Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 3587 Handelsstätte Jungfernstieg Akt.-Ges. in Berlin. Lt. handelsgerichtl. Eintrag. v. 20./7. 1932 ist die Firma erloschen. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Debit. 3305, Verlust (Vortrag aus 1930 1472 £ Verlust 1931 222) 1694. Sa. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1472, Unk. 222. Sa. RM. 1694. – Kredit: Verlust RM. 1694. Handelsstätte Karlsruhe Akt.-Ges. in Berlin. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. des Amts-Ger. Bln.-Mitte vom 20./7. 1932 von Amts wegen gelöscht. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Debit. 3413, Verlust 1586. Sa. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Saldovortrag 1449, Unk. 137. Sa. RM. 1586. – Kredit: Saldo RM. 1586. Handelsvereinigung für Industriewerte, Akt.-Ges. in Berlin SwW 29, Nostizstr. 54. Gegründet: 27./2. 1923; eingetr. 29./3. 1923. Sitz der Ges. bis Ende 1923 in Berlin, dann bis 14./2. 1925 in München. Zweck: Verwaltung der eigenen Häuser. Besitztum: Die Ges. besitzt folg. Grundst. in Berlin: Hohenzollernplatz 17, Eulerstr. 15, Lausitzerstr. 15 u. Nostizstr. 54. Kapital: RM. 75 000 in 3750 St.-Akt. zu RM. 20. Urspr. 250 Mill. in 24 000 St.-Akt. Lit. A. u. 1000 Nam.-Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %, Akt. Lit. A. zu 125 %. Erhöht lt. G.-V. v. 23./6. 1923 um M. 550 Mill. in M. 540 Mill. St.-Akt. und M. 10 Mill. 6 % Vorz.-Akt. Lt. G.-V. v. 6./11. 1923 weitere Erhöh. um M. 800 Mill. in 80 000 St.-Akt. zu M. 10 000. Unter Abänderung der Beschlüsse der G.-V. v. 16./10. 1924 erfolgte die Kap.-Umstell. von M. 1600 Mill. nach Einzieh. von M. 400 Mill. nicht verwerteter Aktien mithin von M. 1200 Mill. auf RM. 75 000 derart, dass an Stelle von M. 320 000 St.- bzw. Vörz.-Akt. eine neue Aktie über RM. 20 trat. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 4./7. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa u. Postscheck 172, Kontokorrent 14 388, Grundst. 198 222, Hyp. 85 000, Mobil. 1280, Häuserinstandsetzung 9672, K.-Transito 2606, Damnokonto 1900, Verlust (Vortrag 22 462 — Verlust 1931 4138) 26 601. – Passiva: A.-K. 75 000, Kontokorrent 29 551, Papiermark-Rückstell. 2186, Hyp. 233 104. Sa. RM. 339 842. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 7355, Abschreib. 1556. – Kredit: Häuserertrag 4525, Div. 247, Verlust 1931 4138. Sa. RM. 8911. Dividenden: 1924–1931: 0, 0, 3, 0, 0, 0, 0, 0 %. vorstand: Fritz Meyer, B.-Wilmersdorf, Wetzlarer Str. 5. Aufsichtsrat: Sarbok, Horn, Frau Blank. Haucke & Kuntze Akt.-Ges. in Berlin. Gegründet: 30./11. 1920; eingetr. 22./4. 1921. Zweck: Verwalt. des der Ges. gehör. Haus- u. Fabrikgrundst. Berlin S80 26, Waldemar- strasse 43, sowie weiteren etwa von der Ges. zu erwerb. Grundbesitzes. Kapital: RM. 45 000 in 800 St.-Akt. u. 100 Vorz.-Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 1 500 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht 1922 um M. 2 500 000 in Aktien zu M. 1000. Weiter erhöht 1923 um M. 5 Mill. in 400 St.-Akt. zu M. 10 000 u. 100 6 % Vorz.-Aktien zu M. 10 000. Die G.-V. v. 27./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 9 Mill. auf RM. 45 000 in RM. 40 000 St.-Akt. u. RM. 5000 Vorz.-Akt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa 113, Postscheck 27, Wechsel 270, Grundstück Waldemarstr. 43 89 000, Verlust (Vortrag 76 905 £ Betriebsverlust 1931 10 895) 87 800. – Passiva: A.-K. 45 000, Hyp. 88 615, Gläubiger 43 596. Sa. RM. 177 211. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Steuern 6230, Zs. 4689, Grundst.-Abschr. 270, Hyp.-Aufwert.-Abschr. 7893. – Kredit: Haus Waldemarstr. 43 8186, Betriebsverlust in 1931 10 895. Sa. RM. 19 081. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Frau R. Eisenmann. Aufsichtsrat: Frau Gen.-Konsul Margarete Eisenmann, Rechtsanw. Dr. Carl Spiller, Bücherrevisor Georg Jahn, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 225