6035, Zs. 55 473, Mieten 1101. Sa. RM. 62 609. Dividenden: St.-Aktien 1914: 5 % 1924–1930: 0 % 1931: 0 % Aufsichtsrat: Bürgermstr. i. R. Georg Wendland, Berlin; Erich Stein, Leipzig; Georg Niemeyer, Margarete Golz, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Berliner Sfadtbank. Grunderwerbs- u. Verwertungs-Akt.-Ges. Zentrum in Berlin C 2, Kaiser-Wilhelm. Str. 45. Gegründet: 25./9. 1922; eingetr. 20./10. 1922. Zweck: Erwerb u. Verwert. von in Berlin, insbes. in der Kloster- u. Neue Friedrich- strasse beleg. Grundstücken sowie Vornahme aller damit im Zus. hang steh. Geschäfte. Kapital: RM. 100 000 in 50 Akt. zu RM. 2000. Urspr. M. 500 000 in 50 Inh.-Akt. zu M. 10000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 29./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 500 000 auf RM. 100 000 in 50 Akt. zu RM. 2000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 197 500, Kassa, Bank- u. Postscheckguth. 2256, Forder. 740 936. –— Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 50 000, Grund- erwerbssteuer-Res. 24 290, durch Hyp. gesicherte Schulden 700 000, sonst. Schulden 4341, Gewinn 62 061. Sa. RM. 940 692.