Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 3577 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 17 500, Steuern 29 353, Gewinn (Vortrag aus 1930 1865 £ Gewinn 1931 60 196) 62 062. – Kredit: Gewinnvortrag 1865, Verwalt.- Überschuss 107 050. Sa. RM. 108 915. Dividenden: 1924–1931: 0, 0, 0, 0, 50, 50, 50, 50 %. Direktion: Kurt Granzow. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Erich Goeritz, Dr. Siegmund Brandenstein, Dir. Fritz Guggen- heimer, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Akt.-Ges. in Liqu., Berlin. Die a. o. G.-V. v. 28./6. 1910 beschloss Liqu. der Ges. Liquidatoren: Dir. Paul Dobrinowicz, Max Weigel, beide Berlin W 8, Behrenstr. 29. Lt. Bekanntm. v. 2./1. 1931 erfolgte die Auszahl. einer 1. Liqu.-Rate von 300 % = RM. 60 für je nom. RM. 20 ab 15./1. 1931 bei der Commerz- u. Privat-Bank A.-G. in Berlin. Gegründet: 15./2. 1900; eingetr. 17./3. 1900. Kapital: RM. 12 500 in 625 Akt. zu RM. 20. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Konsortial-Beteil. 4137, Debit. 34 437. – Passiva: Liqu.-K. 1091, Kredit. 37 483. Sa. RM. 38 574. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 1488, Eff., Abschr. 240, Aktivhyp., Abschr. 1, Überschuss (übertr. aus Liqu.-K. 1091. – Kredit: Gewinn 1304, Zs. 1515. Sa. RM. 2820. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Georg Maerz, Dipl.-Ing. Rudolf Laue, Major a. D. Moritz von Carnap, Berlin. Grundstücks-Akt.-Ges. Alexandra in Liqu. in Berlin-Wilmersdorf. Gegründet: 21./12. 1922; eingetr. 9./1. 1923. Durch Beschluss der G.-V. v. 5./12. 1930 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Major a. D. Albert Kalff, B.-Wilmersdorf, Kaiserplatz 3. Kapital: RM. 80 000 in 10 Aktien zu RM. 8000. Urspr. M. 500 000 in 10 Inh.-Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 5./11. 1925 auf RM. 80 000. Liquidationsbilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundstück Holtzendorffstr. 1, Charlotten- burg, Bd. 183 Blatt 3607/96, Amtsgericht Charlottenburg 121 100, Debit. 5655. – Passiva: Hyp.-Schulden 95 000, Liqu.-K. (auf das A.-K. von 80 000, bestehend in 10 Stücken Aktien à 8000, sind bisher 50 % = 40 000 zurückgezahlt) 31 755. Sa. RM. 126 755. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 19 127, Umschuld.-Unk. 1076, kleine Aus- gaben 792. Sa. RM. 20 996. – Kredit: Hausertrag RM. 20 996. Dividenden: 1925–1930: 0 %. Direktion: Jacob Halpern, Wien. Aufsichtsrat: Bauunternehmer Herm. Hattwich, B.-Pankow; Architekt Heinr. Marek, Wien; Bürovorsteher Curt Melke, B.-Schöneberg: Albert Neffke, B.-Wilmersdorf. Grundstücks-Akt.-Ges. „Alter Westen“ in Berlin SW 19, Leipziger Str. 76. Gegründet: 26./11. 1922; eingetr. 19./12. 1922. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. des der Ges. gehörigen Grundst. Kaiserin-Augusta- Strasse 75/76 in Berlin. Kapital: RM. 200 000 in 100 Akt. zu RM. 2000. Urspr. M. 12 000 000 in 120 Inh.-Akt. zu M. 100 000, übern. von d. Gründern zu 100 %, umgest. lt. G.-V. v. 17./12. 1924 auf RM. 200 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 172 000, Hyp.-Aufwert.-Ausgleich 33 445, Verlust 218 073. – Passiva: Kontokorr. 24 020, Hyp. 199 498, A.-K. 200 000. Sa. RM. 423 518. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 91 264. – Kredit: Mietsertrag 48 553, 2 Verlust 42 711. Sa. RM. 91 263. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Willy Springer. Aufsichtsrat: Georg Lerch, Frau Clara Lerch, Paul Plümke, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Akt.-Ges. Am Dönhoffsplatz in Berlin-Grunewald, Jagowstr. 12. Gegründet: 2./5. bzw. 26./11. 1921; eingetr. 12./12. 1921. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Grundstücken in Gross-Berlin, insbes. in der Gegend des Dönhoffsplatzes u. den angrenzenden Stadtteilen. Kapital: RM. 6000 in 6 Aktien zu RM. 1000, übernomm. von den Gründern zu 100 %. Urspr. M. 6000. Lt. G.-V.-B. v. 14./11. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 6000 in voller Höhe auf Reichsmark.