Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 3579 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 66 530, Unk. 108 998, Löhne 13 827. – Kredit: Mietertrag 173 243, Verlust 16 112. Sa. RM. 189 356. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Max Ehrhardt. Aufsichtsrat: Georg Lerch, Kurt Glogowski, Paul Plümke. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Akt.-Ges. Grolmanstrasse in Berlin-Charlottenburg, Sybelstr. 18 (bei Fr. Cohn). Gegründet: 26./5. 1922; eingetr. 31./7. 1922. Zweck: Verwaltung u. Verwertung des zu Berlin, Grolmanstr. 29, belegenen der Ges. gehörigen Grundstücks. Kapital: RM. 40 000 in 100 Aktien zu RM. 400. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 2./10. 1925 beschloss Umstell. von M. 100 000 auf RM. 40 000 in 100 Aktien zu RM. 400. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. =1St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 38 100, Hyp.-Ausgleich 63 404, Verlust 6002. –Passiva: Kredit. 20 507, A.-K. 40 000, Hyp. 45 699, Steuer-Rückl. 1300. Sa. RM. 107 506. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1576, Grundst. 1500, Steuerrücklage 325, Zs. 960, Steuern 621, Unk. 26 125. – Kredit: Verlust 6002, Mietertrag 25 105. Sa. RM. 31 107. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Fritz Cohn, Berlin. Aufsichtsrat: Ernst Knoch, Dr. W. Bock, Dr. Fr. Rothstein. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Akt.-Ges. Grosse Frankfurter Str. 121 in Berlin No, Gr. Frankfurter Str. 120. Gegründet: 5./9. 1922; eingetr. 7./11. 1922. Zweck: Erwerb, Verwert. u. Verwalt. des in der Grossen Frankfurter Str. 121 zu Berlin belegenen Grundstücks. Kapital: RM. 120 000 in 300 Aktien zu RM. 400. Urspr. M. 300 000 in 300 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 12./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 300 000 auf RM. 120 000 in 300 Aktien zu RM. 400. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa u. Bankguth. 3762, Grundst. 199 695, Guth. 187 500, Verlust (Vortrag 58 610 – Verlust 1931 768) 59 378. – Passiva: A.-K. 120 000, Hyp. 330 000, Rückst. 335. Sa. RM. 450 335. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Grundstück 14 000, Haus-Unk. 56 787, Vermögenssteuer 2758, Rückst. 335. – Kredit: Mietseinnahmen 72 876, Zs. 236, Verlust 1931 768. Sa. RM. 73 880. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Kurt Gruban. Aufsichtsrat: Max Gruban, Otto Grau, Walter Gruban, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Akt.-Ges. in der Innenstadt in Berlin SW, Wilhelmstr. 21. Gegründet: 2./8. 1923 mit Wirk. ab 1./7. 1923; eingetr. 31./5. 1924. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwertung der zu Berlin, Lindenstr. 104, Prinzenstr. 93 u. Wilhelmstr. 21 belegenen Grundstücke u. weiterer Grundstücke sowie alle damit im Zus. hang stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 250 000 in 100 Akt. zu RM. 2500. Urspr. M. 100 Mill. in 100 Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Umstell. lt. G.-V. v. 4./4. u. 1./10. 1925 bzw. 21./1. 1927 auf RM. 250 000 in 100 Aktien zu RM. 2500. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Kassa 12 285, Grundst.: Lindenstrasse 57 000, Prinzenstrasse 61 800, Wilhelmstrasse 243 000; Konto Speroni 18 445, Konto Brennicke 3059, Kontorutens. 1, Verlust 49 902. – Passiva: A.-K. 250 000, Hyp.-Aufwend. 166 945, Hyp.-Zs. 8068, Gerichtskosten 3314, Gebäude-Amortis. 17 165. Sa. RM. 445 492. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 57 408, Unk. 15 136, Hauszinssteuer 36 164, Hyp.-Zs. 6535, Instandhalt. 5933, Wassergeld 2171, Grundst.-Abschr. 3433, Steuern 2052. – Kredit: Hausertrag Lindenstrasse 11 369, do. Wilhelmstrasse 48 453, do. Prinzen- strasse 19 109, Verlust 49 902. Sa. RM. 128 833. Dividenden: 1924/25–1930/31: 0 %. Direktion: Dipl.-Ing. Dr. Guiseppe Speroni. Anfsichtsrat: Dr.-Ing. Angelo Molina, Pompeo Lovera, Mailand. Zahlstelle: Ges.-Kasse. ―――――