3586 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Die Ges. besitzt ferner die Hausgrundstücke in Schmargendorf, IImenauer Str. 9–12, Hohen- zollerndamm 81–84, Franzensbader Str. 1–6, Berkaer Str. 4–6 u. 31, Ruhlaer Str. 14, Auguste Viktoria Str. 55a, Reichenhaller Str. 1–4 u. Colberger Platz 4–6. Kapital: RM. 2 200 000 in 11 000 Aktien (Reihe A–E je 1000 Stück, Reihe F 6000 Stück) zu je RM. 200. (Im Besitz der Ges. befanden sich Mitte 1932 nom. RM. 104 600 eigene Akt.) – Vorkriegskapital: M. 11 000 000. Urspr. M. 3 Mill., erhöht 1899 um M. 1 Mill., 1900 um M. 1 Mill, 1904 um M. 6 Mill. Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 16./1. 1925 von M. 11 Mill. im Verh. 5: 1 auf RM. 2 200 000 durch Ab. stempel. der 11 000 Aktien zu M. 1000 auf RM. 200. Anleihe von 1908: Urspr. M. 7 Mill., 5 %, zu 102 % rückzahlbar. Im März 1923 zur Rückzahl. am 1./9. 1923 gekündigt. Im Umlauf am 31./12. 1931 nom. M. 1 326 000, auf. gewertet = RM. 198 900. Im Jahre 1932 wurden die Teilschuldverschreib. bis auf einen Betrag von RM. 6450 zurückbezahlt. Zahlstellen: Berlin: Berliner Handels-Ges., Deutsche Bank u. Disconto-Ges., Dresdner Bank. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 6./0. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F.; von den übrigen 95 %% gelangt nur diejenige Summe zur Verteilung, welche nach dem Ermessen des A.-R. zum weiteren Geschäftsbetriebe nicht erforderlich ist; von dem zur Verteilung gelangenden Reingewinn 4 % Div., vom verbleib. Überschuss 5 % Tant. an A.-R., bis 5 % vertragsm. Tant. an Vorst., Rest Super-Div. (ohne Nachzahlungsanspruch). Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. (unbebaut) 618 025, Hausgrundst. 3 227 355 (davon Neubaublock E 1 918 965), Hyp.-Forder. 498 060, Schuldner 268 256, Kassenbestand 1099, Eff. 335 756, (Bank-Bürgschaften 288 500). – Passiva: A.-K. 2 200 000, Reserve 27 124, Schuldverschreib. von 1908 198 900, Hyp.-Schulden 2 071 750, rückst. Zinsscheine 362, Gewinn- Anteilscheine 882, Gläubiger 80 262, Abschr. auf Hausgrundst. 43 866, Akzepte 62 500, Konto neue Rechn. 17 683, (Bank-Bürgschaften 288 500), Gewinn (Vortrag 230 785 – Gewinn 1931 14 437) 245 222. Sa. RM. 4 948 551. Die zum ersten Male in der Bilanz erscheinenden Akzepte sind in Verfolg der Endabrechnung des Neubau- blockes entstanden. Sie wurden im Jahre 1932 sämtlich eingelöst. Andere Akzeptverpflichtungen bestehen nicht. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Kosten 58 494, Steuern 63 713, Häuserausgaben 434 898, Abschr. auf Hausgrundst. 21 933, Terrain-Ertrags-K. 3569, Zs. u. Provis. 10 940, Hyp.-Zs. 173 179, Gewinn (Vortrag 230 785 — Gewinn 1931 14 437) 245 222 (davon R.-F. 876, Vortrag 244 346). – Kredit: Saldo-Vortrag 230 785, zurückerstattete Steuern 7250, Häuser- einnahmen 681 338, Zs. u. Provis. 41 181, Hyp.-Zs. 28 467, sonstige Einnahmen 22 928. Sa. RM. 1 011 949. Kurs: Ende 1913: 156 %; Ende 1925–1930: 30.50, 120, 150, 155.25 116, 85 %; 1931 (30./6.): 67.5 %. In Berlin notiert. Dividenden: 1913: 0 %; 1924–1931: 0, 0, 4, 0, 0, 8, 0, 0 %. Vorstand: Max Radlach. Prokurist: Paul Saecker. Aufsichtsrat: (3–8) Vors. Wirkl. Staatsrat a. D. Dipl.-Ing. Dr. Isaak Gurewitsch, u. Notar Dr. Sally Engelbert, Bank-Dir. Gustav Benario, Kaufm. Philipp osack, Berlin. Zahlstellen: Berlin: Berliner Handels-Ges., Deutsche Effekten- u. Wechselbank. Handelsstätte Gera Akt.-Ges. in Berlin W8, Markgrafenstr. 28. Gegründet: 3./7. 1919; eingetr. 15./7. 1919. Zweck: Erwerb von Grundstücken in Gera zum dauernden Besitz u. zur dauernden Nutzung u. alle damit im Zus. hang stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 150 000 in 100 Akt. zu RM. 1500. Urspr. M. 100 000 in 100 Aktien zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari, eingezahlt mit 25 %. Lt. G.-V. v. 28./1. 1925 wurde das A.-K. von M. 100 000 auf RM. 150 000 (2: 3) in 100 Akt. zu RM. 1500 umgest. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Häuser 815 022, Neubau 508 390, Umbau 5900, Masch. 41 000, Debit. 466 916. – Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. 45 019, Haus-Ern.-F. 100 000, Hyp. 1 150 178, Grunderwerbsteuerrückstell. 22 650, Steuerrückstell. 7769, Gewinn 361 610. Sa. RM. 1 837 228. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 50 338, Unk. 848, Hyp.-Zs. 9837, Steuern „ .. 361 610. – Kredit: Saldovortrag 307 522, Mietsertrag 149 386, Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: David Loewenberger, Albert Adler, Theodor Liedtke, Berlin. Aufsichtsrat: Georg Tietz, B.-Grunewald; Martin Tietz, B.-Wilmersdorf; Dr. Hugo Zwillenberg, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.