3578. Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 211 000, Debit. 184 936, Kassa 29, Verlust 6294. – Passiva: A.-K. 6000, steuerl. Res. 70 568, Hyp. 324 512, Darlehen 1180. Sa. RM. 402 260. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag a. 1930 2929, Handl.-Unk. 2727, Reparat. 3219, Feuerversicherungsprämien 230, Hyp.-Zs. 7563, Zs. 369, Haussteuern 23 984, Personalsteuern 1021, Abschr. auf Hausgrundst. 4735. – Kredit: Hausertrag 40 483, Verlust 6294. Sa. RM. 46 777. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Bruno Consentius, B.-Wilmersdorf; Ottomar Susicky, Prag. Aufsichtsrat: Frau Olga Susicky, Ludwig Weiner, Frau Karoline Weiner, Prag. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Akt.-Ges. „Beusselturm“ in Berlin W 57, Blumeshof 12. Gegründet: 18./10., 5./12. 1922; eingetr. 16./12. 1922. Zweck: Der Erwerb, die Verwert. u. die Verwalt. des Hausgrundstücks Turmstr. 60, Ecke Beusselstr. 15. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 8./1. 1923 um M. 900 000, zu pari begeben. It. G.-V. v. 15./12. 1924 Umstell. auf RM. 100 000 (10: 1) in 1000 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. =18t. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 428 560, Kassa 17, Bank 4765, Delit. 2940, Zs.-Rückstell. 5760, Verlust 16 848. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 9756, Hyp. 240 000, Kredit. 109 134. Sa. RM. 458 890. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Saldovortrag 22 345, Abschrift a. Grundst.-K. 3300, Zs.-Rückstell. 1440, Hyp.-Zs. 13 500, Zs. 10 339, Unk. 25 880, Steuern 4211. – Kredit: Miete 64 168, Saldo: Verlust (Vortrag 22 345 abz. Gewinn 1931 5497) 16 847. Sa. RM. 81 015. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Theodor Liedtke, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat: Fabrikant Julius Wertheim, Eindhoven (Holland), Arthur Kiewe, Berlin- Pankow, Georg Julius Segall, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Akt.-Ges. Carolus in Berlin. Gegründet: 21./12. 1922; eingetr. 9./1. 1923. Zweck: Der Ankauf von Grundstücken in Gross-Berlin, die Verwaltung u. Verwertung derselben, sowie die Vornahme aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte, ins- besondere die Verwaltung u. Verwertung des bei der Gründung erworbenen Grundstückes Berlin, Cuxhavener Str. 10. 3 Kapital: RM. 25 000 in 10 Akt. zu RM. 2500. Urspr. M. 500 000 in 10 Inh.-Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 13./5. 1925 beschloss Umstell. von M. 500 000 auf RM. 25 000 in 10 Akt. zu RM. 2500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. u. Gebäude (nach Abschr.) 41 168, Hyp.- Aufwert.-Ausgl. 17 256, Kassa 236, Debit. 15 610. – Passiva: A.-K. 25 000, Hyp. 45 100, Rückstell. für Reparat. 2000. Kredit 881, Reingewinn am 31./12. 1931 1289. Sa. RM. 74 270. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwaltungs-Ausgaben 2370, Steuern u. städt. Ab- gaben 9022, Zs. 2256, Reparat. 4635, Steuern 584, Abschr. 958, Reingewinn 1289. – Kredit: Mietserlös 21 064, Eingang auf dubiose Forder. 50. Sa. RM. 21 114. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Otto Bauer. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Cuno Fischer, Hans Dobrich, Thilo Hohmann. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Aktiengesellschaft Elisabethhof in Berlin SwW 19, Leipziger Str. 75/76. 3 29./3. 1922; eingetr. 11./7. 1922. Firma bis 20./3. 1930: „Likra“ Likör-Handels- -Ges. Zweck: Verwalt. u. Verwert. des Grundst. Berlin, Elisabeth-Ufer 5/6. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 50 000 in 50 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die Kap.-Umstell. erfolgte in bisher. Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 214 642, Hyp.-Aufwert.-Ausgleich 22 837, Kontokorrent 332 785, Verlust 87 998. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 608 262. Sa. RM. 658 262.